Baumer bietet als One-Stop-Shop das komplette Technologieportfolio für die Verpackungsindustrie: Positions- und messende Sensoren, Smart-Vision-Sensoren, Drehgeber, Industriekameras, Prozesssensoren oder Kraft-Dehnungssensoren. Zudem zeigt Baumer Sensorlösungen, die maximale Flexibilität bei minimalem Engineering-Aufwand ermöglichen:

Im Fokus stehen dabei Licht- und Lichttaster von Baumer mit hohen Funktionsreserven als Alleskönner am Band wie der O200. Dieser kompakte optische Sensor erkennt selbst ultraschwarze oder glänzende Oberflächen sowie transparente Objekte und zeichnet sich durch hohe Fremdlichtsicherheit aus. Der Anlagenbauer kann also den gleichen Sensor für verschiedene Applikationsanforderungen und wechselnde Packstoffe nutzen.

Die mit dem O200 verwandten optischen Sensorfamilien O300/O500 und OT300/OT500 ermöglichen neben der zuverlässigen Detektion sämtlicher Problemoberflächen und Geometrien in unterschiedlichen Bauformen noch größere Reichweiten. Die individuellen Applikations- und Umgebungsbedingungen in der Verpackungsindustrie erfordern passgenaue Sensorlösungen. Die Familien O200, O300 und O500 vereinen für maximale Flexibilität acht Funktionsprinzipien, vier Lichtquellen und Reichweiten bis 40 Meter in nur drei Baugrößen.

Bei der Primärverpackung können die Sensorlösungen von Baumer ihre Stärken besonders gut ausspielen (Bild). Das One-Box-Design bei vielen Positionssensoren verschafft zusätzliche Flexibilität. Ob Ultraschall oder optisch, das Sensorgehäuse ist immer gleich. Anlagenbauer können so variabel mit den gleichen Sensorabmessungen planen. Das verringert Entwicklungsaufwand und Montagedauer und schafft einen wertvollen Zeitvorteil. Baumer hat den optischen Strahlverlauf mit in die 3-D-CAD-Daten integriert und reduziert so den Aufwand beim Design-in. Und der Lichtstrahl der Sensoren ist per Design auf die Befestigungslöcher ausgerichtet. Das ermöglicht eine schnelle Montage ohne Feinjustierung.

Baumer auf der SPS: Halle 4A, Stand 345

Quelle: Baumer

Weitere Meldungen zur SPS

Positionierung per Barcode

Mehr über die neuesten Technologiethemen und Innovationen erfahren Interessierte auch in diesem Jahr am Stand der Leuze electronic GmbH + Co. KG, Owen. So stellt das Unternehmen sein sicheres Barcode-Positioniersystem FBPS 600i jetzt auch in einer zusätzlichen Variante mit PROFIsafe-Schnittstelle vor. Sicherheitsfunktionen lassen sich so besonders einfach umsetzen.

Weiterlesen »

Gesamten Lebenszyklus digital managen

Wie unterstützen Automatisierungslösungen mit Safety und Security den digitalen Wandel in der Produktion und gestalten sie mit? Hierfür hat die Pilz GmbH & Co. KG, Ostfildern, eine Produktpremiere auf ihrem sps Stand.

Weiterlesen »

Mehr Leistungsdichte und höhere Rechenleistung

Die Zukunft der adaptiven Fertigung steht im Mittelpunkt des Handelns der B&R Industrial Automation GmbH, Eggelsberg (Österreich): Die Machine Automation Division von ABB zeigt in Nürnberg, wie selbst komplexe Herausforderungen in maßgeschneiderte Lösungen verwandelt und Automation neu gedacht werden können. Neue Lösungen, Livedemonstrationen und Produkthighlights sind darauf ausgelegt, Effizienz, Flexibilität und Innovation weltweit voranzutreiben.

Weiterlesen »

Neue Produktfamilie Panel-PCs

Auf Automatisierungslösungen, die Akzente setzen, liegt der Fokus bei der Bachmann electronic GmbH mit Hauptsitz in Feldkirch, Österreich. Visualisierung und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen sind eine Kernkompetenz des Unternehmens. So wurde auch eine neue Produktfamilie an Panel-PCs für den Markt entwickelt.

Weiterlesen »

Ganzheitliches energieeffizientes System

Mit MOVI-C präsentiert die SEW-Eurodrive GmbH & Co KG, Bruchsal, eine durchgängige Lösung für den Anlagen- und Maschinenbau, die den kompletten Antriebsstrang vom Getriebe über den Motor und Frequenzumrichter bis zum Datenmanagement effizient und zukunftssicher gestalten kann.

Weiterlesen »