Spezialetikettenanbieter CCL Label bringt zur interpack nachhaltige und digitale Etikettenlösungen und innovative Drucktechnologien mit. Unterschiedliche Lösungen vereinfachen unteranderem das Recycling der Primärverpackung.
Im Mittelpunkt der CCL-Ausstellung steht die „Sustainable Label Family“, die Etiketten und Sleeves zeigt, die für ein besseres Recycling von Primärverpackungen wie PET- Flaschen, Mehrweg-Glasflaschen und anderen Verpackungsarten wie HDPE- und PP- Behältern entwickelt wurden. Die Etiketten verfügen über spezielle integrierte Funktionen, die die Sortier- und Recyclingphasen unterstützen, indem sie sich leicht ablösen, schwimmen oder schrumpfen.
„Viele der Lösungen der nachhaltigen Etikettenfamilie, wie der Shrink Sleeve EcoFloat aus Polyolefin mit niedriger Dichte, das Pressure-Sensitive Label (PSL) Etikett für Mehrweg-Glasflaschen, WashOff, und EcoStream, das für das Recycling von PET-Flaschen entwickelt wurde, wurden von der European PET Bottle Platform (EPBP) befürwortet und folgen den Empfehlungen der RecyClass. Wir sind aktive Mitglieder dieser Organisationen, um sicherzustellen, dass unsere Etiketteninnovationen mit den offiziellen Design for Recycling-Richtlinien übereinstimmen, denn wir wollen die Steigerung des Recyclings von FMCG-Produkten unterstützen.“
Marika Knorr, Leiterin von Sustainability&Communication
„Mehrwegsysteme, wie wir sie zum Beispiel schon bei Bier und Wasser gesehen haben, sind in vielen Ländern auf dem Vormarsch, weil sich die Gesetzgebung ändert und das Bewusstsein für nachhaltige Lösungen wächst. Wir sind stolz darauf, dass wir CCL WashOff-Etiketten seit vielen Jahren auf dem Markt etabliert haben und dass sie sich bei großen Marken durch ihre hervorragende Leistung in den Wasch- und Abfüllanlagen bewährt haben.“
Simon Peace, Vice President Sales & Marketing Beverage Worldwide
Als Premiere wird das Unternehmen den derzeit dünnsten auf dem Markt erhältlichen Stretch-Sleeve vorstellen – der Sleeve hat eine Stärke von 30 Mikron. Er wurde speziell für 1-Liter-PET- Mehrwegflaschen entwickelt, die typischerweise auf dem deutschen Mineralwassermarkt verwendet werden. Diese Dekorationstechnologie hat einen geringen CO2-Fußabdruck, da das Material dünn ist und ohne den Einsatz von Wärme oder Energie auf den Behälter aufgebracht werden kann – der Sleeve verbindet sich mit dem Behälter durch seine eigene Elastizität.
„Dieser extrem dünne Stretch-Sleeve ist eine sehr nachhaltige Lösung. Mit 30 Mikron ist sie viel dünner als die üblicherweise verwendeten 45-Mikron-Standard-Sleeves, so dass für die Herstellung dieses Sleeves viel weniger Rohmaterial benötigt wird. Dies trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck des Produkts zu verringern. Wir haben errechnet, dass Getränkemarken bis zu 32 Tonnen Plastikmaterial pro 100 Millionen Sleeves einsparen können – das entspricht in etwa dem Gewicht von mehr als 5 ausgewachsenen afrikanischen Elefanten.“
Danny Freund, Business Development Director für Stretch-Sleeves
„Die Drucktechnologie entwickelt sich ständig weiter, und CCL stellt sicher, dass wir in die neuesten Technologien investieren, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Wir haben unsere digitalen und hybriden Kapazitäten erweitert und können verschiedene Technologien miteinander kombinieren. Damit gehen wir weit über den konventionellen Druck hinaus und können herausragende Druckergebnisse liefern, wie z.B. hochveredelte Sleeves, die eine hervorragende Wirkung im Verkaufsregal haben!“
Reinhard Streit, Vice President & Managing Director Food & Beverage bei CCL
Quelle: CCL Label
CCL Label auf der interpack: Halle 8a, Stand B30
Weitere Meldungen zu Getränken

Lantech präsentiert neue Stretchwickeltechnologien
Lantech zeigt auf der drinktec 2025 in München neueste Innovationen für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Betriebszeit in der Sekundärverpackung. Im Fokus stehen automatische Stretchwickler mit Rollenwechsel, IoT-Lösungen und nachhaltige Konzepte für den Getränkesektor.

Rauch führt Getränkekarton als Alternative zur Pfandflasche ein
Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Rauch verkauft seinen Eistee jetzt auch in 0,5-Liter-Getränkekartons und will damit eine Alternative zur Pfandflasche bieten.

Heuft zeigt KI-gestützte Inline-Inspektion auf der drinktec 2025
Heuft Systemtechnik präsentiert auf der drinktec 2025 intelligente Systeme für eine noch tiefere Inline-Qualitätssicherung im Abfüll- und Verpackungsprozess. Auf rund 1.000 Quadratmetern Standfläche zeigt das Unternehmen Innovationen von Röntgenbildverarbeitung mit Deep Learning bis hin zur smarten Etikettenprüfung.

Almdudler setzt sich mit „Oktoberfest Edition“ neu in Szene
Almdudler bringt zur Wiesn 2025 eine limitierte „Oktoberfest Edition“ auf den Markt – mit auffälliger Verpackungsgestaltung von Stardesignerin Marina Hoermanseder.

Der KHS-Standort Hamburg wird 50
Der KHS-Standort in Hamburg feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Komplettanbieter blickt auf ein halbes Jahrhundert als Pionier in der PET-Technologie zurück.

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.