Nach einer zwölfmonatigen Konsultationsphase haben die Verbände CEPI Cartonboard und Pro Carton beschlossen sich unter dem Namen Pro Carton zu einem Verband zusammenzuschließen.
Die formale Verschmelzung findet voraussichtlich im Jahr 2024 statt, nachdem alle rechtlichen Verfahren erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Entscheidung erfolgte auf der Jahreshauptversammlung der Verbände am 16. Juni 2023 in Brüssel. Der Zusammenschluss soll eine effektivere und effizientere Vertretung mit einer stärkeren Stimme in und für die gesamte Karton- und Faltschachtelindustrie schaffen.
Dazu gehören mehrere neue Arbeitsbereiche, die sich der Förderung von Synergien, der Verbesserung der Vertretung nach außen und der Unterstützung der Mitgliedsorganisationen widmen werden.
Michele Bianchi, CEO der RDM Group, führt die Position des Präsidenten von Pro Carton weiter. Neil Fox von Metsä Board wird zum Vizepräsidenten ernannt. Horst Bittermann wird weiterhin an der Spitze von Pro Carton stehen und in der Rolle des Directeur General die Transformation und Fusion der beiden Verbände leiten. Winfried Mühling behält die Zuständigkeit als Direktor für Marketing und Kommunikation.
„Dieser Zusammenschluss wird einen stärkeren Verband schaffen, um sicherzustellen, dass unsere Mitglieder für die Zukunft der europäischen Karton- und Faltschachtelindustrie gerüstet sind. Mit einer stärkeren Stimme, einer Kooperation über Branchengrenzen hinweg und einer engeren Zusammenarbeit mit der ECMA wird Pro Carton die Unterstützung bieten, die für das nachhaltige Wachstum unserer Branche erforderlich ist.“
Michele Bianchi, Präsident von Pro Carton
Quelle: Pro Carton
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Holmen bringt besonders leichten Kraftliner auf den Markt
Mit dem leichten Kraftliner Holmen Elevate will der schwedische Papierhersteller Holmen Board and Paper der wachsenden Nachfrage nach ressourcenschonenden Verpackungslösungen gerecht werden.

Victorinox erneuert Verpackungsdesign
Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.