
Vom Traditionsunternehmen zum agilen Technologiekonzern
Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.
Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.
Um den globalen Herausforderungen des Maschinenbaus zu begegnen, setzt SEW auf innovative Automatisierungslösungen.
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.
Funktionale Etiketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, die individuell an das Medikament, den Primärcontainer und den Anwendungsfall angepasst werden.
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.
Etikettiermaschinenhersteller Langguth setzt bei der Automatisierung seiner Anlagen auf die Positioniersysteme des Antriebsspezialisten Halstrup-Walcher.
Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.
Für Christiane Buchstab, Sales Account Manager für Südwestfrankreich und die Westschweiz bei der Gerhard Schubert GmbH, ist ihre internationale Tätigkeit im Vertrieb auch ein facettenreicher Glücksgriff.
Die Zünd Systemtechnik ist ein weltweit agierender Lösungsanbieter im digitalen Zuschnitt und verkörpert wie kaum ein anderes Schweizer Unternehmen typische Schweizer Werte.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in kürzester Zeit vom Zukunftsthema zur gelebten Realität entwickelt. Auch der Kreativbereich wandelt sich damit grundlegend. Wir haben darüber mit Moritz Carstens, dem Creative Director der Markenagentur Mutabor gesprochen.
Unser Verpackungsverwender Harald Braun nimmt diesmal die Kreditkarte ins Visier – und erklärt, warum für ihn nur Bares Wahres ist. Mit spitzer Feder und einem Augenzwinkern entlarvt er den Glanz der Plastikteilchen als bloße Verpackung und plädiert für die ehrliche Währung in der Hosentasche.
Automatisierte Rückverfolgbarkeit und digitale Wasserzeichen können Unternehmen der europäischen Lebensmittel- und Konsumgüterbranche dabei unterstützen, Vorschriften leichter einzuhalten und gleichzeitig einen Beitrag zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft zu leisten.
Röntgeninspektionssysteme von Mettler-Toledo entdecken Fremdkörper, identifizieren unvollständige oder fehlende Produkte und erkennen beschädigte Verpackungen. Pharmahersteller können von Investitionen in Röntgeninspektion profitieren.
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.
Der Kaffeeröster NewCoffee suchte nach Maschinen, die sowohl konventionelle als auch recycelbare Materialien verarbeiten können und setzt jetzt die weltweit ersten beiden PMX-Paketieranlagen für Kaffee von Syntegon ein.