cycle & circle – Wie Etiketten Nachhaltigkeit einfacher machen. Besuch bei HERMA

Marcus Gablowski (HERMA) erklärt, wie das richtige Etikett Verpackungen recycelbar macht – und warum echte Nachhaltigkeit oft beim Kleinen beginnt.

Letzte Station der cycle & circle 2025 Tour:
Bei HERMA in Filderstadt spricht Matthias Laux mit Marcus Gablowski, Chief Sustainability Officer, über die Frage, wie ein Etikett entscheidend zur Recyclingfähigkeit und Wiederverwendbarkeit von Verpackungen beitragen kann.

Denn: Nachhaltigkeit beginnt oft im Kleinen – und macht beim Etikett nicht halt.
Wird es richtig gedacht, ermöglicht es sogar erst eine vollständig kreislauffähige Verpackung.
Etiketten übernehmen die Kommunikation: Sie tragen Druckfarben, Beschriftung und Informationen – während die eigentliche Verpackung unbedruckt und damit besser wiederverwendbar oder recycelbar bleibt.

HERMA entwickelt genau dafür Lösungen: kompostierbare, ablösbare, recyclingfreundliche Etiketten – aber auch ganze Systeme wie InNo-Liner, bei denen komplett auf Trägermaterial verzichtet wird.
Marcus Gablowski erklärt, wie strategische Nachhaltigkeit, Innovationsgeist und industrielle Machbarkeit bei HERMA zusammenspielen – und was andere Unternehmen daraus lernen können.

➡️ Mehr über HERMAs Nachhaltigkeitsstrategie: https://www.herma.de/unternehmen/profil/nachhaltigkeit/

de_DEGerman