Im Nachhaltigkeitsranking 2023 von EcoVadis hat Konica Minolta den Gold Status erhalten. Die Auszeichung wird für Unternehmen vergeben, die nachhaltig und sozial verantwortlich handeln. Konica Minolta gehört damit zu den besten fünf Prozent der Branche.Â
EcoVadis ist der weltweit größte Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen und hat in den letzten Jahren ein globales Netzwerk von mehr als 100.000 bewerteten Unternehmen aufgebaut. 2023 ist das achte Jahr in Folge, in dem Konica Minolta an dem unabhängigen Prüfverfahren teilgenommen und eine Spitzenbewertung erhalten hat.
Â
Das EcoVadis-Ratingverfahren bewertet die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) anhand von vier Schlüsselindizes – Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Der Bewertungsrahmen basiert auf Scorecards für jedes teilnehmende Unternehmen, die 21 CSR-Indikatoren, 190 Rohstoffe und 150 Länder abdecken. Das Bewertungsumfeld stützt sich auf die Global Reporting Initiative, den Global Compact der Vereinten Nationen und den ISO 26000 Leitfaden, welche die Bereiche Umwelt, Soziales, Ethik und Lieferkette abdecken.
Â
Die Umweltinitiativen von Konica Minolta konnten eine hohe Punktzahl erreichen. EcoVadis hebt außerdem die Stärken des Unternehmens in Bezug auf seine Strategien, Maßnahmen und Ergebnisse im Bereich Umwelt hervor. Die Ethik des Unternehmens erhielt ebenso eine hohe Prozentzahl.
Â
Quelle:Â Konica Minolta
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Alpla UK expandiert durch Übernahme von iTec Packaging
Mit der Übernahme von iTEC Packaging (Mansfield) erweitert der globale Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla seine Kompetenz als Verpackungssystemanbieter am britischen Markt.

EU-Lieferkettengesetz: Recyclingwirtschaft fordert Ausnahmen für Recyclingrohstoffe
Aus Anlass der Abstimmung zum Sorgfaltspflichtengesetz im EU-Parlament fordern deutsche Branchenverbände Ausnahmeregelungen für Recyclingrohstoffe.

Anja Siegesmund wird neue BDE-Präsidentin
Künftige Geschäftsführende Präsidentin des BDE ist die 46-jährige Politikwissenschaftlerin und ehemalige Umweltministerin aus Thüringen, Anja Siegesmund.

Vetropack nimmt die Produktion in der Ukraine wieder auf
Glasverpackungshersteller Vetropack nimmt den Betrieb in seinem Werk Gostomel in der Ukraine vorsichtig wieder auf. Die Produktionsanlage war Ende Februar 2022 bei einem russischen Militärangriff schwer beschädigt worden.

Aus Sealed Air wird SEE
Der Verpackungskonzern Sealed Air heißt ab sofort SEE. Mit der Umbenennung wolle man sich neu erfinden und den Schritt von einem produkt- zu einem marktorientierten Unternehmen verdeutlichen.

FFI feiert Jubiläum
Seit der Gründung im Jahr 1948 setzt sich der Deutsche Faltschachtelverband FFI für die Belange der Faltschachtel-Industrie in Deutschland ein.