
Braskem nutzt erneuerbare und recycelte Rohstoffe von Neste
Neste und Braskem haben eine Vereinbarung über die Lieferung von erneuerbaren und recycelten Rohstoffen für die Herstellung von Kunststoffen und Chemieprodukten getroffen.

Neste setzt erstmals erneuerbares Neste RE in der Produktion von PET ein, einem der gängigsten Kunststoffe für Getränkeflaschen. Der biobasierte Rohstoff wird zu 100 Prozent aus Abfällen und Reststoffen hergestellt.
Neste kooperiert mit Suntory, Eneos und der Mitsubishi Corporation, um die Produktion von Polyethylenterephthalat (PET)-Harz aus erneuerbarem Neste RE im kommerziellen Maßstab zu ermöglichen. Neste RE ist ein Rohstoff für die Kunststoffproduktion, der zu 100 Prozent aus biobasierten Rohstoffen wie Abfällen und Reststoffen, z. B. gebrauchtem Speiseöl, hergestellt wird und fossile Rohstoffe in der Wertschöpfungskette ersetzt. Der japanische Getränkehersteller Suntory wird das erneuerbare PET-Harz 2024 zur Herstellung von Flaschen für seine Produkte verwenden.
Als neuer Partner von Neste in Japan wird Eneos mit Neste RE hergestellte, bio-basierte Zwischenprodukte verwenden, um in seiner Raffinerie in Okyama, Japan, Bio-Paraxylen (Bio-PX) herzustellen. Das Bio-PX wird dann zu PTA (gereinigte Terephthalsäure) und anschließend zu PET-Harz weiterverarbeitet, das Suntory in der Produktion seiner PET-Flaschen einsetzen wird. Die Mitsubishi Corporation wird die Zusammenarbeit zwischen den Partnern der Wertschöpfungskette koordinieren.
„Um die drohende Klimakrise und ihre Folgen zu bewältigen, müssen Unternehmen jetzt Verantwortung übernehmen. Indem Neste Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette schließt, können wir dazu beitragen, die Abhängigkeit der Chemie- und Kunststoffbranche von fossilen Ressourcen zu verringern und Produkte mit einem geringeren CO2-Fußabdruck herzustellen.“
Lilyana Budyanto, Head of Sustainable Partnerships APAC des Geschäftsbereichs Renewable Polymers and Chemicals bei Neste
Die biobasierten Rohstoffe werden den PET-Flaschen mittels Massenbilanzierung zugeordnet.
Quelle: Neste

Neste und Braskem haben eine Vereinbarung über die Lieferung von erneuerbaren und recycelten Rohstoffen für die Herstellung von Kunststoffen und Chemieprodukten getroffen.

Neste und das südkoreanische Chemieunternehmen Lotte Chemical starten eine strategische Zusammenarbeit, um fossile Rohstoffe durch erneuerbare Rohstoffe bei deren Herstellung zu ersetzen.

Das finnische Unternehmen Neste will das chemische Recycling zu einem Pfeiler der Kreislaufwirtschaft entwickeln und nutzt dazu neben recyceltem Material auch erneuerbare und biobasierte Rohstoffe.

Zum Ausbau des chemischen Recyclings hat Neste eine Testreihe mit verflüssigtem Kunststoff in der Raffinerie in Porvoo, Finland, abgeschlossen.

Für einen Seetang-Snack haben Neste, Mitsui Chemicals und Prime Polymers eine Verpackung aus erneuerbaren Materialien entwickelt.

Neste setzt erstmals erneuerbares Neste RE in der Produktion von PET ein. Der biobasierte Rohstoff wird zu 100 Prozent aus Abfällen und Reststoffen hergestellt.
