Für sensible Getränke wie Säfte, Tees oder aromatisierte Getränke hat Sidel eine neue nachhaltige Verpackung auf den Markt gebracht. Die 1Skin-Flasche besteht zu 100 Prozent aus recyceltem PET, trägt kein Etikett und kann einfach recycelt werden.
Die 1Skin-Flasche verbindet ein unverwechselbares Erscheinungsbild im Regal mit Umweltfreundlichkeit und wurde entwickelt, um Sidels Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und den Absatz von hochwertigen Produkten zu fördern. Die Ein-Liter-Flasche ist für den boomenden Markt der empfindlichen Säfte, Tees und aromatisierten Getränke bestimmt. Das neue 1Skin-Konzept stellt sowohl in Bezug auf die Nachhaltigkeit als auch auf das schlanke Design einen Durchbruch dar.
Die 1Skin wird aus 100 Prozent recyceltem PET (r-PET) hergestellt und wurde so konzipiert, dass sie problemlos recycelt werden kann. Die etikettenfreie Flasche mit ihrem angebundenen Verschluss kann sofort dem Recycling zugeführt werden, ohne dass zusätzliche Rohstoffe wie Tinte, Klebstoff, Etiketten oder Sleeves getrennt werden müssen. Kunden, die sich für 1Skin entscheiden, sind den wichtigsten weltweiten Vorschriften und Markttrends für nachhaltige Verpackungen einen Schritt voraus.
„Wir freuen uns über die positive Resonanz auf 1Skin“, sagt Vincent Le Guen, Vice President – Packaging bei Sidel. „Wir haben bewiesen, dass es möglich ist, herausragendes Design und starke Nachhaltigkeit in einer erschwinglichen Premiumflasche zu vereinen.“
Außergewöhnliches Erscheinungsbild

1Skin wurde entwickelt, um in einem der am schnellsten wachsenden und am stärksten umkämpften Getränkesegmente in den Regalen aufzufallen. Die Flasche ist so konzipiert, dass sie ein ansprechendes Trinkerlebnis bietet, mit einem ergonomischen Griff für bequemes Ausgießen. Sie hat einen weiten Hals und einen Verschluss, der den geöffneten Flaschenhals vom Gesicht des Verbrauchers fernhält. Auf der etikettenfreien Oberfläche der Flasche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Schriftarten und Texturen zu verwenden, wobei die Transparenz großartige Möglichkeiten für natürliche Licht- und Schattenspiele bietet.
Die hochpräzisen grafischen Elemente werden mit Sidels fortschrittlichsten Formtechnologien in Kombination mit seiner Blasformkompetenz hergestellt. QR- oder Strichcodes können auf den Flaschenverschluss gedruckt werden, um den Verbrauchern Informationen zu liefern oder den Verkauf einzelner Einheiten zu ermöglichen.
Das Flaschendesign garantiert Sicherheit und schützt die Unversehrtheit von Produkten mit langer Haltbarkeitsdauer. Die patentierte Starlite Sensitive-Bodentechnologie kombiniert ein glasähnliches Design mit optimiertem Gewicht und Leistung auf Hochgeschwindigkeitsanlagen.
Sidel ist in der Lage, die 1Skin-Lösung in neue Anlagen einzubauen oder sie mit Hilfe seines speziellen Linienumrüstungsdienstes in bestehende Anlagen zu integrieren. Die Anlagen werden entsprechend angepasst, so dass eine schnelle und effiziente Inbetriebnahme gewährleistet ist. Durch den optimierten Flaschenhals werden weniger Rohstoffe benötigt, so dass auch die Produktionskosten gesenkt werden können. „Es ist eine ideale Designlösung, die die Verpackungsindustrie nachhaltiger macht“, schließt Vincent Le Guen.
Quelle: Sidel
Weitere Meldungen zu Verpackungen für Getränke

Tomra: Vom Pfandpionier zum Hightechanbieter
Tomra ist mit über 87.000 installierten Systemen in mehr als 60 Ländern der Global Player in Sachen Leergutrücknahme – mit cloudbasierten Tools, digitalen Features und energiesparenden Funktionen.

Packaging Of The Month – Eine Dose, die Wein neu denkt
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. The Uncommon verpackt englischen Wein nicht in Flaschen, sondern in edel bedruckte Dosen. Das ungewöhnliche Design verbindet britischen Stil mit modernem Convenience-Charme – und bringt frischen Wind ins Weinregal.

Kaufland baut Mehrwegangebot bei Weinflaschen aus
Die Flaschen werden mit 0,25 Euro Pfand belegt.

Getränkekarton-Recycling wird zum Mode-Statement
Mit der neuen It-Bag-Kampagne will der Verein Getränkekarton-Recycling zeigen, dass Nachhaltigkeit auch modisch sein kann.

🎧 Podcast: Der Getränkekarton ist kein Produkt von gestern
FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.

Carlsberg Britvic investiert 20 Millionen Pfund in neue Dosenlinie
Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert.


