Der WorldStar-Wettbewerb ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der World Packaging Organisation (WPO) und die bedeutendste internationale Auszeichnung im Bereich Verpackung. Für die Preisverleihung 2023 gingen 488 Bewerbungen aus 41 Ländern ein, insgesamt wurden 223 Gewinner gekürt. 18 der begehrten Awards gingen nach Deutschland, 13 an Unternehmen in Österreich. Spitzenreiter ist in diesem Jahr Japan mit sage und schreibe 26 Awards. Hier präsentieren wir Ihnen die Meldungen der stolzen Gewinner – in chronologischer Reihenfolge.
Die offizielle Verleihung findet im Mai 2023 im Rahmen der Interpack in Düsseldorf statt.
Acht WorldStar Awards für Mondi

Gleich acht Awards konnte Verpackungsspezialist Mondi nach Hause holen, in den Kategorien Lebensmittel, Obst und Gemüse, E-Commerce und Transport. Unter anderem wurde Mondi Österreich für eine flexible Polypropylenverpackung für das österreichische Lebensmittelunternehmen Handl Tyrol ausgezeichnet.
Mono Formable PP ist eine recycelbare Hochbarriere-Verpackungslösung unter Schutzatmosphäre (MAP), die aus dem Monomaterial Polypropylen (PP) hergestellt wird. Mit einer bedruckten Oberfolie und einer ergänzenden thermoformbaren, halbstarren Unterfolie wiegt die vollständig recycelbare Verpackung rund 30 % weniger als eine vergleichbare Polyester (PET)-Schale mit derselben Dicke und bietet gleichzeitig denselben hohen Produktschutz.
Zwei WorldStars für Raja

Raja gewinnt in den Kategorien Transit und E-Commerce. Die Awards gingen zum einen an das recycelbare Hand-Stretchpapier und zum anderen an die gepolsterte Papierversandtasche.
Das Stretchpapier wird aus PEFC-zertifiziertem Kraftpapier hergestellt, einem nachwachsenden Rohstoff auf Holzbasis. Damit eignet es sich insbesondere für die Verpackung von Standardpaletten mit einem Gewicht von bis zu 200 Kilogramm. Die gepolsterte Papierversandtasche ist eine nachhaltige Alternative zu Luftpolsterversandtaschen aus Kunststoff. Beide Produkte sind zu 100 Prozent recycelbar.
Werner & Mertz holt erneut Award

Ein Sprühkopf mit PCR-Anteil – das war der WPO einen Award wert. Den teilen sich Werner & Mertz und das britische Unternehmen Berry Global.
Das Mainzer Unternehmen Werner & Mertz scheint einen Platz in der Gewinnerliste gepachtet zu haben. Den Award 2023 in der Kategorie „Haushalt“ holen sich die Hersteller der Frosch-Reinigungswaren gemeinsam mit dem britischen Kunststoffspezialisten Berry für einen leichtgewichtigen, mit 29 Prozent PCR-hergestelltem Polypropylen-Sprühkopf für Reinigungsmittel. Der Sprühkopf hält nach Unternehmensangaben mindestens 5.000 Sprühstöße aus, was etwa elf Wiederbefüllungen der Flasche entspräche.
Preiswürdige Schrumpffolie von Adapa

Erst letztes Jahr umfirmiert und schon einen Award geholt: Die Adapa Group freut sich über einen WorldStar für ihre „Design-for-Reycling“-Schrumpffolie.
In der Kategorie „Packmittel“ holte die österreichische Adapa Group einen Award für die Schrumpffolie VACUshrink(re) MEX 55. Das zum Verpacken von Fleisch- und Käseprodukten gedachte Material überzeugte die Jury durch seinen Design-for-Recycling-Ansatz, da bei der Produktion ganze 95 Prozent PE verwendet und maximal fünf Prozent EVOH beigesteuert werden. Die Folie ist nach CEFLEX-Richtlinien vollständig recycelbar.
Die Gewinner aus Deutschland 2023
Die Gewinner aus Österreich 2023
Preisverleihungen und Awards - Weitere Meldungen

Dreimal Gold beim Deutschen Verpackungspreis 2025
Auf der Fachpack zeichnete das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) die 37 Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2025 aus und gab die Gold-Awards bekannt, mit denen die Jury drei besonders wegweisende Innovationen zusätzlich auszeichnete.

Papier, Pappe, Karton: Europas kreativste Verpackungsideen ausgezeichnet
Der European Carton Excellence Award (ECEA) hat in Istanbul die kreativsten und nachhaltigsten Verpackungslösungen Europas ausgezeichnet. Neben renommierten Branchengrößen wie Van Genechten Packaging und Graphic Packaging International wurden auch studentische Nachwuchstalente aus Deutschland, Ungarn, Polen und der Türkei für ihre zukunftsweisenden Ideen geehrt.

Das sind die besten Verpackungen der Schweiz
In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Deutscher Verpackungspreis 2025 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2025 stehen fest. Die Jury wählten 37 innovative Gewinner aus den Einsendungen aus. Wir zeigen Ihnen alle Preisträger.

Jetzt bewerben für den Kuka Innovation Award 2026
Kuka sucht in einer neuen Runde seines Innovation Award kreative und innovative Ideen, wie Robotik dazu beitragen kann, Verpackungen nachhaltiger zu gestalten.