In den letzten vier Jahren hat Ringmetall SE vier Unternehmen übernommen. Nun kommt mit der Liner Factory GmbH ein weiteres dazu, das den Bereich flexible Innenhüllen, Tankauskleidungen, Form- und Industrieliner verstärken soll.
Der mit dem Zukauf der Nittel GmbH und der Tesseraux Spezialverpackung GmbH 2019 eingeschlagene Weg, der mit der Akquisition der Rhein-Plast GmbH 2022 und der Protective Lining Corporation 2023 ausgebaut wurde, findet so seine Fortsetzung. Die Liner Factory ergänzt die Schwesterunternehmen insbesondere auf dem Gebiet der individuellen Inliner für Flüssigprodukte.
Das Produktportfolio umfasst neben technischen und aseptischen Inlinern auch Biertank- und Form- Inliner. Wie bei allen Unternehmen der Industrial Packaging Liner-Gruppe sind die Produkte speziell auf Anwendungsfall und Kunde ausgelegt und zeichnen sich den im B2B-Bereich zwingend geforderten hohen Qualitätsstandard aus. Dies wird auch bei der Liner Factory erreicht durch einen modernen Maschinenpark, etablierte GMP-Prozesse, individuelle Handarbeit und einem motivierten Team. Zu den Abnehmern gehören neben globalen Konzernen auch KMU’s hauptsächlich aus den Branchen Lebensmittel, Getränke, und der chemisch-technischen Industrie. Auch hier stellt sich der Synergie-Effekt mit den Schwesterunternehmen ein. 2022 erwirtschaftete die Liner Factory einen Jahresumsatz von etwa 7 Mio. €.
Durch die Integration des nunmehr fünften Unternehmens innerhalb vier Jahren untermauert die Ringmetall SE den Anspruch sich zum dominanten Player im Bereich flexible Spezialverpackung zum Auskleiden von Sekundärgebinden zu entwickeln. Für die Kunden bedeutet dies eine Erhöhung der Versorgungssicherheit und bietet die Möglichkeit auch unterschiedlichste Produkte aus einem Haus zu erwerben.
Die Übernahme der Geschäftsaktivitäten der Liner Factory erfolgt zum 14.6.2023. Die Geschäftsführung liegt bei Rainer Carqueville, der zugleich dem Ringmetall-Geschäftsbereich Industrial Packaging Liner vorsteht. Die operative Leitung vor Ort in Ahaus liegt bei Patrick Kordt.
Quelle: Liner Factory GmbH
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

ABG gründet Flex Pack Division
ABG startet mit Flex Pack eine neue Division für flexible Verpackungen.

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.

UPM plant Einstellung der Produktion in Nancy
Vom Umbau des Standorts sind bis zu 82 Arbeitsplätze betroffen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.