Nach einer zwölfmonatigen Konsultationsphase haben die Verbände CEPI Cartonboard und Pro Carton beschlossen sich unter dem Namen Pro Carton zu einem Verband zusammenzuschließen.
Die formale Verschmelzung findet voraussichtlich im Jahr 2024 statt, nachdem alle rechtlichen Verfahren erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Entscheidung erfolgte auf der Jahreshauptversammlung der Verbände am 16. Juni 2023 in Brüssel. Der Zusammenschluss soll eine effektivere und effizientere Vertretung mit einer stärkeren Stimme in und für die gesamte Karton- und Faltschachtelindustrie schaffen.
Dazu gehören mehrere neue Arbeitsbereiche, die sich der Förderung von Synergien, der Verbesserung der Vertretung nach außen und der Unterstützung der Mitgliedsorganisationen widmen werden.
Michele Bianchi, CEO der RDM Group, führt die Position des Präsidenten von Pro Carton weiter. Neil Fox von Metsä Board wird zum Vizepräsidenten ernannt. Horst Bittermann wird weiterhin an der Spitze von Pro Carton stehen und in der Rolle des Directeur General die Transformation und Fusion der beiden Verbände leiten. Winfried Mühling behält die Zuständigkeit als Direktor für Marketing und Kommunikation.
„Dieser Zusammenschluss wird einen stärkeren Verband schaffen, um sicherzustellen, dass unsere Mitglieder für die Zukunft der europäischen Karton- und Faltschachtelindustrie gerüstet sind. Mit einer stärkeren Stimme, einer Kooperation über Branchengrenzen hinweg und einer engeren Zusammenarbeit mit der ECMA wird Pro Carton die Unterstützung bieten, die für das nachhaltige Wachstum unserer Branche erforderlich ist.“
Michele Bianchi, Präsident von Pro Carton
Quelle: Pro Carton
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

FFI begrüßt IMPACK als neues assoziiertes Mitglied
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) erweitert sein Netzwerk: Mit IMPACK tritt ein international tätiger Anbieter von Automatisierungslösungen der Verpackungsbranche bei.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.

Carl Berberich GmbH stärkt Produktbereiche Board & Packaging sowie Backselling
Mit der neuen Struktur will das Unternehmen gezielter auf Kundenanforderungen eingehen.

Metpack und BASF stellen heimkompostierbares Material vor
BASF und Metpack präsentieren ein neues Verpackungspapier mit heimkompostierbarer Barrierebeschichtung. Die Lösung eignet sich für fetthaltige und heiße Lebensmittel – und kann im Gartenkompost entsorgt werden.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.

Hartmann baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen aus
Hartmann Packaging A/S erweitert mit der Übernahme von Dentaş Romania seine Präsenz in Osteuropa.