Wie kann der Maschinenbau nachhaltiger werden, ohne an Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren? Mosca GmbH gilt als Vorreiter in der Branche – das Unternehmen wurde sogar als einer der nachhaltigsten Maschinenbauer Deutschlands ausgezeichnet. Doch wie hat Mosca das geschafft?
Auf dem Deutschen Verpackungskongress 2025 sprechen wir mit Simone Mosca, CEO von Mosca GmbH, über die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Verpackungstechnologien. Ihr Unternehmen beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit ressourcenschonenden Lösungen, alternativen Materialien und innovativen Recyclingkonzepten– lange bevor Nachhaltigkeit zum Branchentrend wurde.
👉 „Wir haben über Nachhaltigkeit nachgedacht, als es noch keinen Namen dafür gab.“
Doch nachhaltige Transformation ist kein einfacher Weg. Mosca beschreibt, wie politische Vorgaben und Regularien wie die PPWR (EU-Verpackungsverordnung) neue Dynamiken geschaffen haben – und wie sie das Umdenken in der Industrie spürbar verändert haben.
👉 „Früher wurde ich für meine Recycling-Ideen belächelt – heute sitzen alle mit mir am Tisch.“
Ein weiteres heiß diskutiertes Thema: Kunststoff als Verpackungsmaterial. Während Papier immer mehr als Alternative ins Gespräch kommt, warnt Mosca vor einer undifferenzierten Sichtweise.
👉 „Man kann mit Papier nicht alles lösen – Kunststoff hat viele Vorteile, wenn wir ihn richtig einsetzen und im Kreislauf halten.“
Die Zukunft? Mosca ist überzeugt, dass Kreislaufwirtschaft und Zusammenarbeit in der Branche der Schlüssel sind.
👉 „Wir müssen ideologische Debatten beiseitelegen und uns gemeinsam an einen Tisch setzen – nur so kommen wir weiter.“
Welche Verpackungslösungen setzen sich durch? Wie gelingt der Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit? Und wie sieht die Verpackungsbranche in 15 Jahren aus?