Vom 14. bis 16. März 2023 findet in München die 6. Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie statt und die Vorfreude in der Branche auf das umfangreiche Problem steigt. In offenen Seminaren werden die aktuellen Trends und wichtigen Themen der Branche behandelt.
Als Europas einziges Event für die Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe und Faltschachteln ist die CCE International ein wichtiger Hotspot für Branchenexperten. Die Messe integriert das Angebot der InPrint Munich und wird zeitgleich mit der ICE Europe, der weltweit führenden Messe für die Verarbeitung flexibler, bahnförmiger Materialien, stattfinden, was sie sowohl für Aussteller als auch für Besucher attraktiv macht.
Angesichts der Pandemie und der politischen Situation, mit der die Branche konfrontiert ist, bleiben die Aussichten für die Unternehmen der Wellpappen- und Faltschachtelindustrie vielversprechend, aber auch herausfordernd. Während die hohen Rohstoff-, Arbeits-, Energie- und Logistikkosten die Branche vor erhebliche Herausforderungen stellen, erfreut sich die Wellpappe zunehmender Beliebtheit. Die ständig wachsende Nachfrage im Online-Handel und die anhaltende Debatte über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft führen zu positiven Marktprognosen. Darüber hinaus bietet der Fortschritt der Digitalisierung neue Chancen und Möglichkeiten.
“Mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung von Maschinen, Prozessen und Systemen für die Produktion und Verarbeitung von Wellpappen- und Faltschachteln hat sich die Digitalisierung in den letzten zehn Jahren zu einem wichtigen Treiber in dieser Branche entwickelt. Die CCE International ist eine wichtige Plattform, die es den Anbietern von Materialien, Maschinen, Technologien und Zubehör ermöglicht, ihre Produkte an ein Zielpublikum zu vermarkten. Diese Messe bietet einen wertvollen Rahmen, um Innovationen durch den fachlichen Austausch zwischen Herstellern und Anwendern neuer Produkte und Verfahren voranzutreiben. Mit ihrem einzigartigen Fokus auf Wellpappe und Faltschachteln hat sich die CCE International als Europas führender Treffpunkt für diesen spezialisierten Industriezweig etabliert.”
Patrick Herman, Event Direktor der Converting, Paper and Print Events, im Namen von Mack-Brooks Exhibitions
Große Namen unter Ausstellern
Lieferanten von Maschinen und Ausrüstungen für die Herstellung und Verarbeitung von Well- und Faltpappe, wie z. B. Baysek Machines, Bahmüller GmbH, Koenig & Bauer AG, Kolbus GmbH & Co. KG, Sun Automation Group, EFI – Electronics for Imaging GmbH, HP PageWide Industrial Corrugated und viele mehr, haben ihre Teilnahme bereits schon bestätigt. Darüber hinaus werden wichtige Akteure des Drucksektors wie Xaar plc, Meteor Inkjet Ltd, Seiko Instruments GmbH, People and Technology, Siegwerk Druckfraben AG & Co. KGaA und Sun Chemical unter anderem, die neu integrierte InPrint Munich repräsentieren.
Die Messe bietet den Besuchern nicht nur eine Plattform, um die neuesten Produkte zu entdecken und Kontakte zur Branche zu knüpfen, sondern ermöglicht auch ein hochkarätiges Networking und vermittelt branchenspezifisches Wissen in den offenen Seminaren. Hier werden die neuesten Trends und Themen in der Produktion und Verarbeitung von Wellpappe und Faltschachtelkarton kostenfrei behandelt.
“Die CCE International ist nicht nur Europas einzige Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie, sondern hebt sich auch durch ihre akademische Ausbildung in Form von offenen Seminaren über drei Tage hinweg von anderen allgemeinen Verpackungsveranstaltungen ab. Es ist ein großartiges Programm, in dem wichtige Branchenthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und vieles mehr vertieft werden. Außerdem bietet sie eine zusätzliche Plattform für Aussteller, um sich und ihre Verfahren zu präsentieren.”
Gerlinde Kasa, Event Managerin der Converting, Paper and Print Events, im Namen von Mack-Brooks Exhibitions
Nach dem Erfolg im Jahr 2022 können die Teilnehmer von noch mehr Möglichkeiten und Synergien profitieren, denn CCE International wird die Angebote der InPrint Munich mit einbeziehen und vom 14. bis 16. März 2023 zeitgleich mit der ICE Europe stattfinden, der weltweit führenden Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung flexibler, bahnförmiger Materialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.
Die CCE International, einschließlich der InPrint Munich, kann in Halle B6 besucht werden, während die ICE Europe 2023 in den Hallen A5 und A6 auf dem Münchner Messegelände stattfinden wird.
Quelle: CCE International
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Faller Packaging digitalisiert seine Supply Chain mit KI-Lösung von Paretos
Die neue Lösung sei insbesondere auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie abgestimmt.

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

Wellpappenindustrie verzeichnet 2024 deutliches Umsatzminus
Die deutsche Wellpappenbranche zeigt sich trotz anhaltender Wirtschaftskrise widerstandsfähig.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

FFI begrüßt IMPACK als neues assoziiertes Mitglied
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) erweitert sein Netzwerk: Mit IMPACK tritt ein international tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen der Verpackungsbranche bei.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.