Nach der positiven Bilanz der 13. Internationalen Converting-Ausstellung behält die ICE Europe ihren zweijährigen Turnus bei. Im März 2023 kamen 4.850 Fachbesucher aus 64 Ländern, was einem Plus von 30 Prozent entspricht.
Nach der Resonanz auf Überlegungen, die ICE Europe jährlich stattfinden zu lassen, haben eine umfassende Analyse der aktuellen Marktbedingungen und eingehende Marktuntersuchungen maßgeblich zur Entscheidung beigetragen, auf eine jährliche Ausgabe der Messe zu verzichten und stattdessen den etablierten zweijährigen Messezyklus beizubehalten.
Dieser strategische Schritt unterstreicht das Engagement der ICE Europe, flexibel auf sich wandelnde Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zu reagieren und ihrem Expertenruf gerecht zu werden. Indem sie am Puls der Branche bleibt, ist die Messe auch weiterhin immer einen Schritt voraus und bietet eine Plattform mit Mehrwert für die Fachcommunity.
„Wir sind mit dem überwältigend positiven Feedback und der einhelligen Unterstützung der ICE Europe 2025 sehr zufrieden und freuen uns, dass unsere führenden Aussteller ihre Teilnahme an der kommenden Messe bereits bestätigt haben. Die Vorbereitungen für eine weitere außergewöhnliche Messe im übernächsten Jahr sind also schon in vollem Gange.“
Patrick Herman, Messedirektor für Converting, Papier und Druck, im Namen von RX
Die ICE Europe ist der zentrale Hotspot, der die Experten der Branche zusammenbringt. Als weltweit führende Messe für die Verarbeitung flexibler und bahnförmiger Materialien deckt die ICE Europe entscheidende Themen wie Effizienz, Produktivität, Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ab. Die Nachfrage nach nachhaltiger Produktion und Nutzung sowie aktuellen Trends treiben das Interesse an Innovationen und Investitionen in diesem dynamischen Industriezweig voran. Live-Vorführungen von modernsten Maschinen und Systemen sowie technische Diskussionen vor Ort konzentrieren sich darauf, aktuelle Probleme anzugehen und gemeinsame Lösungen zu finden. In diesem dynamischen Sektor bietet die ICE Europe eine Plattform für die Converting-Community, um durch die Einführung nachhaltiger Praktiken, Innovationskraft und gezielte Weiterbildung zu neuesten Trends wettbewerbsfähig zu bleiben.
Quelle: ICE Europe
Mondi - Weitere Meldungen

Deutscher Verpackungspreis 2025 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2025 stehen fest. Die Jury wählten 37 innovative Gewinner aus den Einsendungen aus. Wir zeigen Ihnen alle Preisträger.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Nachhaltige Verpackungspapiere auf der Edition Spéciale by Luxe Pack 2025
Mondi zeigt auf der Edition Spéciale by Luxe Pack nachhaltige Papierlösungen, die auf die sich wandelnden Anforderungen von Premiummarken zugeschnitten sind.

Mondi erweitert Produktion von MailerBAGs für den E-Commerce
Mit einer neuen Produktionslinie in Polen reagiert Mondi auf die steigende Nachfrage nach papierbasierten MailerBAG-Verpackungen für den Onlinehandel.

Mondi und ZARELO entwickeln papierbasierte Verpackung für Grillanzünder
Mondi und ZARELO stellen eine recycelbare Papierverpackung für Anzünder vor, die Produktschutz mit Automatisierung und Recyclingfähigkeit kombiniert.

Mondi nimmt Recycling-Containerboard-Maschine in Duino in Betrieb
Das neue Papier aus Duino sei insbesondere für den Einsatz in leichtgewichtigen, recyclingfähigen Verpackungslösungen für den E-Commerce und Konsumgüterbereich vorgesehen.