Für sensible Getränke wie Säfte, Tees oder aromatisierte Getränke hat Sidel eine neue nachhaltige Verpackung auf den Markt gebracht. Die 1Skin-Flasche besteht zu 100 Prozent aus recyceltem PET, trägt kein Etikett und kann einfach recycelt werden.
Die 1Skin-Flasche verbindet ein unverwechselbares Erscheinungsbild im Regal mit Umweltfreundlichkeit und wurde entwickelt, um Sidels Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und den Absatz von hochwertigen Produkten zu fördern. Die Ein-Liter-Flasche ist für den boomenden Markt der empfindlichen Säfte, Tees und aromatisierten Getränke bestimmt. Das neue 1Skin-Konzept stellt sowohl in Bezug auf die Nachhaltigkeit als auch auf das schlanke Design einen Durchbruch dar.
Die 1Skin wird aus 100 Prozent recyceltem PET (r-PET) hergestellt und wurde so konzipiert, dass sie problemlos recycelt werden kann. Die etikettenfreie Flasche mit ihrem angebundenen Verschluss kann sofort dem Recycling zugeführt werden, ohne dass zusätzliche Rohstoffe wie Tinte, Klebstoff, Etiketten oder Sleeves getrennt werden müssen. Kunden, die sich für 1Skin entscheiden, sind den wichtigsten weltweiten Vorschriften und Markttrends für nachhaltige Verpackungen einen Schritt voraus.
„Wir freuen uns über die positive Resonanz auf 1Skin“, sagt Vincent Le Guen, Vice President – Packaging bei Sidel. „Wir haben bewiesen, dass es möglich ist, herausragendes Design und starke Nachhaltigkeit in einer erschwinglichen Premiumflasche zu vereinen.“
Außergewöhnliches Erscheinungsbild

1Skin wurde entwickelt, um in einem der am schnellsten wachsenden und am stärksten umkämpften Getränkesegmente in den Regalen aufzufallen. Die Flasche ist so konzipiert, dass sie ein ansprechendes Trinkerlebnis bietet, mit einem ergonomischen Griff für bequemes Ausgießen. Sie hat einen weiten Hals und einen Verschluss, der den geöffneten Flaschenhals vom Gesicht des Verbrauchers fernhält. Auf der etikettenfreien Oberfläche der Flasche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Schriftarten und Texturen zu verwenden, wobei die Transparenz großartige Möglichkeiten für natürliche Licht- und Schattenspiele bietet.
Die hochpräzisen grafischen Elemente werden mit Sidels fortschrittlichsten Formtechnologien in Kombination mit seiner Blasformkompetenz hergestellt. QR- oder Strichcodes können auf den Flaschenverschluss gedruckt werden, um den Verbrauchern Informationen zu liefern oder den Verkauf einzelner Einheiten zu ermöglichen.
Das Flaschendesign garantiert Sicherheit und schützt die Unversehrtheit von Produkten mit langer Haltbarkeitsdauer. Die patentierte Starlite Sensitive-Bodentechnologie kombiniert ein glasähnliches Design mit optimiertem Gewicht und Leistung auf Hochgeschwindigkeitsanlagen.
Sidel ist in der Lage, die 1Skin-Lösung in neue Anlagen einzubauen oder sie mit Hilfe seines speziellen Linienumrüstungsdienstes in bestehende Anlagen zu integrieren. Die Anlagen werden entsprechend angepasst, so dass eine schnelle und effiziente Inbetriebnahme gewährleistet ist. Durch den optimierten Flaschenhals werden weniger Rohstoffe benötigt, so dass auch die Produktionskosten gesenkt werden können. „Es ist eine ideale Designlösung, die die Verpackungsindustrie nachhaltiger macht“, schließt Vincent Le Guen.
Quelle: Sidel
Weitere Meldungen zu Verpackungen für Getränke

Fiat bringt weltweit erstes Serienfahrzeug mit recyceltem PolyAl aus Getränkekartons auf den Markt
Verwendet wird das Material unter anderem in der Mittelkonsole, dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen – sichtbar, nicht versteckt.

Leonhard Kurz zeigt auf der Labelexpo Europe 2025 neue Maßstäbe in der Etikettenveredelung
Das Unternehmen zeigt sich als Partner entlang der gesamten Prozesskette – von Design und Pre-Press bis zur finalen Inszenierung am Point of Sale.

Getränkedose mit echter Zitronenscheibe
Der japanische Getränkehersteller Asahi hat in Kooperation mit einem Verpackungspartner eine neuartige Getränkedose entwickelt, die erstmals eine echte Zitronenscheibe enthält. Die Innovation wurde im Juni in Japan auf den Markt gebracht – zunächst als limitierte Sonderedition.

Verbraucher hadern mit fest verbundenen Flaschenverschlüssen
Ein Jahr nach Einführung der sogenannten „Tethered Caps“ zeigt eine aktuelle Studie: Die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland empfindet die fest verbundenen Flaschenverschlüsse als unpraktisch.

Michel Giannuzzi wird neuer FEVE-Präsident
In seiner Amtszeit will Giannuzzi die bereits gestarteten rund 100 Dekarbonisierungsprojekte in der Branche weiter vorantreiben.

KHS zeigt Neuentwicklungen für alle Behältersegmente
KHS zeigt auf der diesjährigen Drinktec digitale Tools, nachhaltige Verpackungslösungen und neue Maschinenentwicklungen für PET-, Glas- und Dosenlinien.