Die Sechsfarbenanlage Rapida 76 von Koenig & Bauer benötigt im Vergleich zu ähnlichen Systemen rund 30 Prozent weniger Fläche. Nicht zuletzt deshalb entschied man sich beim Faltschachtelproduzenten Edelmann Norderstedt für die Anschaffung der Maschine.
Im Sommer vergangenen Jahres nahm Edelmann Norderstedt eine Rapida 76 im Halbformat (Papierformat bis zu 605 x 720 mm) in Betrieb. Bei der Sechsfarbenanlage mit Lackturm und Auslageverlängerung standen moderne Produktions-Features im Vordergrund der Investition. Denn die neue Hochleistungsmaschine erweitert das Produktportfolio des Unternehmens um UV-Veredelungen im Inline-Prozess. Damit erhöht es seine Fertigungstiefe und bietet UV-Lackierungen an.
Verringerter Makulaturanteil
Nach Prüfung der Möglichkeiten im B2-Format kam nur die Rapida 76 infrage. Sie benötigt gegenüber vielen anderen Modellen rund 30 Prozent weniger Fläche bei vergleichbarer Leistungsfähigkeit und Automatisierung. Die Anzahl der verfügbaren Farbwerke erhöhte sich von bisher vier auf jetzt sechs. Einen Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz leistet das VariDryBlue-Trocknersystem, das Heißluft aus vorangegangenen Modulen in den folgenden weiter nutzt.
Eine umfangreiche Messtechnik-Ausstattung mit Inline-Farbregelung und Vergleich der bedruckten Bogen mit dem Vorstufen-PDF trägt dazu bei, den Qualitätsanspruch “High Q Packaging” für die Kunden und Geschäftspartner von Edelmann umzusetzen. Zudem verringert die Inline-Qualitätsregelung den Makulaturanteil, weil die Experten an den Druckmaschinen sofort eingreifen können, wenn die Systeme Abweichungen feststellen.
Die Fachleute bei Edelmann in Norderstedt freuen sich über die neue, mit moderner Technik ausgestatteten Bogenoffsetmaschine. Plant Manager Simon Wallmann: “Das Bogenformat der Rapida 76 trägt dazu bei, die Produktionsmöglichkeiten zu erweitern. Einerseits durch eine größere Nutzenzahl pro Bogen und andererseits durch größere Faltschachtelformate. Beides spiegelt den Nachhaltigkeitsgedanken, der in der Unternehmensstrategie der Edelmann Group schon sehr lange verankert ist, wider.”
Quelle: Koenig & Bauer
Weitere Meldungen zu Drucktechnik

Automatisiertes Reinigen von Flexodruckplatten
Für die Wellpappeindustrie bringt In2flexo mit Multiclick eine Lösung zum automatisierten Reinigen von Flexodruckplatten auf den Markt.

Hubergroup stellt UV-Offsetportfolio neu auf
Druckfarbenspezialist Hubergroup hat sein UV-Offsetportfolio für nicht-saugfähige Bedruckstoffe überarbeitet und verstärkt. Druckfarben, Lacke und Feuchtmittelzusätze sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen so einen reibungslosen Druckprozess.

Injekt-Technologie im Fokus
Seiko bringt zur #SeikoOpenWeek2023 Experten, Partner und Endanwender zusammen und legt den Fokus auf die Möglichkeiten des Injektdrucks.

Sustainable packaging refinement
VIDEO • KURZ is the only manufacturer in the industry to have developed a recycling programme called RECOSYS for the PET residual material that is produced during hot stamping, which converts the residual material back into a valuable raw material. With RECOSYS 2.0, the further development was presented at interpack.

Verpackungsveredelung, aber nachhaltig
VIDEO • Für das PET-Restmaterial, das beim Heißprägen anfällt, hat KURZ als einziger Hersteller in der Branche ein Recyclingprogramm namens RECOSYS entwickelt, welches das Restmaterial wieder ein einen wertvoll Rohstoff umwandelt. Mit RECOSYS 2.0 wurde auf der interpack die Weiterentwicklung vorgestellt.

Neue Heidelberg Boardmaster für höhere Produktivität im Faltschachteldruck
Auf der interpack hat die Heidelberger Druckmaschinen AG mit der komplett neu entwickelten Heidelberg Boardmaster eine Weltpremiere für das Wachstumssegment des hochvolumigen Faltschachteldrucks vorgestellt.