Auf der Achema zeigt die MSK Covertech Group ihre Verpackungsanlagen für die Chemie- und Baustoffindustrie. Dabei setzt das Unternehmen auf nachhaltige und automatische Systeme wie eine Stretchverpackungsmaschine, die für Stabilität sorgt und Transportschäden vermeidet.
Vor kurzem hat die MSK Covertech Group eine neue Stretchverpackungsmaschine, MSK Wraptech, entwickelt. Die Anlage ist speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten maßgeschneidert. Sie ist einfach zu bedienen und in Abfülllinien zu integrieren. Das patentierte MSK Stretchverfahren zur Raffung der Folienhaube (EP 1 353 847) sowie das Vertikal-Folienstraffsystem (EP 1 717 148) führen nicht nur zu einer hohen Ladungssicherung, sondern ebenso zu einer optimalen Werbewirkung des Markenlogos. Des Weiteren kann der Maschinenkopf auf Arbeitsniveau abgesenkt werden, so dass Bühnen und Leitern nicht erforderlich sind. Durch den ebenerdigen Zugang bieten die Verpackungsanlagen eine hohe Bediener- und Wartungsfreundlichkeit.

Das Unternehmen bietet auch Schrumpfverpackungssysteme an. Diese bieten Ladungsstabilität bei vernachlässigbarem Druck auf das Produkt. Es besteht auch die Möglichkeit, ein MSK Hybridsystem zu installieren. Dies bedeutet, dass sowohl Stretch- als auch Schrumpfverpackungen ohne Umstellung an der gleichen Verpackungslinie erzeugt werden können. Auf diese Weise wird für jedes einzelne Produkt die wirtschaftlich beste Verpackung erzielt.

MSK Fördersysteme können als integriertes Transport- und Materialflusssystem arbeiten, gesteuert durch die MSK Software EMSY. Dank der hohen Fertigungstiefe im eigenen Haus sind die verwendeten Komponenten sehr langlebig, hochwertig und speziell für die chemische Industrie korrosionsgeschützt. Das MSK Förderersortiment umfasst neben stationären Förderern auch Verfahrwagen, Aufzüge und FTS.
Quelle: MSK Covertech Group
MSK Covertech auch der Achema: Stand 3.0 A48
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Craemer zeigt sichere Transportlösung für das Batterierecycling
Die Craemer Gruppe zeigt auf der Fachpack ihre bewährten UN-zertifizierten Palettenboxen für Gefahrgut.

EPAL veröffentlicht erste PPWR-Konformitätserklärung
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat die erste Version der Erklärung zur Konformität von EPAL Europaletten mit den Bestimmungen der EU-Verpackungsverordnung veröffentlicht.

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Trioworld gründet Joint Venture mit Filmtec
Mit dem Joint Venture mit Filmtec verfolgt Trioworld eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt zur internationalen Expansion.

Bobst: Automatisierung als Schlüssel zu verbesserter Wettbewerbsfähigkeit
Bobst bietet seinen Kunden mit seinem Robotics-Portfolio alle Möglichkeiten, die Beladung ihrer Maschinen und die Palettierung zu automatisieren.

dm setzt auf wiederverwendbare Displays von CHEP
dm und CHEP setzen auf wiederverwendbare POS-Displays aus Recyclingkunststoff. Die europaweite Einführung soll Ressourcen schonen, CO₂-Emissionen senken und die Prozesse im Handel effizienter machen.