Bei Engel startet das neue Jahr mit einem Wechsel der Personalien. Zum 1. Februar wird Dr. Gerhard Dimmler neuer CTO und übernimmt damit das Ressort Entwicklung, für das bisher CEO Dr. Stefan Engleder verantwortlich war. Bisher war Dr. Dimmler Bereichsleiter im Bereich Forschung und Entwicklung und wird nun außerdem für die Digitalisierung verantwortlich sein.

Eine weitere Veränderung gibt es im kaufmännischen Bereich. CFO Markus Richter scheidet zum Ende des laufenden Geschäftsjahres Ende März auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger wird Simon Zeilberger, der mit Wirkung zum 1. April als kaufmännischer Geschäftsführer neu in die Engel Gruppe eintritt. Zeilberger sammelte vor allem in der Metall- und Stahlindustrie umfassende Managementerfahrung. Er verantwortete zuletzt als Vorstands- und Geschäftsführungsmitglied den kaufmännischen Bereich einer großen Familienstiftung und war gesamtverantwortlich für den Industriezweig der Unternehmensgruppe. 

„Gerhard Dimmler hat die Forschung und Entwicklung von Engel in den letzten Jahren entscheidend geprägt und maßgeblich dazu beigetragen, dass Engel in den weltweiten Märkten als Technologieführer wahrgenommen wird. Herrn Dimmler in das Geschäftsführungsteam zu holen, ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Umsetzung unserer Unternehmensstrategie.“

Stefan Engleder

Simon Zeilberger wird zum 1. April CFO der Engel Unternehmensgruppe. Er übernimmt das kaufmännische Ressort von Markus Richter.
Simon Zeilberger wird zum 1. April CFO der Engel Unternehmensgruppe. Er übernimmt das kaufmännische Ressort von Markus Richter. (Bild: Engel)

„Wir freuen uns, mit Simon Zeilberger einen sehr erfahrenen Nachfolger gewonnen zu haben, der bereits in der Metallindustrie verwurzelt ist. Er wird die kaufmännischen Agenden der Engel Gruppe mit Umsicht gestalten. Wir danken Herrn Richter für sein großes Engagement und die exzellente und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit während der vergangenen fünf Jahre.“

Stefan Engleder

Quelle: Engel Gruppe

Weitere Meldungen

Trendbarometer SPS: Industrie trifft auf Innovation

Traditionell zum Jahresende wird die internationale Fachmesse SPS in diesem Jahr vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg in 15 Messehallen zur Präsentationsplattform für etwa 1.150 Unternehmen der Automatisierungsbranche. Im Fokus einmal mehr die Information über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen.

Weiterlesen »

Positionierung per Barcode

Mehr über die neuesten Technologiethemen und Innovationen erfahren Interessierte auch in diesem Jahr am Stand der Leuze electronic GmbH + Co. KG, Owen. So stellt das Unternehmen sein sicheres Barcode-Positioniersystem FBPS 600i jetzt auch in einer zusätzlichen Variante mit PROFIsafe-Schnittstelle vor. Sicherheitsfunktionen lassen sich so besonders einfach umsetzen.

Weiterlesen »

Gesamten Lebenszyklus digital managen

Wie unterstützen Automatisierungslösungen mit Safety und Security den digitalen Wandel in der Produktion und gestalten sie mit? Hierfür hat die Pilz GmbH & Co. KG, Ostfildern, eine Produktpremiere auf ihrem sps Stand.

Weiterlesen »