Für sensible Getränke wie Säfte, Tees oder aromatisierte Getränke hat Sidel eine neue nachhaltige Verpackung auf den Markt gebracht. Die 1Skin-Flasche besteht zu 100 Prozent aus recyceltem PET, trägt kein Etikett und kann einfach recycelt werden.
Die 1Skin-Flasche verbindet ein unverwechselbares Erscheinungsbild im Regal mit Umweltfreundlichkeit und wurde entwickelt, um Sidels Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und den Absatz von hochwertigen Produkten zu fördern. Die Ein-Liter-Flasche ist für den boomenden Markt der empfindlichen Säfte, Tees und aromatisierten Getränke bestimmt. Das neue 1Skin-Konzept stellt sowohl in Bezug auf die Nachhaltigkeit als auch auf das schlanke Design einen Durchbruch dar.
Die 1Skin wird aus 100 Prozent recyceltem PET (r-PET) hergestellt und wurde so konzipiert, dass sie problemlos recycelt werden kann. Die etikettenfreie Flasche mit ihrem angebundenen Verschluss kann sofort dem Recycling zugeführt werden, ohne dass zusätzliche Rohstoffe wie Tinte, Klebstoff, Etiketten oder Sleeves getrennt werden müssen. Kunden, die sich für 1Skin entscheiden, sind den wichtigsten weltweiten Vorschriften und Markttrends für nachhaltige Verpackungen einen Schritt voraus.
“Wir freuen uns über die positive Resonanz auf 1Skin”, sagt Vincent Le Guen, Vice President – Packaging bei Sidel. “Wir haben bewiesen, dass es möglich ist, herausragendes Design und starke Nachhaltigkeit in einer erschwinglichen Premiumflasche zu vereinen.”
Außergewöhnliches Erscheinungsbild

1Skin wurde entwickelt, um in einem der am schnellsten wachsenden und am stärksten umkämpften Getränkesegmente in den Regalen aufzufallen. Die Flasche ist so konzipiert, dass sie ein ansprechendes Trinkerlebnis bietet, mit einem ergonomischen Griff für bequemes Ausgießen. Sie hat einen weiten Hals und einen Verschluss, der den geöffneten Flaschenhals vom Gesicht des Verbrauchers fernhält. Auf der etikettenfreien Oberfläche der Flasche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Schriftarten und Texturen zu verwenden, wobei die Transparenz großartige Möglichkeiten für natürliche Licht- und Schattenspiele bietet.
Die hochpräzisen grafischen Elemente werden mit Sidels fortschrittlichsten Formtechnologien in Kombination mit seiner Blasformkompetenz hergestellt. QR- oder Strichcodes können auf den Flaschenverschluss gedruckt werden, um den Verbrauchern Informationen zu liefern oder den Verkauf einzelner Einheiten zu ermöglichen.
Das Flaschendesign garantiert Sicherheit und schützt die Unversehrtheit von Produkten mit langer Haltbarkeitsdauer. Die patentierte Starlite Sensitive-Bodentechnologie kombiniert ein glasähnliches Design mit optimiertem Gewicht und Leistung auf Hochgeschwindigkeitsanlagen.
Sidel ist in der Lage, die 1Skin-Lösung in neue Anlagen einzubauen oder sie mit Hilfe seines speziellen Linienumrüstungsdienstes in bestehende Anlagen zu integrieren. Die Anlagen werden entsprechend angepasst, so dass eine schnelle und effiziente Inbetriebnahme gewährleistet ist. Durch den optimierten Flaschenhals werden weniger Rohstoffe benötigt, so dass auch die Produktionskosten gesenkt werden können. “Es ist eine ideale Designlösung, die die Verpackungsindustrie nachhaltiger macht”, schließt Vincent Le Guen.
Quelle: Sidel
Weitere Meldungen zu Verpackungen für Getränke

Herma und Wausau Coated Products starten strategische Partnerschaft
Ein zentrales Ziel der Partnerschaft ist die wechselseitige Erschließung neuer Märkte.

Boom bei alkoholfreien Getränken in Dosen
In Deutschland boomt der Verkauf von alkoholfreien Getränken aus Dosen. Vor allem bei Jüngeren wird die Dose immer beliebter und die verkaufte Menge steigt rasant, wie Daten des Marktforschers NIQ zeigen.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

drinktec 2025 voll auf Kurs
Neues Rahmenprogramm “Liquidrome” setzt Schwerpunkte bei Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Vetropack modernisiert Werk in Hum na Sutli
Die Maßnahme begann im September 2024 und fokussierte sich auf drei zentrale Bereiche.