Komplett bedruckbar, umweltschonend produziert, mit wasserbasierten Farben und Lacken: Die Einstoffverpackungen aus Vollkarton sind die Hauptakteure bei Knapp. Ingenieure, Designer und Marketingexperten des Unternehmens haben eine komplette Produktfamilie unter dem Label „Green Solutions“ entwickelt. Dabei ist das kontinuierlich weiterentwickelte und sukzessive optimierte Verpackungssystem Nurpak nach wie vor der Bestseller.
Nurpak-Verpackungssysteme verbinden Funktionalität und Nachhaltigkeit und sprechen Menschen mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein an, die gleichzeitig Wert auf Qualität und Design legen (im Bild ein Produktbeispiel). Mit dem Siegel „Made for Recycling“ wird den Kunden gezeigt, dass man Wert auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft legt und Verantwortung für den Klima- und Ressourcenschutz übernimmt.
Je nach Geschmack und Anforderungsprofil kommen bei Knapp verschiedenste Materialien zum Einsatz: vom dezenten Graukarton bis zu hochwertigen, hochglänzenden Veredelungslösungen. Kreative Konturenstanzungen auf der Frontkarte machen das Produkt sichtbar und fühlbar. Erfordert ein Produkt besonderen Schutz, erfolgt dieser mittels Sichtfenster aus Cellulose, R-PET, PP oder PLA. Sämtliche Materialien werden im Altpapier entsorgt, sind damit recyclingfähig und Teil eines nachhaltigen Ressourcen- und Wertstoffkreislaufs.
Die neueste Investition bei Knapp ist eine XL 106 der Heidelberger Druckmaschinen mit sechs Farben und zwei Lackwerken. Durch die moderne Antriebstechnik und Trocknergeneration benötigt die Maschine rund 30 Prozent weniger Energie.
Kartonveredlung Knapp auf der Fachpack: Halle 9, Stand 407
Quelle: Knapp
Weitere Meldungen zur Fachpack

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.