Gemeinsam mit dem Recyclingunternehmen 3T Industries Sdn Bhd aus Malaysia hat BASF’s IrgaCycle die Qualität von post-consumer- und post-industriellem Polyolefinmaterial verbessert. Nun können Folien aus 100 Prozent recyceltem Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) für verschiedene Anwendungen hergestellt werden – zum Beispiel als Schutz für Ananas vor Sonnenbrand.
BASF und 3T Industries Sdn Bhd, ein Recyclingunternehmen in Malaysia, das mit post-industriellen und Post-Verbraucher-Rezyklaten arbeitet, unterstützen Ananasplantagen in Malaysia dabei, ihre Erträge zu steigern und Ressourcen zu schonen. Zum ersten Mal hat 3T Industries IrgaCycle UV033 DD von BASF eingesetzt, um die Herstellung von Folien aus 100 Prozent recyceltem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) als Schutzhüllen für Ananas zu verbessern.
Einerseits erfordert der Anbau von Ananas ein warmes und feuchtes Klima, gleichzeitig können Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen von über 32 Grad die Früchte stark schädigen, was den vermarktbaren Ertrag erheblich verringern und den Gewinn des Erzeugers stark schmälern kann. Zu den Symptomen gehören Sonnenbrand oder Ausbleichung. Ein HDPE-Protektor schützt die Frucht vor direkter Sonneneinstrahlung, lässt aber dennoch die Photosynthese zu.
„Kunststoffadditive speziell für den Agrarsektor sind in hohem Maße auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt, um bessere Lösungen für den Pflanzenschutz zu bieten. Wir bieten unseren Kunden volle Unterstützung in allen Fragen zur Qualitätssteigerung ihrer Rezyklate, um diese in neuen Anwendungsbereichen zu einsatzfähigen Materialien zu machen.“
Hermann Althoff, Senior Vice President, Performance Chemicals Asia Pacific
In der Vergangenheit verwendete 3T Industries eine Kombination aus Antioxidantien und Lichtschutzmitteln, um die Leistungsanforderungen des Produzenten zu erfüllen – die HDPE-Schutzhüllen mussten die vorgesehene Nutzungsdauer von vier Jahreszeiten erfüllen. IrgaCycle bietet eine Komplettlösung, die ohne weiteres Vormischen sofort vom Recyclingunternehmen verwendet werden kann. Darüber hinaus wirkt es im Vergleich zu herkömmlichen Antioxidantiensystemen auch bei geringerer Konzentration effizient, wodurch die Gesamtmenge der erforderlichen Additive reduziert wird. Dies führt zu einer einfachen und genauen Dosierung, einer verbesserten Produktqualität und einer Optimierung des Rezyklats für die Verwendung in langlebigen Anwendungen.
„Wir nutzen unser Fachwissen im Bereich Recyclingtechnologie und Post-Verbraucher-Kunststoffe, um den Verbrauchern und Kommunen bessere Lösungen anbieten zu können. Mit IrgaCycle waren wir im Stande, einen Feedstock für die Herstellung eines weiteren Kunststoffmaterials zu verwenden, der einen hohen Anteil an Rezyklaten enthält, um so nachhaltigere Kunststoffe für die Landwirtschaft zu ermöglichen.“
PH Tan, Managing Director von 3T Industries
IrgaCycle wurde 2021 in den Markt eingeführt. Es handelt sich um eine Reihe von Kunststoffadditivkombinationen, dank derer Kunststoffrezyklate auch für die Herstellung hochwertiger Kunststoffe in Kombinationen mit Polymerneumaterial („virgin materials“) wieder eingesetzt werden können. Die Additivlösung adressiert bestimmte Qualitätsprobleme, die bei recycelten Kunststoffen auftreten, wie beispielsweise eingeschränkte Verarbeitbarkeit, verminderte thermische Langzeitstabilität und unzureichende Witterungsbeständigkeit.
Quelle: BASF
Weitere Meldungen zum Thema Lebensmittel

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.

FBCA nimmt Lamipak als neues Mitglied auf
Mit Lamipak umfasst die Allianz nun Billerud, Elopak, SIG Group, Stora Enso und Tetra Pak.

Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel
Coveris führt mit MonoFlexBP eine wiederverschließbare Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel ein, die nicht-recycelbare Verbunde ersetzen, Haltbarkeit sichern und Food Waste reduzieren soll.