Bademöbelhersteller Pelipal hat für die Verpackungen seiner Produkte nach einem optimierten Verpackungsmaterial aus Pappe gesucht. Zusammen mit Smurfit Kappa wurde eine Lösung entwickelt, die auf der bestehenden Endlos-Verpackungsmaschine verarbeitet wird und jeden 4. LKW mit Verpackungsmaterial einspart.
Die Erfolgsgeschichte der Pelipal-Unternehmensgruppe beginnt 1906 mit der Gründung einer Bau- und Möbeltischlerei. Für das Werk in Eisenberg, in dem die Mitnahmemöbel hergestellt werden, bestand der Bedarf an einer optimierten Verpackungslösung. Hierzu hat sich der Produktionsgeschäftsführer Ulrich Henning eng mit dem Unternehmen Smurfit Kappa beraten, das schon vor rund 15 Jahren die erste endlosverarbeitende Verpackungsmaschine für Pelipal konzipiert hatte.
„Smurfit Kappa hat mit uns gemeinsam die Verpackung weiterentwickelt und konsequent optimiert. Benötigten wir anfangs eine Lagerfläche von 900m² für über 500 verschiedene Kartonagen und Zuschnitte, sind es heute nur noch 300m² Lagerfläche, die für die Verpackungsmaschine bereitgestellt werden müssen“.
Ulrich Henning
Um dem aktualisierten Produktportfolio von Pelipal in Eisenberg sowie der Notwendigkeit an einer hohen Taktung bei gleichzeitig maximaler Flexibilität an Verpackungsformen und -größen gerecht zu werden, entwickelte Smurfit Kappa eine Lösung, die auf zwei Komponenten beruht. Die vorhandene Kartonschneidmaschine hat die Voraussetzungen, um die von Smurfit Kappa empfohlene und auf Palette gelieferte zickzack gefaltete Endloswellpappe zu verarbeiten.
Das funktioniert für Produkt-Kartonagen unterschiedlichster Formate und Größen in kleinen wie in umfangreicheren Einheiten. Die Umrüstzeit auf eine andere Größe beträgt nur wenige Minuten. Der geringe Verschnitt, der beim automatisierten Zuschnitt der Kartons entsteht, muss nicht entsorgt werden, sondern kann als Füll- und Puffermaterial im Karton zum Schutz der Ware verwendet werden. Die Lösung mit der Endloswellpappe ist deutlich günstiger und flexibler als der Einkauf vorgefertigter Kartonagen, die früher häufig in Mindestmengen eingekauft werden mussten und zudem größere Lagerflächen beanspruchten.
Vorteile für Umwelt und Kunden
Musste Pelipal vormals aufwändig über 500 Einzelkartonagen in unterschiedlichen Formaten vorhalten, wurden diese Probleme durch die Verwendung der Endloswellpappe beseitigt. Neben der Verringerung der Materialkosten wurden der Verpackungseinkauf, die Lagerraumnutzung sowie die Verpackungs- und Handlingzeit verbessert und das Verpacken „just-in-time“ ermöglicht.
Das bisher eingesetzte BE-Profil wurde durch ein deutlich niedrigeres SE-Wellenprofil ersetzt. Die jetzt flachere SE-Welle verringert die Höhe der palettierten Endloswellpappe deutlich und erhöht so die Menge pro Palette, was sich natürlich unmittelbar auf die weitere Optimierung der benötigten Lagerfläche sowie die Verlängerung der Produktionsläufe auswirkt.
Neben der Verringerung des Volumens kann die neue SE-Welle nicht nur die gleichen physikalischen Eigenschaften der BE-Welle hinsichtlich Durchstoß, Berst- und Kantenschutz darstellen, sondern sie verbessert gleichzeitig die Stabilität des Kantenschutzes um weitere 5 Prozent. Verbesserte Rückstellkräfte verbessern parallel das Handling beim Falten, Befüllen und Schließen des Kartons.
Für den Transport hat die Umstellung von der BE- auf die SE-Welle somit einen enormen Volumenvorteil: Passten bisher 540lfm auf eine Palette, sind es jetzt 700lfm. Daraus ergibt sich ein Vorteil von nahezu 30 Prozent. Für Pelipal bedeutet dies in der Belieferung mit Wellpappe eine Einsparung jedes vierten LKWs. Damit wird durch verringerten CO2-Ausstoß die Umwelt entlastet, während gleichzeitig die Prozesskosten durch geringeren Lagerverkehr mit größeren Sicherheitsbeständen spürbar gesenkt werden.
„Wir vertrauen seit über 15 Jahren auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Smurfit Kappa und sind mit den Lösungen des Unternehmens sehr zufrieden. Smurfit Kappa gibt uns immer wieder wichtige Impulse, die sich pragmatisch umsetzen lassen. Dabei haben auch kleine Anpassungen der Verpackung oftmals große Vorteile bei der Effizienz und Rentabilität, die am Ende nicht nur Pelipal und den Endkunden zugutekommt, sondern auch der Umwelt“.
Ulrich Henning
Quelle: Smurfit Kappa
Weitere Meldungen zu Pappe und Papier

Materialsparende Verpackung mit Markencharakter
Keim Packaging hat für die Essentials von Vaude eine materialsparende Verpackung entwickelt und dabei die Form der Aufhängungen aus dem Logo von Vaude abgeleitet.

Stora Enso steigert Umsatz leicht
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse zurück.

Norma setzt auf Verpackungspapier von Koehler Paper
Norma verpackt jetzt ausgewählte Convenience-Produkte des Eigenmarkensortiments in einem recyclingfähigen Papier von Koehler Paper.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.

Bag-in-Box von Smurfit ersetzt HDPE-Kanister
Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

STI nimmt neue Photovoltaikanlage in Betrieb
Investiert wurden laut Unternehmen rund zwei Millionen Euro.



