Estée Lauder Companies gab bekannt, dass es dem Pulpex-Partnerkonsortium beigetreten ist. Damit ist es das erste Kosmetikunternehmen, das die Entwicklung einer recycelbaren Papierflasche aus verantwortungsvoll hergestelltem Zellstoff unterstützt.
Pulpex ist eine Technologie, die Flaschen aus Zellstoff herstellt, der aus FSC-zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Die neue Papierflasche ist so konzipiert, dass sie in großem Umfang in normalen Abfallströmen recycelt werden kann, und wird die Bemühungen der Estée Lauder Companies unterstützen, die Umweltauswirkungen ihrer Verpackungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu reduzieren.
Konsortium für innovative Papierflaschenverpackugnen
Als Mitglied des Pulpex-Partnerkonsortiums schließt sich Estée Lauder Companies einer Gruppe führender Konsumgüterhersteller an, darunter Diageo, Unilever, PepsiCo, GSK Consumer Healthcare und Castrol, die sich der Entwicklung der innovativen Papierflaschenverpackung verschrieben haben. Das Ziel des Konsortiums ist es, sicherzustellen, dass die Pulpex-Flasche schnell skaliert und in verschiedenen Produktkategorien weit verbreitet wird. Estée Lauder Companies ist der erste Prestigepartner des Konsortiums, der die Möglichkeit hat, die Pulpex-Papierflaschentechnologie für sein Markenportfolio zu nutzen.
Hohe Ansprüche beim Thema Nachhaltigkeit
Die Skalierung dieser Technologie wird die Bemühungen von Estée Lauder Companies unterstützen, Fortschritte bei der Verwirklichung ihrer globalen Ziele für nachhaltige Verpackungen zu erzielen. Dazu gehört auch die jüngste Verpflichtung des Unternehmens, den Anteil von Plastik aus Rohöl in seinen Verpackungen bis zum Ende des Kalenderjahres 2030 auf 50 Prozent oder weniger zu reduzieren.
Darüber hinaus hat sich das Unternehmen verpflichtet, wann immer möglich Papierprodukte aus verantwortungsvollen Quellen zu verwenden, mit dem Ziel, bis 2025 volle 100 Prozent FSC-zertifizierte Kartons aus Waldfasern und 75 bis 100 Prozent recycelbare, wiederbefüllbare, wiederverwendbare, recycelte oder wiederverwertbare Verpackungen zu erreichen.
Mit Pulpex-Partnerkonsortium zum Erfolg
„Die Erforschung alternativer Materialien und verantwortungsbewussterer Konzepte für unser Verpackungsdesign ist ein strategischer Imperativ, aber wir wissen, dass wir das nicht allein schaffen können. Die Skalierung von Innovationen ist der Schlüssel zur Förderung nachhaltiger Verpackungslösungen„, sagt Daniel Ramos, Senior Vice President, Global Packaging bei Estée Lauder. „Bei den Estée Lauder Companies wissen wir seit langem, wie wichtig branchenübergreifende Partnerschaften sind, um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben. Die Zusammenarbeit spielt eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung unserer Ziele, und als Teil des Pulpex-Konsortiums sind wir stolz darauf, Lösungen nicht nur für unsere Marken und Verbraucher, sondern auch für die gesamte Branche voranzutreiben.“
Quelle: Pulpex
Weitere Meldungen

Trapo: Automatisierung live mit Robotern und AMR
Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt Trapo auf der Fachpack live das Handling von wiederverwertbaren Crates und Kartons bis 35 Kilogramm mit verschiedenen Robotertypen.

Siegwerk und Ravenwood starten Partnerschaft für nachhaltige Etikettierung
Siegwerk Druckfarben und Ravenwood Packaging bündeln ihre Kompetenzen.

Milram Verpackung wird zur Zielscheibe
Bunte Illustrationen auf Käseverpackungen sorgen derzeit für Aufregung – nicht wegen mangelnder Gestaltung, sondern wegen rechter Kritik im Netz. Die betroffenen Künstler verteidigen ihre Arbeit, Milram spricht von Vielfalt statt Politik. Was steckt hinter dem Shitstorm?

Tomra-Technologie unterstützt spanisches Pilotprojekt für Pfandsystem
In der nordspanischen Stadt Sangüesa läuft seit Juni 2025 ein Pilotprojekt für ein Pfandsystem auf Einweg-Getränkeverpackungen.

Das gesamte Spektrum moderner Verpackungs- und POS-Lösungen
Die Flyerline Schweiz AG zeigt auf der Fachpack 2025 ein durchgängiges Angebot für Markenauftritte am Produkt und am Point of Sale.

Vetropack meldet solides Halbjahresresultat trotz schwacher Nachfrage
Die Gruppe berichtet von einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld mit schwankender Konsumgüternachfrage, Überkapazitäten und Preisdruck.