Im Fokus des Fachpack-Auftritts von Schütz stehen in diesem Jahr die Themen Ressourcenschonung, Effizienz und Sicherheit. Besucher erfahren alles über die ökologische Produktserie Green Layer sowie die Vorteile des Ecobulk MX 560 für kleinere Füllmengen. Darüber hinaus präsentiert Schütz mit dem Ecobulk SX-D den ersten Kombinations-IBC mit FM Global-Zulassung.
Gefährliche Güter wie brennbare oder leicht entzündliche Flüssigkeiten sicher verpacken: Unter anderem für diese komplexe Aufgabe hat Schütz den neuen Ecobulk SX-D entwickelt. Das Qualitätssiegel der FM Global Group hat die Leistungsfähigkeit des IBC als sichere Verpackung für sensible Güter bereits unterstrichen.
Hohe Sicherheitsstandards erfüllt der Ecobulk SX-D unter anderem aufgrund seines speziellen Aufbaus. Beispielsweise verfügt er über eine geschlossene, feuerfeste Hülle als Erweiterung des klassischen Gitterkorbs. Dieser Mantel wird mit der integrierten Auffangwanne verschweißt, sodass ein eigener dichter Behälter um die Innenblase des Containers entsteht. Die Doppelwand-Konstruktion dient als effektiver zusätzlicher Auslaufschutz, der auch in Extremsituationen, zum Beispiel im Falle eines Brandes, mit extrem hohen Temperaturen den Austritt von sensiblen Flüssigkeiten in die Umgebung verhindert.

Flexible Lösung für das Handling kleinerer Füllmengen
Als weiteres Highlight präsentiert Schütz mit dem Ecobulk MX 560 ein wahres Multitalent für kleinere Füllmengen. Der IBC verfügt über ein Nennvolumen von 560 Liter und wurde auf Basis der weltweit erfolgreichen Palette mit den Maßen 1.200 x 1.000 Millimeter entwickelt. Der Container überzeugt durch seine besonders flache Form, die eine ideale Ausnutzung von Lager- und Transportraum ermöglicht.
Auch bei Mischladungen spielt der Ecobulk MX 560 seine Stärken aus, denn der IBC ist aufgrund seiner Palettengröße vollständig kompatibel mit allen weiteren MX-IBC-Varianten von Schütz. Durch sein niedriges Eigengewicht ist er im täglichen Einsatz leicht zu handhaben. Bei Bedarf kann der Ecobulk MX 560 zusätzlich mit einer EVOH-Permeationsbarriere ausgestattet werden, die das Füllprodukt vor Veränderungen und die Umgebung vor Umweltbelastungen schützt.
Ressourcen schonen mit der Green Layer Serie
Darüber hinaus stellt Schütz die IBC und Fässer der Produktserie Green Layer vor. Damit unterstützt der Verpackungsspezialist seine Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der globalen und der eigenen Klimaziele zu leisten. Schütz bringt dazu mit modernen 3- oder 6-Schicht Extrusionsblasanlagen hochqualitatives, naturfarbenes Recyclingmaterial mit einem Anteil von 30 Prozent bei der Produktion der IBC-Innenbehälter und Fasskörper ein. Das Rezyklat fließt dabei vollständig in die mittlere Schicht, sodass das Füllprodukt und die Verpackungsumgebung ausschließlich mit Neumaterial in direkten Kontakt kommen.
Quelle: Schütz
Schütz auf der Fachpack 2022: Halle 6, Stand 237
Fachpack - Weitere Meldungen

Rajapack rückt Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus
Auf der Fachpack zeigt Rajapack seine Lösungen mit Fokus auf Verpackungsoptimierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Arbeitswelt von morgen.

FK Codingline für variable Daten, Rückverfolgung und 100-%-Kontrolle
Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.

Trapo: Automatisierung live mit Robotern und AMR
Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt Trapo auf der Fachpack live das Handling von wiederverwertbaren Crates und Kartons bis 35 Kilogramm mit verschiedenen Robotertypen.

Das gesamte Spektrum moderner Verpackungs- und POS-Lösungen
Die Flyerline Schweiz AG zeigt auf der Fachpack 2025 ein durchgängiges Angebot für Markenauftritte am Produkt und am Point of Sale.

Verpackungslösungen für empfindliche Oberflächen von Automobilteilen
Freudenberg Performance Materials zeigt auf der Fachpack 2025 Evolon-Verpackungslösungen für empfindliche Oberflächen von Automobilteilen.

Saropack stellt nachhaltige Folienlösungen in den Fokus
Mit dem SaroGreen Konzept zeigt Saropack, wie sich ressourcenschonende und umweltverträgliche Verpackungslösungen in der Praxis umsetzen lassen.