Mit einem neuen Programm will Xeikon seine Kunden dabei unterstützen, aktuelle Herausforderungen zu meistern. Durch steigende Kosten und Materialknappheit müssen Drucker ihre Produktionsprozess evaluieren und neu gestalten. Das “Do More with Less”-Programm soll Kunden konkrete Ideen liefern.
Drucker suchen nach Möglichkeiten, Materialabfall, Produktionszeit, Tinten-/Toner- und Stromverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig die beste Qualität zu liefern. Das “Do More with Less”-Programm bietet eine Reihe von Maßnahmen, die alle Aspekte des Druckproduktions-Workflows verbessern: Es hilft, die Vorlaufzeit zu verkürzen, die Menge an Materialabfall zu minimieren und den Farb-/Tonerverbrauch sowie den Bedieneraufwand auf ein Minimum zu reduzieren.
“In den besonderen Zeiten, in denen wir leben, sehen sich Drucker mit steigenden Kosten und Materialknappheit konfrontiert. Die Customer Success Manager von Xeikon auf der ganzen Welt evaluieren und implementieren neue Methoden und Prozesse, die einen enormen Einfluss auf die Kosteneffizienz der Xeikon-Kunden haben.”
Paul Salmon, Xeikons Global Customer Success Manager
Unter den Möglichkeit für Unternehmen ist VariLane, eine Workflow-Option des digitalen Front-Ends X-800. Die Option ermöglicht es Druckern, Etiketten auf verschiedenen Bahnen zu einem bestehenden Auftrag hinzuzufügen, mit der Möglichkeit, Etiketten in verschiedenen Größen zu verwenden. Dadurch kann die Nutzung des Substrats optimieret werden.
Job Optimizer, eine Funktion der X-800, reduziert die Produktionszeit und den Makulaturanfall bei variantenreichen Aufträgen um bis zu 30 Prozent. Bei diesen Aufträgen wird dieselbe Stanzform verwendet, jedoch mit einer unbegrenzten Anzahl von Designvariationen (z. B. verschiedene Geschmacksrichtungen). Mit Job Optimizer können Druckereien ihre Aufträge so organisieren, dass ihre Kosten gesenkt werden.
“Es gibt viele Möglichkeiten, die optimale Leistung von Xeikon-Druckmaschinen zu gewährleisten. Durch den engen Kontakt mit unseren Kunden haben wir Wissen gesammelt und geben es an unsere Kunden weiter, aber wir nutzen es auch, um unsere Technologie weiter zu optimieren. Unser Programm “Do More with Less” ist das Ergebnis der Umsetzung dieses Wissens in die Praxis.”
Paul Salmon
Das “Do More with Less”-Programm von wird den Kunden in einer Xeikon Café TV-Sitzung und bei den kommenden Ausgaben des Café in Europa und Nordamerika vorgestellt. Kunden können individuelle Treffen mit Experten buchen, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen. Druckmaschinenbetreiber sind außerdem eingeladen, sich mit Xeikon-Digitalspezialisten und Fachleuten zusammenzusetzen, die sie darin schulen, wie sie bei der Einrichtung neuer, alternativer Bedruckstoffe die Makulatur minimieren können.
Quelle: Xeikon
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

Tania von der Goltz verlässt Heidelberger
CEO Jürgen Otto übernimmt interimistisch das Finanzressort.

Koenig & Bauer schließt Generationenwechsel im Vorstand ab
Das Unternehmen ernennt Dr. Stephen Kimmich zum CEO.

Heidelberg feiert sein 175-jähriges Bestehen
Zukunftsstrategie: Wachstum in Verpackungs- und Digitaldruck

Faller Packaging nimmt neue Produktionsstätte in Gebesee in Betrieb
Bis zu 650 Mio. Faltschachteln und 160 Mio. Outserts werden dort jährlich produziert.

Koenig & Bauer verkleinert den Vorstand
Das Unternehmen treibt die im November 2024 angekündigte Neuaufstellung des Konzerns zügig voran.

Digitaldrucker für den umweltfreundlichen Druck
AstroNova stellt auf der ICE Europe in München seinen Digitaldrucker Multi 800 für die professionelle Verpackungs- und Papiertütenproduktion vor.