Die Sechsfarbenanlage Rapida 76 von Koenig & Bauer benötigt im Vergleich zu ähnlichen Systemen rund 30 Prozent weniger Fläche. Nicht zuletzt deshalb entschied man sich beim Faltschachtelproduzenten Edelmann Norderstedt für die Anschaffung der Maschine.
Im Sommer vergangenen Jahres nahm Edelmann Norderstedt eine Rapida 76 im Halbformat (Papierformat bis zu 605 x 720 mm) in Betrieb. Bei der Sechsfarbenanlage mit Lackturm und Auslageverlängerung standen moderne Produktions-Features im Vordergrund der Investition. Denn die neue Hochleistungsmaschine erweitert das Produktportfolio des Unternehmens um UV-Veredelungen im Inline-Prozess. Damit erhöht es seine Fertigungstiefe und bietet UV-Lackierungen an.
Verringerter Makulaturanteil
Nach Prüfung der Möglichkeiten im B2-Format kam nur die Rapida 76 infrage. Sie benötigt gegenüber vielen anderen Modellen rund 30 Prozent weniger Fläche bei vergleichbarer Leistungsfähigkeit und Automatisierung. Die Anzahl der verfügbaren Farbwerke erhöhte sich von bisher vier auf jetzt sechs. Einen Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz leistet das VariDryBlue-Trocknersystem, das Heißluft aus vorangegangenen Modulen in den folgenden weiter nutzt.
Eine umfangreiche Messtechnik-Ausstattung mit Inline-Farbregelung und Vergleich der bedruckten Bogen mit dem Vorstufen-PDF trägt dazu bei, den Qualitätsanspruch „High Q Packaging“ für die Kunden und Geschäftspartner von Edelmann umzusetzen. Zudem verringert die Inline-Qualitätsregelung den Makulaturanteil, weil die Experten an den Druckmaschinen sofort eingreifen können, wenn die Systeme Abweichungen feststellen.
Die Fachleute bei Edelmann in Norderstedt freuen sich über die neue, mit moderner Technik ausgestatteten Bogenoffsetmaschine. Plant Manager Simon Wallmann: „Das Bogenformat der Rapida 76 trägt dazu bei, die Produktionsmöglichkeiten zu erweitern. Einerseits durch eine größere Nutzenzahl pro Bogen und andererseits durch größere Faltschachtelformate. Beides spiegelt den Nachhaltigkeitsgedanken, der in der Unternehmensstrategie der Edelmann Group schon sehr lange verankert ist, wider.“
Quelle: Koenig & Bauer
Weitere Meldungen zu Drucktechnik

Marzek investiert in neueste Digital-Offsetmaschine von HP
Marzek Etiketten+Packaging nimmt als erstes Unternehmen in Österreich die neue HP Indigo 6K+ Digital-Offsetmaschine in Betrieb.

REA Elektronik auf der Labelexpo: Drucksysteme smart nachrüsten
REA Elektronik zeigt auf der Labelexpo Europe 2025, wie Druckmaschinen effizient und nachhaltig fit für neue Anforderungen gemacht werden können.

Coveris schließt Modernisierung des Standorts Halle ab
Coveris hat mit einer 9,5-Millionen-Euro-Investition in seinem Werk in Halle Maschinenkapazität und Infrastruktur modernisiert und den Standort für die Herstellung flexibler Verpackungen gestärkt.

Industriedrucker von TSC Auto ID erhält Red Dot Award
Der Etikettendrucker MB241 Linerless von TSC Auto ID ist mit dem Red Dot Award 2025 in der Kategorie „Industriegeräte, Maschinen und Automation“ ausgezeichnet worden.

Adhäsionstinte für die beständige Codierung auf Kunststoff
Linx Printing Technologies hat eine schwarze Adhäsionstinte für beständig haftende Codes auf Hartkunststoff und Kunststofffolien entwickelt.

Domino zeigt neue LED-Etikettendruckmaschine
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo in Barcelona ein umfassendes Portfolio an Digitaldrucklösungen