Proseal erweitert sein Angebot an automatischen Sammelpackern und will so das Verpackung von Karton vereinfachen. Das neue System kann unterschiedliche Verpackungsformate verarbeiten und einfach in bestehende Verpackungslinien integriert werden.
Das kompakten, vollautomatischen Hochgeschwindigkeitssystem CP2 von Proseal, das einen effizienten Stromverbrauch mit der Fähigkeit kombiniert, Kartons mit bis zu 110 Packungen pro Minute zu füllen. Die CP2 kann eine Vielzahl von Verpackungsformaten verarbeiten, darunter Schalen, Becher und Sandwich-Verpackungen aus Materialien wie A-PET, C-PET und Karton, und bietet die gleiche Haltbarkeit und den gleichen Schutz wie die bestehende Produktreihe von Proseal, jedoch mit einer kompakteren Grundfläche. Dadurch lässt sie sich problemlos in bestehende Verpackungslinien integrieren und eignet sich für Anwendungen, bei denen der Platz in der Fabrik knapp ist.

Grundlegend für die Leistung der CP2 ist das geprüfte ProMotion-Schaleneinzugssystem von Proseal, das den Durchsatz erhöht, indem es eine Nachlaufbewegung und eine intelligente Pufferungstechnologie nutzt, um den Schalenfluss effektiv zu steuern. Dadurch können die Schalen kontinuierlich und ohne Unterbrechung in die Maschine eingezogen werden. Der CP2 ist flexibel genug, um neue Verpackungsformate zu verarbeiten, einschließlich recycelbarer und kompostierbarer Schalen. Die automatische Werkzeugtechnologie sorgt für einen schnellen und einfachen Wechsel, während die Quick Release (QR)-Förderer schnell entfernt und ausgetauscht werden können, um die Reinigung und Wartung zu beschleunigen und zu vereinfachen.
CP2 verfügt über innovative Funktionen. Dazu gehören das ProTect-Benutzer-Login- und Audit-Trail-Sicherheitssystem, das einen mehrstufigen Autorisierungszugang ermöglicht, sowie die vollständige Kompatibilität mit dem ProVision OEE- und Ausfallzeit-Analysator, der Echtzeitdaten zur Maschinenleistung liefert. Die Kistenzufuhr- und -abfuhrbänder können individuell auf das Fabriklayout zugeschnitten werden, und der CP2 kann vollständig in zusätzliche Geräte wie Kartonaufrichter, Etikettierer, Drucker und Codierer integriert werden.

“Wir haben sehr positives Feedback zu unserem CP3 in Bezug auf seine hohe Leistung und Zuverlässigkeit erhalten, aber laufende Gespräche mit Kunden haben auch gezeigt, dass viele eine kompaktere Lösung für Anwendungen begrüßen würden, die nicht den hohen Durchsatz erfordern, den der CP3 bietet. Die CP2 erfüllt diese Anforderungen und bietet gleichzeitig eine schnelle und effiziente Lösung für die Verpackung von Kartons, mit der die Unternehmen ihren Durchsatz maximieren können.”
Nick Severn, Senior Control Systems Engineer, Proseal UK
Quelle: Proseal
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Poly-clip zeigt Lösungen zum Verschließen, Portionieren und Verpacken
Mit Clipmaschinen, Automatisierungslösungen und nachhaltigen Verpackungskonzepten präsentiert sich Poly-clip System auf der IFFA 2025 als Komplettanbieter für alle Betriebsgrößen – von der handwerklichen Produktion bis zur Industrieautomation.

Rekordbeteiligung bei Packaging Valley-Mitgliederversammlung
Das Cluster konnte im ersten Quartal 2025 neun neue Mitgliedsunternehmen begrüßen.

Im Jubiläumsjahr nach Frankfurt
Neben der Rückschau auf das Erreichte richtet man seitens VC999 den Blick auch auf die Zukunft.

Schubert aktualisiert CARE-Plattform zur OEE-Optimierung
Die Plattform kann sowohl online über ein Webportal als auch offline innerhalb der Kundeninfrastruktur genutzt werden.

Syntegon verkauft Waiblinger Standort und bereitet Umzug vor
Das Unternehmen verlagert Produktion und Verwaltung bis Ende 2025 nach Fellbach und Bad Cannstatt.