Für den Lebensmittel- und Non-Food-Bereich stellt Ishida auf der diesjährigen Fachpack Systeme für das präzise Verwiegen und die zuverlässige Kontrolle von Produkten vor. Mit dabei sind Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse und Produkt-Anforderungen.
Auf der Fachpack präsentiert Ishida mehrere seiner Mehrkopfwaagen. Die CCW-RV-228W zum Beispiel eignet sich für Süßwaren. Mit Hochleistung können Multimischungen aus bis zu vier Komponenten verarbeitet werden, wobei auch Mehrfach-Auswürfe möglich sind. Für die Abfüllung hochpreisiger Produkte ist die Mehrkopfwaage CCW-RV-Micro die richtige Wahl. Damit lassen sich Zielgewichte zwischen 0,5 g und 20 g bei einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Wiegungen pro Minute und einer Genauigkeit von 0,01 g verarbeiten. Dank der geringen Abmessungen von 650 X 650 X 970 mm benötigt die Waage nur sehr wenig Platz.
Eine Lösung für die automatische Verpackung von stark haftenden und druckempfindlichen Produkten ist die Mehrkopfwaage CCW-R2. Die lineare Waage schafft in der Ausführung mit sechs Köpfen bis zu 30 Wiegungen pro Minute und der Produktverlust liegt unter 1 Prozent. Auch zur Automatisierung kleinerer Chargen ist die Waage eine wirtschaftliche Lösung. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Platzbedarf der Maschine.

Ishida AirScan ermöglicht die vollautomatische Leckdetektion für MAP-Schalen und -beutel. Das Inline-System entdeckt Löcher ab 0,25 mm Durchmesser bei Hochgeschwindigkeiten von bis zu 180 Verpackungen pro Minute. Mit Einsatz von Lasertechnologie erfasst das System austretendes Kohlendioxid (CO2), welches in den meisten Schutzgasatmosphären enthalten ist. Jede einzelne Verpackung wird von allen Seiten in Millisekunden überprüft. Anwender erhalten nicht nur Sicherheit, sondern reduzieren zugleich die Materialkosten, weil es sich um ein zerstörungsfreies Prüfverfahren handelt. AirScan kann einfach in bestehende Linien nachgerüstet werden.

Weiterhin zeigt das Unternehmen das Röntgenprüfsystem IX-EN-5592 für große und schwere Produkte oder Sammelbehälter. Das System ist für EURO-Norm Behälter mit den Grundmaßen 600 x 400 mm geeignet, die bis zu 25 kg wiegen dürfen. Mit der patentierten Technologie Genetischer Algorithmus kann der Anwender das Röntgenprüfsystem für spezifische Fremdkörper sensibilisieren und so Detektionsraten erreichen. Neben der Identifikation vieler Arten von Fremdkörpern leistet das IX-EN-5592 noch weitere Aufgaben der Qualitätskontrolle. Dazu gehören eine Vollständigkeitsprüfung über Zählfunktion, eine Gewichtsveranschlagung und die Erkennung deformierter oder zerbrochener Produkte. Das Röntgenprüfsystem benötigt nur wenig Aufstellfläche und lässt sich einfach in bestehende Produktionslinien integrieren.
Quelle: Ishida
Ishida auf der Fachpack: Halle 3C, Stand 247
weitere Meldungen zur FachPack

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.