Seit 15. Juli online und ab 22. Juli auch in den dm-Märkten: Kundinnen und Kunden können sich über den Recyclingmaterial-Einsatz in Verpackungen aus dem Drogeriebereich und dessen wichtige Rolle in einer effizienten Kreislaufwirtschaft informieren.
Unter dem Motto: „Für unsere Umwelt – Aus Verpackung wird Verpackung“ startet dm-drogerie markt seine Kampagne zum Thema Kreislaufwirtschaft. Bis zum 4. August 2021 erhalten Kundinnen und Kunden mithilfe verschiedener Aktionen, Plakate oder Postkarten Informationen zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Rezyklat-Einsatz (Recyclingmaterial) bei dm.
Im Fokus stehen dabei die Produktverpackungen. Denn hier setzt dm auf einen hohen Recyclinganteil. Online finden Interessenten bereits seit dem 15. Juli unter dm.de/gemeinsam Lesenswertes zur Kreislaufwirtschaft, Tipps wie man noch besser recycelt sowie Informationen zur einer Upcycling-Challenge.

Fast 3.000 Tonnen neuer Kunststoff eingespart
In der Produktentwicklung und Herstellung von Verpackungen achtet dm eigenen Angaben zufolge darauf, so wenig Material wie nötig und so viel Recyclingmaterial wie möglich einzusetzen. Zudem ist dm die Recyclingfähigkeit seiner Verpackungen wichtig. Das heißt, dass sie nach Produktverbrauch bestmöglich in den installierten Recyclinganlagen in den Kreislauf zurückgeführt werden können.
Im Jahr 2020 konnte dm durch den Einsatz von Rezyklat über 2.900 Tonnen Neukunststoff einsparen.
Auf den Social-Media-Plattformen informiert das Social-Team von dm unter anderem via Videos und einer online ausgetragenen Einkaufschallenge über den Verpackungsmaterialeinsatz von dm.
Recycling - Weitere Meldungen

England investiert Milliarden in Kampf gegen Verpackungsmüll
Die britische Regierung will Verpackungsmüll deutlich reduzieren und stellt dafür rund 1,1 Milliarden Pfund bereit. Das Geld soll in neue Sammel- und Recyclingsysteme fließen und Unternehmen dabei unterstützen, umweltfreundlichere Verpackungen auf den Markt zu bringen.

Recyclingverfahren des Fraunhofer IVV hält Kunststoffe im Kreislauf
Auf der K 2025 zeigt das Fraunhofer IVV, wie die Rückgewinnung von Kunststoffen aus komplexen Kunststoffgemischen mit einem lösemittelbasierten Recyclingverfahren gelingt.

Erema bereitet Kunststoffabfälle für das chemische Recycling vor
Auf der K 2025 stellt Erema ein neues Recyclingsystem speziell für die Aufbereitung stark verschmutzter Post-Consumer-Abfälle vor.

Erdüberlastungstag: Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten
Am 24. Juli ist globaler Erdüberlastungstag. Um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, sollte die Kreislaufwirtschaft konsequenter gefördert werden, meint der BUND.

Lidl führt digitalen Pfandbon deutschlandweit ein
Ab Anfang August können Lidl-Kunden deutschlandweit ihre Pfandbeträge über die Lidl Plus App speichern und einlösen.

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren in neue Recyclinganlage
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Oberösterreich.