Seit 15. Juli online und ab 22. Juli auch in den dm-Märkten: Kundinnen und Kunden können sich über den Recyclingmaterial-Einsatz in Verpackungen aus dem Drogeriebereich und dessen wichtige Rolle in einer effizienten Kreislaufwirtschaft informieren.
Unter dem Motto: „Für unsere Umwelt – Aus Verpackung wird Verpackung“ startet dm-drogerie markt seine Kampagne zum Thema Kreislaufwirtschaft. Bis zum 4. August 2021 erhalten Kundinnen und Kunden mithilfe verschiedener Aktionen, Plakate oder Postkarten Informationen zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Rezyklat-Einsatz (Recyclingmaterial) bei dm.
Im Fokus stehen dabei die Produktverpackungen. Denn hier setzt dm auf einen hohen Recyclinganteil. Online finden Interessenten bereits seit dem 15. Juli unter dm.de/gemeinsam Lesenswertes zur Kreislaufwirtschaft, Tipps wie man noch besser recycelt sowie Informationen zur einer Upcycling-Challenge.

Fast 3.000 Tonnen neuer Kunststoff eingespart
In der Produktentwicklung und Herstellung von Verpackungen achtet dm eigenen Angaben zufolge darauf, so wenig Material wie nötig und so viel Recyclingmaterial wie möglich einzusetzen. Zudem ist dm die Recyclingfähigkeit seiner Verpackungen wichtig. Das heißt, dass sie nach Produktverbrauch bestmöglich in den installierten Recyclinganlagen in den Kreislauf zurückgeführt werden können.
Im Jahr 2020 konnte dm durch den Einsatz von Rezyklat über 2.900 Tonnen Neukunststoff einsparen.
Auf den Social-Media-Plattformen informiert das Social-Team von dm unter anderem via Videos und einer online ausgetragenen Einkaufschallenge über den Verpackungsmaterialeinsatz von dm.
Recycling - Weitere Meldungen

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.

Ineos Styrolution bringt Recycling-Polystyrol in deutsche Supermärkte
Gemeinsam mit Aldi Süd und der Unternehmensgruppe Theo Müller hat das Unternehmen neue Sauerrahmbecher mit 30 Prozent Recyclinganteil entwickelt.

Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht
BDE und bvse haben einen Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht und wollen damit die Qualität und den Anteil von recyclingfähigem Glas maximieren.

Henkel prüft Recyclingfähigkeit von Verpackungen im eigenen Testzentrum
Mit Blick auf die EU-Verpackungsverordnung baut Henkel seine Prüfkapazitäten für recyclinggerechte Verpackungen weiter aus. Im unternehmenseigenen Packaging Recyclab werden faserbasierte Verpackungen auf ihre Kreislauffähigkeit getestet – ein entscheidender Baustein für regulatorische Sicherheit und nachhaltige Produktentwicklung.

Plastic Energy beginnt Produktion in den Niederlanden
Plastic Energy hat gemeinsam mit Sabic im niederländischen Geleen erstmals pyrolysebasiertes Recycling-Öl produziert.