Seit 15. Juli online und ab 22. Juli auch in den dm-Märkten: Kundinnen und Kunden können sich über den Recyclingmaterial-Einsatz in Verpackungen aus dem Drogeriebereich und dessen wichtige Rolle in einer effizienten Kreislaufwirtschaft informieren.
Unter dem Motto: „Für unsere Umwelt – Aus Verpackung wird Verpackung“ startet dm-drogerie markt seine Kampagne zum Thema Kreislaufwirtschaft. Bis zum 4. August 2021 erhalten Kundinnen und Kunden mithilfe verschiedener Aktionen, Plakate oder Postkarten Informationen zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Rezyklat-Einsatz (Recyclingmaterial) bei dm.
Im Fokus stehen dabei die Produktverpackungen. Denn hier setzt dm auf einen hohen Recyclinganteil. Online finden Interessenten bereits seit dem 15. Juli unter dm.de/gemeinsam Lesenswertes zur Kreislaufwirtschaft, Tipps wie man noch besser recycelt sowie Informationen zur einer Upcycling-Challenge.

Fast 3.000 Tonnen neuer Kunststoff eingespart
In der Produktentwicklung und Herstellung von Verpackungen achtet dm eigenen Angaben zufolge darauf, so wenig Material wie nötig und so viel Recyclingmaterial wie möglich einzusetzen. Zudem ist dm die Recyclingfähigkeit seiner Verpackungen wichtig. Das heißt, dass sie nach Produktverbrauch bestmöglich in den installierten Recyclinganlagen in den Kreislauf zurückgeführt werden können.
Im Jahr 2020 konnte dm durch den Einsatz von Rezyklat über 2.900 Tonnen Neukunststoff einsparen.
Auf den Social-Media-Plattformen informiert das Social-Team von dm unter anderem via Videos und einer online ausgetragenen Einkaufschallenge über den Verpackungsmaterialeinsatz von dm.
Recycling - Weitere Meldungen

Ingka Group steigt bei chinesischem Recycler Re-mall ein
Das Unternehmen stellt nach eigenen Angaben aus gebrauchten Verpackungen transparentes recyceltes Polypropylen (rPP) für neue Produkte her.

Tortilla-Wraps in Monomaterialverpackung von Coveris
Die neue MonoFlex Thermoform-Folie von Coveris ersetzt nicht-recycelbare Thermoform-Substrate aus Mischmaterialien und bietet gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.

Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Die Verhandlungen über ein UN-Plastikabkommen sind in Genf ohne Einigung zu Ende gegangen.

Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen
Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.