Pünktlich zum Start der Mehrwegpflicht für Außer-Haus-Verkäufe startete auch EDEKA mit seinem eigenen Mehrwegsystem regood. Die Becher und Bowls wurden nun von Bundesumweltministerin Steffi Lemke mit dem Umweltzertifikat Blauer Engel ausgezeichnet.
Die Vermeidung von Verpackungsmüll steht bereits seit Jahren im Fokus des EDEKA-Verbunds. Ist die Vermeidung nicht möglich, setzt das Unternehmen unter anderem auf Mehrweg statt Einweg. So auch beim neu eingeführten Mehrwegsystem regood für den Außer-Haus-Verzehr. Bei der Entwicklung der Behältnisse legte man großen Wert auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsaspekte, wodurch regood nun den Blauen Engel für besonders umweltfreundliche Produkte erhält.
„Wir brauchen eine echte Trendwende im Umgang mit Verpackungen. Seit Jahren steigt ihr Verbrauch. Die neue Pflicht zum Mehrwegangebot kann hier einen entscheidenden Beitrag leisten. Viele Restaurants und Cafés, aber auch Caterer und Kantinen haben bereits frühzeitig umgestellt. Niemand muss mehr Wegwerfplastik hinnehmen, wenn Essen oder Getränke mitgenommen werden, denn Verbraucherinnen und Verbraucher haben nun stets eine umweltfreundliche Alternative. Mehrwegsysteme wie ‚regood‘ funktionieren und bieten einen großen Mehrwert für die Umwelt. Das zeigt auch die heutige Auszeichnung mit dem Blauen Engel. Bei Mehrweg mit dem Blauen Engel ist klar, dass die Produkte langlebig und umweltfreundlich sind.“
Steffi Lemke, Bundesumweltministerin
Mit dem regood-Pfandsystem für Mehrwegverpackungen bietet das Unternehmen eine einfach umsetzbare und attraktive Lösung für Kunden, um Verpackungsmüll beim Kauf von frischen Gerichten und Getränken zu reduzieren – wie an der Salatbar oder der Heißen Theke. Die recyclingfähigen Becher und Bowls in verschiedenen Größen und attraktivem Design sind in Deutschland hergestellt und für Mikrowelle und Spülmaschine geeignet. Sie werden in den teilnehmenden Märkten von EDEKA und Marktkauf gegen einen Pfandwert ausgegeben. Nach Gebrauch können die Behältnisse gegen Erstattung des Pfandwertes wieder dort abgegeben werden. In den Märkten werden die Behälter nach Lebensmittelhygiene-Richtlinien gereinigt und können so mehr als 500 Mal wiederverwendet werden.
„Bei EDEKA schätzen wir bereits seit Langem die Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit des Blauen Engels. Die Zertifizierung unseres regood-Mehrwegsystems mit dem Blauen Engel bestätigt unsere Vorreiterrolle rund um praxisnahen Umwelt- und Ressourcenschutz im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die klare Orientierung des Siegels für unsere Kundschaft liegt uns sehr am Herzen.“
Claas Meineke, Vorstand Marketing und Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Quelle: EDEKA
Weitere Meldungen zu Mehrwegverpackungen

Kopenhagen startet Rückgabesystem für Take-Away-Verpackungen
Die Stadt Kopenhagen startet ein Rückgabe- und Mehrwegsystem für Take-Away-Verpackungen – mit den langlebigen Mehrwegverpackungen von KeepIn, einer Marke der deutschen Jokey Group.

GS1 Germany beteiligt sich an Startup hey circle
Das Investment von butterfly & elephant soll den Ausbau des Systems und die weitere Standardisierung fördern.

Edeka und Netto verschärfen Verpackungsstrategie
Edeka und Netto sehen Verpackungen als zentralen Hebel für Ressourcenschonung und Emissionsminderung.

DB Fernverkehr testet Mehrwegboxen für den Transport
Die DB Fernverkehr AG beteiligt sich aktuell gemeinsam mit Turtlebox und dem Fraunhofer LBF an einem Kooperationsprojekt zur Optimierung des Transports technischer Komponenten.

Loop und Carrefour mit Mehrwegsystem in Frankreich
Während viele internationale Pilotprojekte wieder eingestellt wurden, habe sich das System in Frankreich etabliert, heißt es.

Mondial Tissus stellt auf wiederverwendbare Transportbehälter um
Mondial Tissus hat seine filialübergreifende Belieferung von Holzpaletten und Einwegkartons auf wiederverwendbare, klappbare Behälter von Corplex umgestellt.




