Auch für die Pharma- und Healthcare-Industrie ist man auf der Suche nach nachhaltigen Verpackungslösungen. Huhtamaki und Partner Klöckner Pentaplast haben nun einen Blisterdeckel aus Monomaterial PET entwickelt, der aluminiumfrei ist und in bestehenden Verpackungslinien eingesetzt werden kann.
Der Push Tab Blisterdeckel von Huhtamaki besteht aus dem Monomaterial PET und ist frei von Aluminium. Er wurde entwickelt, um die strengen Sicherheitsanforderungen für Pharma- und Gesundheitsverpackungen zu erfüllen und bietet der Industrie eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Durchdrückblisterverpackungen. Funktionalität und Effizienz bleiben erhalten, da Push Tab Blisterdeckel auf bestehenden Blisterverpackungslinien eingesetzt werden können, ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit einzugehen.
„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Klöckner Pentaplast den Push Tab® Blisterdeckel auf den Markt zu bringen und die nachhaltige Zukunft pharmazeutischer und flexibler Verpackungen weiter zu gestalten. Diese Innovation ist Teil unserer blueloop-Plattform, die es uns ermöglicht, Innovationen zu beschleunigen und die Kreislauffähigkeit von flexiblen Hochleistungs-Verpackungslösungen zu verbessern. Wir arbeiten hart daran, alle unsere Produkte in vollständig recycelbare Monomaterialien zu verwandeln. Darüber hinaus arbeiten wir mit Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen, um Innovationen zu entwickeln, die dazu beitragen, dass die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele weltweit erreicht werden können.“
Marco Hilty, President, Flexible Packaging bei Huhtamaki

Der Blisterdeckel besteht aus dem Monomaterial PET (Polyethylenterephthalat), das die Recyclingfähigkeit der Verpackung verbessert.
„Die pharmazeutische Industrie sucht proaktiv nach nachhaltigen Verpackungslösungen, die eine Wiederverwertbarkeit ermöglichen. Da Blisterverpackungen traditionell mehrere Materialien enthalten, ist es schwierig, diese in einem einzigen Recyclingstrom zu recyceln. Der Push Tab-Blisterdeckel löst dieses Problem, da er aus Mono-PET besteht. Push Tab kann auf bestehenden Blisterverpackungslinien eingesetzt werden und ist eine Plug-and-Play-Lösung, was bedeutet, dass für unsere Kunden keine zusätzlichen Investitionen erforderlich sind. Diese neu entwickelte einzigartige Technologie macht PET-basierte Deckelfolien aufschiebbar und sichert dem Verbraucher einen einfachen Zugang zur Tablette.“
Tobias Fackler, Senior Manager der Healthcare Business Unit bei Huhtamaki Flexible Packaging
Quelle: Huhtamaki

Weitere Meldungen zu Pharma und Kosmetik

Nivea und Eucerin jetzt mit EcoBeautyScore
Beiersdorf veröffentlicht als eines der ersten Kosmetikunternehmen den EcoBeautyScore für seine Nivea- und Eucerin-Gesichtspflegeprodukte.

TekniPlex Healthcare hat neues Werk eröffnet
Mit hochmoderner Fertigungstechnologie will das Unternehmen seine Position auf dem nordamerikanischen und internationalen Markt für sterile Schutzverpackungen ausbauen.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Werner & Mertz
Martin Hötzel ist neuer Geschäftsführer der Werner & Mertz-Tochter Erdal-Rex GmbH.

Quadpack stattet Standort Kierspe mit neuen Anlagen aus
Die neuen Anlagen sind für die Herstellung der Lipgloss-Flakons für die vollständig aus recycelbarem PET gefertigten Dip-in-Verpackungen bestimmt.

EcoBeautyScore: Neues Umweltlabel für Kosmetikprodukte
Das neue Umweltlabel EcoBeautyScore bewertet die Umweltauswirkungen von Kosmetikprodukten in Europa.

Bakterien wandeln Plastik in Paracetamol um
Ein Forschungsteam der Universität Edinburgh hat eine Methode entwickelt, um PET-Kunststoffabfälle mithilfe genetisch veränderter Bakterien in den Wirkstoff von Paracetamol umzuwandeln.