Im ersten Halbjahr 2022 konnte die deutsche Behälterglasindustrie ein Absatzwachstum von 5,4 Prozent verzeichnen. Sowohl das Segment Getränkeflaschen als auch das Segment Verpackungsglas für Lebensmittel konnten ihre Absätze steigern. Glasverpackungen seien weiter sehr gefragt.
Der Absatz im Segment Getränkeflaschen stieg im ersten Halbjahr 2022 um 6,3 Prozent. Der Blick auf die Teilsegmente zeigt ein Absatzwachstum in den Segmenten Bier und Spirituosen (5,1 Prozent) sowie Wein und Schaumwein (6,3 Prozent). Auch die nicht-alkoholischen Getränke (Wasser, Milch und Saft) konnten mit einem Plus von 11,6 Prozent wieder einen steigenden Absatz verzeichnen. Nach den Rückgängen im letzten Jahr scheint sich das Segment wieder zu erholen. Ein Grund dürfte die Normalisierung der geänderten Nachfragen, als Folge des Lockdowns von 2020, sein. Hinzu kommen deutlich erhöhte Temperaturen in den Monaten April bis Juni, die als ein zusätzlicher Grund für einen stärkeren Konsum insbesondere nicht-alkoholischer Getränke angesehen werden könnten.
Unterschiedliches Wachstum bei Verpackungsglas für Lebensmittel
Das Segment Verpackungsglas für Lebensmittel und Verpackungsglas für Pharma und Kosmetik hat sich vom Absatzrückgang des Vorjahrs erholt und das erste Halbjahr 2022 mit einem Zuwachs von 3,4 Prozent abgeschlossen. Dabei entwickelten sich die Teilsegmente unterschiedlich: Bei Verpackungsglas für Lebensmittel ohne OGS (Obst, Gemüse und Sauerkonserven) ging der Absatz um 1,7 Prozent zurück. Das Teilsegment Verpackungsglas mit OGS verzeichnet ein deutliches Wachstum um 10,7 Prozent.
“Nach der Absatzsteigerung im Jahr 2021 sehen wir im ersten Halbjahr 2022 eine weitere erfreuliche Zunahme des Absatzes. Bei den Verbrauchern setzt sich der Trend zur Nutzung von Glasverpackungen deutlich fort. Aufgrund der angespannten aktuellen politischen und wirtschaftlichen Gesamtlage haben die Behälterglashersteller Maßnahmen ergriffen, um die Versorgung mit Glas auch im kommenden Winter sicherzustellen.“
Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Glasindustrie e. V.
Quelle: Aktionsforum Glasverpackung
Weitere Meldungen zu Glasverpackungen

Nestlé verlagert Tubenproduktion nach Lüdinghausen
Der Konzern plant die Schließung seines Werks in Neuss bis 2026.

Vetropack modernisiert Werk in Hum na Sutli
Die Maßnahme begann im September 2024 und fokussierte sich auf drei zentrale Bereiche.

Berlin Packaging präsentiert innovative Verpackungslösungen für Wein und Spirituosen
Nachhaltige Designs und individuelle Gestaltung stehen im Fokus.

Pfandtourismus an der deutsch-österreichischen Grenze?
Seit Anfang Februar kostet in Österreich ein Kasten mit leeren Bierflaschen fast vier Euro Pfand mehr als in Deutschland. Jetzt gibt es erste Hinweise auf einen Pfandtourismus im Grenzbereich.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

Duale Systeme erreichen fünf von acht Recyclingquoten
Insgesamt wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt. Das gaben das Umweltbundesamt (UBA) und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) jetzt bekannt.