Im März 2023 findet in München die 13. Internationale Converting-Messe statt. Auf der ICE erwartet die Besucher Fachwissen rund um Produkt- und Verarbeitungslösungen beim persönlichen Austausch oder Live-Demonstrationen von Maschinen und Anlagen auf der Messe.
In Anbetracht der aktuellen Marktsituation und mit Blick auf die entscheidenden Themen wie Effizienz, Produktivität, Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist es besonders wichtig, diese Themen nicht nur aufzugreifen und zu reflektieren, sondern auch wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Zukunft der Converting-Industrie zu gestalten. Genau das ermöglicht die ICE Europe.
Bei der Live-Demonstration von neuen Maschinen und Anlagen, und den persönlichen Fachgesprächen auf den ICE Europe-Ständen geht es darum, die aktuellen Herausforderungen anzugehen und gemeinsame Lösungen zu finden. Diese besondere Mischung unterstreicht, warum die ICE Europe eine hervorragende Plattform für die Converting-Community in diesem hochdynamischen Industriezweig darstellt.
“Die ICE Europe ist definitiv die Messe, an der man teilnehmen sollte, denn sie ist die einzige ihrer Art in der Converting-Industrie. Es gibt keine andere Veranstaltung dieser Art, die so viele hochwertige Networking-Möglichkeiten bietet. Die Messe zieht Fachleute aus einer Vielzahl von Sektoren an, von der Verpackungs-, Druck- und Kunststoffindustrie bis hin zum Maschinenbau, der Medizintechnik und vielen anderen. Branchenexperten aus der ganzen Welt reisen zu diesem Hotspot der Branche, um Geschäftschancen zu nutzen und ihre Innovationen in Anwesenheit eines internationalen Fachpublikums zu bewerten.”
Patrick Herman, Event Direktor der Converting, Paper and Print Events, im Namen von Mack-Brooks Exhibitions
Als weltweit führende Messe für die Verarbeitung flexibler, bahnförmiger Materialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe bleibt die ICE Europe eine gefragte Veranstaltung für die internationale Converting-Industrie.
“Die Ergebnisse der letzten Messen im März 2022, einschließlich der ICE Europe, waren hervorragend. Es war eine umfangreiche Messe, die auf rund 13.000 Quadratmetern eine große Vielfalt an Maschinen und Innovationen zeigte. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden mit der Qualität der Show und mit der Art der Besucher, die diese Messe angezogen hat. Dies ist so ziemlich die einzige Messe, die die Branche und ihre wichtigsten Akteure zusammenbringt.”
Gerlinde Kasa, Event Managerin der Converting, Paper and Print Events, im Namen von Mack-Brooks Exhibitions
Die ICE Awards, mit denen herausragende Leistungen in der Converting-Industrie ausgezeichnet werden, feiern auf der ICE Europe 2023 ein Comeback. Mit den ICE Awards werden ausstellende Unternehmen der Converting-Industrie, die sich den aktuellen Herausforderungen der Branche stellen, für Best Practice, Exzellenz, Innovation und herausragende Leistungen ausgezeichnet.
Parallel zur ICE vom 14. bis 16. März 2023 finden in München außerdem die CCE International und die InPrint Munich statt.
Quelle: ICE Europe
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Erfolgreicher Abschluss der Biofach 2025
Rund 2.300 Ausstellende aus 94 Ländern präsentierten ihre neuesten Bio-Produkte, wobei jeder zweite Besucher aus dem Ausland anreiste.

Neue Veranstaltungsleiterin für die Fachpack
Phuong Anh Do ist seit Januar 2025 neue Veranstaltungsleiterin der Fachpack, während Heike Slotta als Executive Director Exhibitions weiterhin die Gesamtverantwortung für die beiden Fachmessen Powtech Technopharm und Fachpack innehat.

Fruit Logistica: Neuer Besucherrekord
Die Fruit Logistica 2025 lockte über 91.000 Teilnehmende nach Berlin.

ProSweets Cologne 2025: Rekordzahlen und neue Impulse
Die ProSweets Cologne 2025 setzte neue Maßstäbe für die Süßwaren- und Snackbranche mit Innovationen in Verpackung, Produktion und Rohstoffen.

drupa 2028: Dr. Andreas Pleßke als Vorsitzender des Komitees bestätigt
Die drupa 2028 setzt auf Innovation und strategische Neuausrichtung. Dr. Andreas Pleßke bleibt Vorsitzender des drupa-Komitees.

Biofach 2025: Zukunft der Bio-Branche im Fokus
Die Biofach 2025 thematisiert nachhaltige Finanzierung, Bio in der öffentlichen Verpflegung und innovative Handelsstrategien.