
Aseptikkarton: Es geht auch ohne Aluminium
Die neue aseptische Füllmaschine von Elopak ist für den alufreien Aseptikkarton Pure-Pak-eSense optimiert und vereint Nachhaltigkeit, Produktsicherheit, Convenience und Effizienz im Abfüllprozess.
Die neue aseptische Füllmaschine von Elopak ist für den alufreien Aseptikkarton Pure-Pak-eSense optimiert und vereint Nachhaltigkeit, Produktsicherheit, Convenience und Effizienz im Abfüllprozess.
Die Weinkellerei Wegenstein füllt einen ihrer Weine nun in PET-Flaschen ab, die in einem Projekt mit dem PET-Spezialisten Alpla entstanden sind.
Die All4Pack Emballage Paris 2024 versteht sich als Denkfabrik der Verpackungsindustrie und legt den Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Da Kunden heute digitale Serviceleistungen erwarten, hat die Gerhard Schubert GmbH die Kundenplattform Transaction-Network eingeführt.
In Andernach liegt der weltweit größte Produktionsstandort für Verpackungsstahl. Seit Mitte des Jahres ist Clarissa Odewald Vertriebsvorständin und Vorsitzende des Vorstands beim einzigen deutschen Weißblechhersteller, thyssenkrupp Rasselstein.
Bestandsanlagen müssen fit für neue Herausforderungen und Regularien sein. Syntegon zeigt, wie Modernisierungen auch im Bereich Nachhaltigkeit gelingen.
Regionale Molkereiprodukte gewinnen an Beliebtheit. Die Kennzeichnung der breiten Produktpalette spielt eine wichtige Rolle. Leibinger bietet Lösungen.
Die europäische Verpackungsbranche trifft sich wieder zur Fachpack in Nürnberg. Wir haben bei den Branchenverbänden einmal nachgefragt, wie sie die aktuelle wirtschaftliche Lage kurz vor der Nürnberger Fachmesse einschätzen, was ihre Mitgliedsunternehmen derzeit am meisten besorgt und ob es Lichtblicke für die Zukunft gibt.
Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit beschäftigen die Branche. Kuraray setzt bei Kosmetikprodukten auf innovative Polymere bei der Verpackung.
Im Handel entstehen durch Transportverpackungen oft große Mengen an Verpackungsmüll. Mehrweglösungen dagegen folgen den Prinzipien reduce, reuse, recycle und repurpose. Nachhaltigkeit sei hierbei für die Unternehmen längst kein „nice to have“ mehr, meint Thomas Estock, Director of Sustainability bei der Orbis Corporation.
Die Firma Osko setzt bei der Großserienfertigung von Pflanztöpfen künftig auf einen vollelektrischen Allrounder 720 A von Arburg.
Mit dem TopClose- und TopWrap-Verfahren geht Multivac das Thema Nachhaltigkeit an. Ziel war es, der Obst- und Gemüsebranche eine nachhaltige Verpackungslösung zu bieten.
Das britische Start-up Aeropowder nutzt Federn, die als Abfall in der Geflügelindustrie anfallen, und stellt aus dem federleichten Naturprodukt ein Isoliermaterial für die Kühlkettenlogistik her.
Bei der Herstellung pharmazeutischer Produkte gelten strenge Anforderungen an die Werkzeuge. Einen Überblick über den Lebenszyklus schafft die Werkzeugverwaltung.
Bei der Leerflascheninspektion von Säften, Cola oder Bier sind Hygiene und Sicherheit essenziell. Die Inspektionsmaschine DAVID 2 der miho Inspektionssysteme GmbH nutzt das Zustimmgerät HD5 von ABB für maximale Sicherheit und Ergonomie.