Pünktlich zum Start der Mehrwegpflicht für Außer-Haus-Verkäufe startete auch EDEKA mit seinem eigenen Mehrwegsystem regood. Die Becher und Bowls wurden nun von Bundesumweltministerin Steffi Lemke mit dem Umweltzertifikat Blauer Engel ausgezeichnet.Â
Die Vermeidung von Verpackungsmüll steht bereits seit Jahren im Fokus des EDEKA-Verbunds. Ist die Vermeidung nicht möglich, setzt das Unternehmen unter anderem auf Mehrweg statt Einweg. So auch beim neu eingeführten Mehrwegsystem regood für den Außer-Haus-Verzehr. Bei der Entwicklung der Behältnisse legte man großen Wert auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsaspekte, wodurch regood nun den Blauen Engel für besonders umweltfreundliche Produkte erhält.
“Wir brauchen eine echte Trendwende im Umgang mit Verpackungen. Seit Jahren steigt ihr Verbrauch. Die neue Pflicht zum Mehrwegangebot kann hier einen entscheidenden Beitrag leisten. Viele Restaurants und Cafés, aber auch Caterer und Kantinen haben bereits frühzeitig umgestellt. Niemand muss mehr Wegwerfplastik hinnehmen, wenn Essen oder Getränke mitgenommen werden, denn Verbraucherinnen und Verbraucher haben nun stets eine umweltfreundliche Alternative. Mehrwegsysteme wie ‘regood’ funktionieren und bieten einen großen Mehrwert für die Umwelt. Das zeigt auch die heutige Auszeichnung mit dem Blauen Engel. Bei Mehrweg mit dem Blauen Engel ist klar, dass die Produkte langlebig und umweltfreundlich sind.”
Steffi Lemke, Bundesumweltministerin
Mit dem regood-Pfandsystem für Mehrwegverpackungen bietet das Unternehmen eine einfach umsetzbare und attraktive Lösung für Kunden, um Verpackungsmüll beim Kauf von frischen Gerichten und Getränken zu reduzieren – wie an der Salatbar oder der Heißen Theke. Die recyclingfähigen Becher und Bowls in verschiedenen Größen und attraktivem Design sind in Deutschland hergestellt und für Mikrowelle und Spülmaschine geeignet. Sie werden in den teilnehmenden Märkten von EDEKA und Marktkauf gegen einen Pfandwert ausgegeben. Nach Gebrauch können die Behältnisse gegen Erstattung des Pfandwertes wieder dort abgegeben werden. In den Märkten werden die Behälter nach Lebensmittelhygiene-Richtlinien gereinigt und können so mehr als 500 Mal wiederverwendet werden.
“Bei EDEKA schätzen wir bereits seit Langem die Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit des Blauen Engels. Die Zertifizierung unseres regood-Mehrwegsystems mit dem Blauen Engel bestätigt unsere Vorreiterrolle rund um praxisnahen Umwelt- und Ressourcenschutz im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die klare Orientierung des Siegels für unsere Kundschaft liegt uns sehr am Herzen.”
Claas Meineke, Vorstand Marketing und Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KGÂ
Quelle:Â EDEKA
Weitere Meldungen zu Mehrwegverpackungen

Mehrwegtransportlösungen von Cabka auf der interpack
Cabka stellt auf der diesjährigen interpack seine Mehrweg-Transportverpackungen aus. Zum Portfolio gehören Großladungsträger und Paletten aus recyceltem Kunststoff.

Tosca erhält EcoVadis-Platinmedaille
Der Mehrwegverpackungsanbieter Tosca wurde mit der EcoVadis-Platinmedaille ausgezeichnet. Diese erhalten nur ein Prozent der jährlich 90.000 von dem Zertifikatgeber bewerteten Unternehmen.

RS-Systems mit neuer Generation Rollbehälter auf LogiMat
Mehrwegsysteme halten nicht nur in der Gastronomie Einzug. Auch in der Intralogistik können wiederverwendbare Packmittel viel Material einsparen. Der Transportspezialist RS-Systems präsentiert auf der LogiMat die neueste Generation seiner Rollbehälter „Roll-Safe“ vor.

Ein Mehrwegsystem für Schraubgläser
Seit Januar 2023 gilt die Mehrwegpflicht in der Gastronomie. Circujar ging mit einem Mehrwegpfandsystem für Schraubgläser auf den Markt.

Energieeffiziente Abfüllstrecke für Biomolkerei
Die Andescher Molkerei setzt bei den Abfüllanlagen und Transporteinrichtungen für Mehrweggläser auf die Antriebstechnik von SEW-Eurodrive.

Neue Allianz für wiederverwertbare Verpackungen
19 Organisationen haben sich zur New European Reuse Alliance zusammengetan und wollen das Bewusstsein für Mehrweglösungen schärfen.