Aus dem Magazin

Kunststoffpaletten überstehen bis zu 400 Umläufe in der Lieferkette und werden am Ende ihres Lebenszyklus von Orbis zurückgekauft und recycelte.

Mehrweglösungen mit Mehrwert

Im Handel entstehen durch Transportverpackungen oft große Mengen an Verpackungsmüll. Mehrweglösungen dagegen folgen den Prinzipien reduce, reuse, recycle und repurpose. Nachhaltigkeit sei hierbei für die Unternehmen längst kein „nice to have“ mehr, meint Thomas Estock, Director of Sustainability bei der Orbis Corporation.

Lesen »
PluumoPlus ist ein nachhaltiger Dämmstoff aus Federn. Bild: Aeropowder

Federleichtes Isoliermaterial

Das britische Start-up Aeropowder nutzt Federn, die als Abfall in der Geflügelindustrie anfallen, und stellt aus dem federleichten Naturprodukt ein Isoliermaterial für die Kühlkettenlogistik her.

Lesen »
Leicht in der Hand: Der ergonomische Zustimmschalter HD5 von ABB garantiert ein Höchstmaß an Ergonomie und Sicherheit.

Keine Kompromisse in der Leerflascheninspektion

Bei der Leerflascheninspektion von Säften, Cola oder Bier sind Hygiene und Sicherheit essenziell. Die Inspektionsmaschine DAVID 2 der miho Inspektionssysteme GmbH nutzt das Zustimmgerät HD5 von ABB für maximale Sicherheit und Ergonomie.

Lesen »

Serienreife bei Tamper-Evident-Etiketten aus Papier

Verschiedene pharmazeutische Unternehmen haben Klebesiegel auf Papierbasis getestet, die sich in Produktionsgeschwindigkeit verarbeiten lassen. Die Lösung für den manipulationssicheren Verschluss von Faltschachteln wurde von Vioprint entwickelt und bis zur Serienreife perfektioniert.

Lesen »

Mehr Transparenz bei versteckten Preiserhöhungen

Immer häufiger verteuern Hersteller ihre Produkte, indem sie in der gewohnten Verpackung weniger Inhalt verkaufen. Shrinkflation nennt sich diese Praxis, die beim täglichen Einkauf kaum auffällt. Frankreich und Ungarn verpflichten jetzt Händler per Gesetz, am Verkaufsregal auf diese versteckten Preiserhöhungen hinzuweisen.

Lesen »

KI-basierte Wissensplattform

Die Idee einer KI-basierten Plattform für wissensbasierte Serviceberatung, die Verpackungsspezialist Klingele gemeinsam mit der Universität Stuttgart entwickelt hat, ist Teil des eigenen Innovationssystems, mit dem das Unternehmen seine Zukunftsfähigkeit angehen möchte.

Lesen »
de_DEGerman