Für schnelle Formatwechsel und eine Reduzierung der Formatteile hat Maschinenhersteller Mewes den Verschließroboter Cobra im Portfolio. Mit einer modularen Bauweise können mehrere Roboter zusammengeschaltet werden und so mehrteilige Verschlüsse verarbeiten.
Die Cobra ist eine 2-stellige Verschließmaschine bei der alle Verfahrwege wie Gebindehöhe, Verschlusshöhe, Übergabepunkt, Anschraubmoment und Verschlussposition über Servoachsen frei programmiert und reproduzierbar gespeichert werden können. Auch können die Verfahrprofile dazu beeinflusst werden, um eine exakte Verarbeitung zu gewährleisten.
Bei Bedarf wird die Kontur eines Verschlusses in der Übergabe via Kamera oder Laserscanner erfasst und die Daten durch die Servo-Verschließspindeln verarbeitet. Die Anzahl der Formatteile wurde auf ein Minimum reduziert. Diese sind klar gekennzeichnet, werkzeuglos und eindeutig einzusetzen. Durch die Servo-Verschließspindeln wird das Anzugsdrehmoment in Verbindung mit dem Drehwinkel elektronisch geregelt. Fehlerhaft verschlossene Gebinde werden automatisch ausgewiesen ohne Maschinenstopp.
Die Verschlussübernahme kann mit „stehender Spindel“ erfolgen, wodurch ein exaktes Aufnehmen der Verschlüsse gewährleistet wird. Freie Positionierung der Verschlüsse 0-360°, Twist-Off Funktion und Aufpressdruck sind frei programmierbar.

Durch die modulare Bauweise können mehrere Cobra Maschinen hintereinandergeschaltet werden, um mehrteilige Verschlüsse zu verarbeiten. Als Steuerung wird eine SPS Siemens S7 eingesetzt. Profinet zur Anbindung an die Produktionsdatenerfassung ist ebenso wie eine Fernwartung möglich.
Cobra schließt mit einer Leistung von ca. 50-60 Stück/min die Lücke zwischen den 1-stelligen Verschließmaschinen und den leistungsorientierten Rundlaufverschließmaschinen. Ein Verarbeiten von staufähigen Packmitteln oder Transportbechersystemen ist möglich. Als Verschlusssortierung kann unser Scheibensortiergerät Typ HP wie auch unsere Vibrationssortiergeräte Typ VG eingesetzt werden.
Quelle: Mewes GmbH
Weitere Meldungen zu Verschlusssystemen

Bericap zeigt Verschlüsse für alle Marktanforderungen
Bericap zeigt auf der Fachpack Verschlusslösungen für mehr Produktsicherheit, einfache Handhabung und Nachhaltigkeit.

Berlin Packaging und Origin Materials starten Partnerschaft für nachhaltige PET-Flaschenverschlüsse
Mit den PET-1881-Verschlüssen zielt Origin Materials auf eine höhere Kreislauffähigkeit von Getränkeverpackungen.

Engel zeigt Produktion von Verschlusskappen auf der drinktec
Engel zeigt auf der Drinktec die automatisierte Produktion von Verschlusskappen. Im Fokus: die vollelektrische Spritzgießmaschine e-cap 380.

Origin Materials und Hordijk starten Massenproduktion von PET-Flaschendeckeln
Origin Materials und Royal Hordijk Packaging haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um in Europa PET-Flaschendeckel in großem Maßstab herzustellen.

Bericap führt Easyconnect-Verschluss ein
Bericap hat die industrielle Verfügbarkeit seiner Easyconnect-Lösung für die europäische Agrarindustrie bekanntgegeben.

Bericap mit neuen Verschlusslösungen auf der Drinktec 2025
Bericap zeigt auf der Drinktec Verschlusssysteme, die Nachhaltigkeit und einfache Handhabung miteinander kombinieren.