Im Nachhaltigkeitsranking 2023 von EcoVadis hat Konica Minolta den Gold Status erhalten. Die Auszeichung wird für Unternehmen vergeben, die nachhaltig und sozial verantwortlich handeln. Konica Minolta gehört damit zu den besten fünf Prozent der Branche.
EcoVadis ist der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen und hat in den letzten Jahren ein globales Netzwerk von mehr als 100.000 bewerteten Unternehmen aufgebaut. 2023 ist das achte Jahr in Folge, in dem Konica Minolta an dem unabhängigen Prüfverfahren teilgenommen und eine Spitzenbewertung erhalten hat.
Das EcoVadis-Ratingverfahren bewertet die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) anhand von vier Schlüsselindizes – Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Der Bewertungsrahmen basiert auf Scorecards für jedes teilnehmende Unternehmen, die 21 CSR-Indikatoren, 190 Rohstoffe und 150 Länder abdecken. Das Bewertungsumfeld stützt sich auf die Global Reporting Initiative, den Global Compact der Vereinten Nationen und den ISO 26000 Leitfaden, welche die Bereiche Umwelt, Soziales, Ethik und Lieferkette abdecken.
Die Umweltinitiativen von Konica Minolta konnten eine hohe Punktzahl erreichen. EcoVadis hebt außerdem die Stärken des Unternehmens in Bezug auf seine Strategien, Maßnahmen und Ergebnisse im Bereich Umwelt hervor. Die Ethik des Unternehmens erhielt ebenso eine hohe Prozentzahl.
Quelle: Konica Minolta
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.

Nach 475 Jahren: Casimir Kast meldet Insolvenz an
Verpackungshersteller Casimir Kast ist nach 475 Jahren Tätigkeit aufgrund einer schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung einen Insolvenzantrag gestellt.