
Ab 2030 gelten in der EU verbindliche Mindestquoten für Post-Consumer-Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine aktuelle Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Versorgungslücke von rund 1 Million Tonnen. Das Webinar ordnet die Zahlen ein, beleuchtet Ursachen und zeigt, welche strategischen Entscheidungen Unternehmen jetzt treffen sollten.
Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) verpflichtet alle Inverkehrbringer, ab 2030 festgelegte Rezyklatquoten zu erfüllen. Gleichzeitig berichten Unternehmen schon heute von Engpässen, Preissteigerungen und langen Wartezeiten, insbesondere bei lebensmitteltauglichem PCR. Eine von Interzero beauftragte Studie zeigt deutlich: Selbst unter optimistischen Annahmen steuert Europa auf eine Rezyklat-Lücke von rund einer Million Tonnen zu.
Im Webinar erklären Patrick Neumann, Jonathan Scheck und Frank Kurrat (Interzero), wie diese Lücke entsteht, welche Materialien besonders kritisch werden und welche Folgen sich daraus für Markenhersteller, Verpackungsentwickler und die Beschaffung ergeben. Die Expert:innen zeigen,
Im Anschluss an den Vortrag beantworten die Referenten Fragen der Teilnehmenden und geben praxisnahe Hinweise für eine zukunftsfähige Verpackungsstrategie. Das Webinar richtet sich an Fachleute aus der Verpackungsindustrie, Markenunternehmen, Handel sowie technische und strategische Entscheider:innen, die sich frühzeitig vorbereiten wollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSollte sich hier kein Fenster öffnen, können Sie sich auch direkt hier anmelden.
