In einer Kooperation zwischen dem australischen Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF ist eine kompostierbare Papierschale für Fertiggerichte entstanden. Die Schalen sind sowohl für die Mikrowelle und den Ofen, als auch für den Kühlschrank und Tiefkühler geeignet, zertifiziert und industriell kompostierbar.
Confoil und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt. Die Innenseite der Schale ist mit ecovio PS 1606 beschichtet, einem teilweise bio-basierten und zertifiziert kompostierbaren Biopolymer von BASF, das speziell für die Beschichtung von Lebensmittelverpackungen aus Papier oder Pappe entwickelt wurde.
Die Schalen mit dem Namen DualPakECO sind nach der australischen Norm AS4736-2006 zertifiziert und gemäß internationalen Anforderungen für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Sie können für Fertiggerichte wie Lasagne, Curry- oder Pfannengerichte verwendet werden, die im Supermarkt kalt oder tiefgekühlt erhältlich sind. Die Schalen sind industriell kompostierbar und können zusammen mit organischem Abfall in Biomülltonnen gesammelt werden. Gleichzeitig sind sie fettabweisend, flüssigkeitsdicht und geruchsneutral.
„Wir wollten eine papierbasierte Lebensmittelschale entwickeln, die alle Anforderungen der Lebensmittelindustrie abdeckt und gleichzeitig zertifiziert kompostierbar ist. Mit dem zertifiziert kompostierbaren Biopolymer ecovio PS 1606 von BASF haben wir die ideale Komponente gefunden, um unser Portfolio um nachhaltige Lösungen zu erweitern und unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die gemeinsame Entwicklung steht für den Wechsel hin zu papierbasierten und kompostierbaren Verpackungsmaterialien – in Einklang mit dem National Plastics Plan 2025 der australischen Regierung, der darauf abzielt, die Auswirkungen von Verpackungen auf die Umwelt zu verringern.“
Alison Buxton, Geschäftsführerin von Confoil
In Kompostierversuchen wurde nachgewiesen, dass die DualPakECO-Schalen unter industriellen Kompostierbedingungen innerhalb von vier bis sechs Wochen in Wasser, Kohlenstoffdioxid und nährstoffreichen Kompost zerfallen.
Nachhaltige Alternative zu Kunststoff
Der Karton, aus dem die DualPakECO-Schalen bestehen, kann einfach geformt und bedruckt werden. Das Material ist leicht, aber stabil genug für die Verarbeitung in herkömmlichen Produktionsanlagen. Es sorgt zudem bei unterschiedlichen Foliensubstraten und Maschinen für eine zuverlässige Versiegelung. Die Pappe wird in einem einschichtigen Extrusionsverfahren mit ecovio PS 1606 beschichtet. Aufgrund seiner Barriereeigenschaften ermöglicht das BASF-Biopolymer auch den Einsatz von Recyclingpapier für Lebensmittelverpackungen.
„Die Kompostierung ist der ressourcen- schonendste Prozess für das Recycling von Lebensmittelabfällen. Diese Verpackungslösung unterstützt die Kreislaufwirtschaft und trägt so dazu bei, dass weniger Lebensmittelabfälle und verschmutzte Lebensmittelverpackungen auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen landen. Auf diese Weise werden dazugehörige Treibhausgasemissionen vermieden. Die aktuell erhältlichen Lebensmittelschalen aus PET sind nicht wiederverwendbar; das mechanische Recycling gestaltet sich oft schwierig und ist unwirtschaftlich. Aus diesem Grund enden sie häufig auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen. Mit Confoil haben wir den idealen Partner für die Entwicklung einer Lebensmittelverpackung gefunden, die zeigt, dass Nachhaltigkeit mit technischer Leistungsfähigkeit einhergehen kann.“
Rowan Williams, vom Market Development Biopolymere bei BASF
ecovio PS 1606 eignet sich sowohl für Anwendungen mit gekühlten und heißen Inhalten sowie für Schalen und Teller, die trockene, feste, flüssige oder fettige Lebensmittel fassen müssen. BASF bietet unterschiedliche ecovio-Typen für Extrusionsbeschichtung und Laminierung an. Je nach ecovio-Type und Art des Papiers sind Lösungen für die Heimkompostierung oder für industrielle Kompostieranlagen möglich.
Quelle: BASF
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.

FBCA nimmt Lamipak als neues Mitglied auf
Mit Lamipak umfasst die Allianz nun Billerud, Elopak, SIG Group, Stora Enso und Tetra Pak.

Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel
Coveris führt mit MonoFlexBP eine wiederverschließbare Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel ein, die nicht-recycelbare Verbunde ersetzen, Haltbarkeit sichern und Food Waste reduzieren soll.

Walkers Chocolates setzt auf recycelbare Papierverpackung
Walkers Chocolates ersetzt Kunststoffverpackungen durch eine papierbasierte Lösung. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen UPM Specialty Papers und EvoPak.

Recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation
Südpack und SN Maschinenbau zeigen gemeinsam auf der Fachpack die neue Folienfamilie CarbonLite live in der Verarbeitung auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine.

Erster Schweizer Mehrweg-Verband gegründet
In Biel/Bienne ist Anfang September mit Swiss REuse der erste Schweizer Verband für Mehrweg-Verpackungen gegründet worden.