Smart, sicher, nachhaltig – wie sieht die Zukunft der Lebensmittelverpackung aus? Thomas Lux (ZLV) über Trends, Technik und Tück

Recyclingfähigkeit, smarte Funktionen und neue Gesetze: Die Anforderungen an Lebensmittelverpackungen steigen rasant. Thomas Lux vom ZLV gibt auf der FACHPACK 2025 einen Überblick über den Status quo – und verrät, welche Innovationen wirklich Potenzial haben.

Wie gelingt die Balance zwischen Produktschutz, Nachhaltigkeit und gesetzlichen Vorgaben? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Gesprächs mit Thomas Lux, Geschäftsführer des Zentrums für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie (ZLV) in Kempten. Seit Juli 2023 leitet der erfahrene Verpackungsexperte die Institution – mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Lösungen.

Im Video beleuchtet Lux die Herausforderungen multilayer-basierter Verpackungslösungen: Sie sind oft ideal für den Schutz empfindlicher Lebensmittel, gelten aber als schwierig zu recyceln. Lux erläutert, welche Entwicklungen es derzeit gibt, um diese Systeme recyclingfähiger zu gestalten – etwa durch sortenreine Barriereschichten oder innovative Trennverfahren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf smarten und aktiven Verpackungen: Können Frischeindikatoren, NFC-Tags oder intelligente Sensoren tatsächlich dazu beitragen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und die Haltbarkeit besser zu kontrollieren? Lux bringt realistische Einschätzungen mit – und benennt Chancen wie Grenzen dieser Technologien.

Auch die wachsende Zahl gesetzlicher Auflagen kommt zur Sprache: Einweg-Plastik-Reduktion, Rezyklat-Pflichten, Mehrwegquoten – all das prägt die Zukunft der Verpackungsentwicklung. Lux schildert, wie Unternehmen sich rechtzeitig auf neue Regularien vorbereiten und welche Rolle das ZLV bei Forschung und Anwendung spielt.

de_DEGerman