Mit stetigen Investitionen in Forschung und Entwicklung bringt das Verpackungsunternehmen Constantia Flexibles permanent neue, nachhaltige Produktlinien im Sinne der Kreislaufwirtschaft auf den Markt. Das Unternehmen präsentiert neben seiner etablierten Produktlinie Ecolutions innovative Produktneuheiten wie die CompresSeal-Solution oder Perpetua Alta aus der Pharma Division. Maßgeschneiderte und zudem auch recycelbare Verpackungslösungen unterstützen die Kunden, nachhaltigere Produkte auf den Markt zu bringen.
Mit dem Kapseldeckel EcoPressoLid von Constantia Flexibles wird nachhaltigerer Kaffeekonsum möglich: Sie ist kompostierbar, biobasiert und optimal für den Verschluss von Ober- und Unterseite von kompostierbaren Kaffeekapseln geeignet. Das nach EN13432 zertifizierte Material wurde 2022 von TÜV Austria mit „OK Compost Industrial“ ausgezeichnet und überzeugt durch seine hohe Sauerstoffbarriere und die ausgezeichnete Leistung beim Brühvorgang.
Gemeinsam mit dem niederländischen Folienhersteller Plasthill B.V. hat das Unternehmen die CompresSeal-Technologie entwickelt, die auf einer neuartigen Mikroprägetechnik beruht. Das Prägemuster ermöglicht eine Reduzierung des Flächengewichts von polyolefinischen Siegelfolien um bis zu 30 Prozent bei unveränderter Verpackungsstärke. Damit werden der CO2-Fußabdruck und der Verpackungs- und Rohstoffverbrauch verringert.
Auch die Pharma Division von Constantia Flexibles zeigt eine neue Lösung. Die auf Polypropylen (PP) basierte, recyclingfähige Monomateriallösung Perpetua Alta weist eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber pharmazeutischen Produkten auf. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination von Nachhaltigkeit und Resistenz, außerdem punktet sie durch ein geringeres Gewicht und eine höhere Effizienz. Im Vergleich zu konventionellen Laminaten kombiniert sie diese Eigenschaften mit einem optimalen Schutz vor Sauerstoff, Wasserdampf und Licht.
Constantia Flexibles auf der Fachpack: Halle 7, Stand 633
Quelle: Constantia Flexibles
Weitere Meldungen zur Fachpack

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.