
Showroom macht Giebelkarton für flüssiges Non-Food erlebbar
Elopak hat gemeinsam mit seinem Co-Filler Kompak Nederland BV einen D-PAK-Showroom eröffnet, in dem alle Aspekte des nachhaltigen Kartonkonzepts live demonstriert werden.


Elopak hat gemeinsam mit seinem Co-Filler Kompak Nederland BV einen D-PAK-Showroom eröffnet, in dem alle Aspekte des nachhaltigen Kartonkonzepts live demonstriert werden.

Der Druck auf die Verpackungsbranche ist gestiegen – und wird weiter steigen. Ein Gastbeitrag von Jörg Holzmann, Director Technology & Production der Rixius GmbH.

Für viele Unternehmen ist das Embedded Co-Packing längst ein fester Bestandteil ihrer Supply-Chain-Strategie geworden.

In der Lagerlogistik dreht sich heute alles um die Automatisierung und den Einsatz modernster Robotersysteme. Swisslog rückt die „Human Side of Automation“ in den Fokus.

Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.

Um den globalen Herausforderungen des Maschinenbaus zu begegnen, setzt SEW auf innovative Automatisierungslösungen.

Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.

Funktionale Etiketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, die individuell an das Medikament, den Primärcontainer und den Anwendungsfall angepasst werden.

Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Etikettiermaschinenhersteller Langguth setzt bei der Automatisierung seiner Anlagen auf die Positioniersysteme des Antriebsspezialisten Halstrup-Walcher.

Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.

Für Christiane Buchstab, Sales Account Manager für Südwestfrankreich und die Westschweiz bei der Gerhard Schubert GmbH, ist ihre internationale Tätigkeit im Vertrieb auch ein facettenreicher Glücksgriff.

Die Zünd Systemtechnik ist ein weltweit agierender Lösungsanbieter im digitalen Zuschnitt und verkörpert wie kaum ein anderes Schweizer Unternehmen typische Schweizer Werte.

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in kürzester Zeit vom Zukunftsthema zur gelebten Realität entwickelt. Auch der Kreativbereich wandelt sich damit grundlegend. Wir haben darüber mit Moritz Carstens, dem Creative Director der Markenagentur Mutabor gesprochen.

Unser Verpackungsverwender Harald Braun nimmt diesmal die Kreditkarte ins Visier – und erklärt, warum für ihn nur Bares Wahres ist. Mit spitzer Feder und einem Augenzwinkern entlarvt er den Glanz der Plastikteilchen als bloße Verpackung und plädiert für die ehrliche Währung in der Hosentasche.
