Im ersten Halbjahr 2022 konnte die deutsche Behälterglasindustrie ein Absatzwachstum von 5,4 Prozent verzeichnen. Sowohl das Segment Getränkeflaschen als auch das Segment Verpackungsglas für Lebensmittel konnten ihre Absätze steigern. Glasverpackungen seien weiter sehr gefragt.
Der Absatz im Segment Getränkeflaschen stieg im ersten Halbjahr 2022 um 6,3 Prozent. Der Blick auf die Teilsegmente zeigt ein Absatzwachstum in den Segmenten Bier und Spirituosen (5,1 Prozent) sowie Wein und Schaumwein (6,3 Prozent). Auch die nicht-alkoholischen Getränke (Wasser, Milch und Saft) konnten mit einem Plus von 11,6 Prozent wieder einen steigenden Absatz verzeichnen. Nach den Rückgängen im letzten Jahr scheint sich das Segment wieder zu erholen. Ein Grund dürfte die Normalisierung der geänderten Nachfragen, als Folge des Lockdowns von 2020, sein. Hinzu kommen deutlich erhöhte Temperaturen in den Monaten April bis Juni, die als ein zusätzlicher Grund für einen stärkeren Konsum insbesondere nicht-alkoholischer Getränke angesehen werden könnten.
Unterschiedliches Wachstum bei Verpackungsglas für Lebensmittel
Das Segment Verpackungsglas für Lebensmittel und Verpackungsglas für Pharma und Kosmetik hat sich vom Absatzrückgang des Vorjahrs erholt und das erste Halbjahr 2022 mit einem Zuwachs von 3,4 Prozent abgeschlossen. Dabei entwickelten sich die Teilsegmente unterschiedlich: Bei Verpackungsglas für Lebensmittel ohne OGS (Obst, Gemüse und Sauerkonserven) ging der Absatz um 1,7 Prozent zurück. Das Teilsegment Verpackungsglas mit OGS verzeichnet ein deutliches Wachstum um 10,7 Prozent.
“Nach der Absatzsteigerung im Jahr 2021 sehen wir im ersten Halbjahr 2022 eine weitere erfreuliche Zunahme des Absatzes. Bei den Verbrauchern setzt sich der Trend zur Nutzung von Glasverpackungen deutlich fort. Aufgrund der angespannten aktuellen politischen und wirtschaftlichen Gesamtlage haben die Behälterglashersteller Maßnahmen ergriffen, um die Versorgung mit Glas auch im kommenden Winter sicherzustellen.“
Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Glasindustrie e. V.
Quelle:Â Aktionsforum GlasverpackungÂ
Weitere Meldungen zu Glasverpackungen

Joghurt trifft Edelstahl – Automatisierung für den Hygienebereich
Flexibel und modular lassen sich die Automatisierungslösungen für den aseptischen und den UltraClean-Bereich von SEW-Eurodrive an die kundenspezifischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie anpassen, wie die Beispiele von VMS-Maschinenbau und der Genossenschaft Milchhof Sterzing zeigen.

Vetropack nimmt italienisches Werk in Betrieb
Glasverpackungshersteller Vetropack hat sein Werk in Boffalora sopra Ticino in Norditalien offiziell eingeweiht. Das Werk ist seit Mai 2023 in Betrieb und hat mit dem Anheizen der Schmelzöfen begonnen.

Neue Verpackungslinie für Wellbeing- und Gesundheitsprodukte
Auf der CPHI zeigt Stoelzle Pharma die neue PharmaCos-Verpackungslinie, die für Wellbeing- und Gesundheitsprodukte entwickelt wurde.

“Tannenzäpfle” zur Verpackung des Jahres 2023 gewählt
Die Auszeichnung „Verpackung des Jahres 2023“ wurde jetzt im Rahmen des 26. Verpackungsdialogs des Deutschen Verpackungsmuseums in Heidelberg verliehen. Der Preis geht in diesem Jahr an eine regionale Markenikone mit weltweiter Bekanntheit: „Rothaus Pils Tannenzäpfle vom Hochschwarzwald“.

Stoelzle gewinnt UK Verpackungspreis 2023
Die Stoelzle Glass Group wurde für die Flasche des 54 Highland Park mit einem UK Packaging Award 2023 in der Kategorie ‘Limited Edition of the Year’ ausgezeichnet.Â

Deutscher Behälterglasmarkt stark rückläufig
Der Absatz von Behälterglas lag im 1. Halbjahr 2023 bei rund zwei Millionen Tonnen und nahm damit um 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab. Sowohl die Entwicklungen im Inland als auch im Ausland zeigten sich rückläufig.