Proseal erweitert sein Angebot an automatischen Sammelpackern und will so das Verpackung von Karton vereinfachen. Das neue System kann unterschiedliche Verpackungsformate verarbeiten und einfach in bestehende Verpackungslinien integriert werden.
Das kompakten, vollautomatischen Hochgeschwindigkeitssystem CP2 von Proseal, das einen effizienten Stromverbrauch mit der Fähigkeit kombiniert, Kartons mit bis zu 110 Packungen pro Minute zu füllen. Die CP2 kann eine Vielzahl von Verpackungsformaten verarbeiten, darunter Schalen, Becher und Sandwich-Verpackungen aus Materialien wie A-PET, C-PET und Karton, und bietet die gleiche Haltbarkeit und den gleichen Schutz wie die bestehende Produktreihe von Proseal, jedoch mit einer kompakteren Grundfläche. Dadurch lässt sie sich problemlos in bestehende Verpackungslinien integrieren und eignet sich für Anwendungen, bei denen der Platz in der Fabrik knapp ist.

Grundlegend für die Leistung der CP2 ist das geprüfte ProMotion-Schaleneinzugssystem von Proseal, das den Durchsatz erhöht, indem es eine Nachlaufbewegung und eine intelligente Pufferungstechnologie nutzt, um den Schalenfluss effektiv zu steuern. Dadurch können die Schalen kontinuierlich und ohne Unterbrechung in die Maschine eingezogen werden. Der CP2 ist flexibel genug, um neue Verpackungsformate zu verarbeiten, einschließlich recycelbarer und kompostierbarer Schalen. Die automatische Werkzeugtechnologie sorgt für einen schnellen und einfachen Wechsel, während die Quick Release (QR)-Förderer schnell entfernt und ausgetauscht werden können, um die Reinigung und Wartung zu beschleunigen und zu vereinfachen.
CP2 verfügt über innovative Funktionen. Dazu gehören das ProTect-Benutzer-Login- und Audit-Trail-Sicherheitssystem, das einen mehrstufigen Autorisierungszugang ermöglicht, sowie die vollständige Kompatibilität mit dem ProVision OEE- und Ausfallzeit-Analysator, der Echtzeitdaten zur Maschinenleistung liefert. Die Kistenzufuhr- und -abfuhrbänder können individuell auf das Fabriklayout zugeschnitten werden, und der CP2 kann vollständig in zusätzliche Geräte wie Kartonaufrichter, Etikettierer, Drucker und Codierer integriert werden.

„Wir haben sehr positives Feedback zu unserem CP3 in Bezug auf seine hohe Leistung und Zuverlässigkeit erhalten, aber laufende Gespräche mit Kunden haben auch gezeigt, dass viele eine kompaktere Lösung für Anwendungen begrüßen würden, die nicht den hohen Durchsatz erfordern, den der CP3 bietet. Die CP2 erfüllt diese Anforderungen und bietet gleichzeitig eine schnelle und effiziente Lösung für die Verpackung von Kartons, mit der die Unternehmen ihren Durchsatz maximieren können.“
Nick Severn, Senior Control Systems Engineer, Proseal UK
Quelle: Proseal
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.

Erste Syntegon-Paketieranlagen für Kaffee im Einsatz
Der Kaffeeröster NewCoffee suchte nach Maschinen, die sowohl konventionelle als auch recycelbare Materialien verarbeiten können und setzt jetzt die weltweit ersten beiden PMX-Paketieranlagen für Kaffee von Syntegon ein.

Multivac Group erweitert Geschäftsführung
Dr. Johannes Epple übernimmt zum 1. Juli 2025 die Rolle des CFO.

MBM: Erfolgreiche Familienzusammenarbeit
Beim Augsburger Maschinenbauer MBM innovations dreht sich alles um die Vakuumverpackung. Vor einigen Jahren ist mit Sabrina Mayer-Mai und Julia Mayer die dritte Generation ins Familienunternehmen eingestiegen.