Estée Lauder Companies gab bekannt, dass es dem Pulpex-Partnerkonsortium beigetreten ist. Damit ist es das erste Kosmetikunternehmen, das die Entwicklung einer recycelbaren Papierflasche aus verantwortungsvoll hergestelltem Zellstoff unterstützt.
Pulpex ist eine Technologie, die Flaschen aus Zellstoff herstellt, der aus FSC-zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Die neue Papierflasche ist so konzipiert, dass sie in großem Umfang in normalen Abfallströmen recycelt werden kann, und wird die Bemühungen der Estée Lauder Companies unterstützen, die Umweltauswirkungen ihrer Verpackungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu reduzieren.
Konsortium für innovative Papierflaschenverpackugnen
Als Mitglied des Pulpex-Partnerkonsortiums schließt sich Estée Lauder Companies einer Gruppe führender Konsumgüterhersteller an, darunter Diageo, Unilever, PepsiCo, GSK Consumer Healthcare und Castrol, die sich der Entwicklung der innovativen Papierflaschenverpackung verschrieben haben. Das Ziel des Konsortiums ist es, sicherzustellen, dass die Pulpex-Flasche schnell skaliert und in verschiedenen Produktkategorien weit verbreitet wird. Estée Lauder Companies ist der erste Prestigepartner des Konsortiums, der die Möglichkeit hat, die Pulpex-Papierflaschentechnologie für sein Markenportfolio zu nutzen.
Hohe Ansprüche beim Thema Nachhaltigkeit
Die Skalierung dieser Technologie wird die Bemühungen von Estée Lauder Companies unterstützen, Fortschritte bei der Verwirklichung ihrer globalen Ziele für nachhaltige Verpackungen zu erzielen. Dazu gehört auch die jüngste Verpflichtung des Unternehmens, den Anteil von Plastik aus Rohöl in seinen Verpackungen bis zum Ende des Kalenderjahres 2030 auf 50 Prozent oder weniger zu reduzieren.
Darüber hinaus hat sich das Unternehmen verpflichtet, wann immer möglich Papierprodukte aus verantwortungsvollen Quellen zu verwenden, mit dem Ziel, bis 2025 volle 100 Prozent FSC-zertifizierte Kartons aus Waldfasern und 75 bis 100 Prozent recycelbare, wiederbefüllbare, wiederverwendbare, recycelte oder wiederverwertbare Verpackungen zu erreichen.
Mit Pulpex-Partnerkonsortium zum Erfolg
„Die Erforschung alternativer Materialien und verantwortungsbewussterer Konzepte für unser Verpackungsdesign ist ein strategischer Imperativ, aber wir wissen, dass wir das nicht allein schaffen können. Die Skalierung von Innovationen ist der Schlüssel zur Förderung nachhaltiger Verpackungslösungen„, sagt Daniel Ramos, Senior Vice President, Global Packaging bei Estée Lauder. „Bei den Estée Lauder Companies wissen wir seit langem, wie wichtig branchenübergreifende Partnerschaften sind, um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben. Die Zusammenarbeit spielt eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung unserer Ziele, und als Teil des Pulpex-Konsortiums sind wir stolz darauf, Lösungen nicht nur für unsere Marken und Verbraucher, sondern auch für die gesamte Branche voranzutreiben.“
Quelle: Pulpex
Weitere Meldungen

Veritiv übernimmt Packaging Solutions
Mit dem Zukauf erweitert Veritiv seine Reichweite im Westen der USA und stärkt seine Position im Bereich Spezialverpackungen.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.

Carlsberg Britvic investiert 20 Millionen Pfund in neue Dosenlinie
Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert.

Gecoinsa firmiert um zu Tri-Wall Packaging & Logistics Spain
Der auf Schwerlastverpackungen und integrierte Logistiklösungen spezialisierte Anbieter Gecoinsa hat eine umfassende Markenanpassung vorgenommen.

Bag-in-Box von Smurfit ersetzt HDPE-Kanister
Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

STI nimmt neue Photovoltaikanlage in Betrieb
Investiert wurden laut Unternehmen rund zwei Millionen Euro.




