Mehr und mehr Unternehmen stellen ihre Papierverpackungen auf das ressourceneffiziente Silphie-Papier um. Zu dieser Riege gehören nun auch Gillette und Gillette Venus, die ab Dezember 2021 Verkaufsdisplays aus dem Material benutzen.
Bereits im April 2021 haben Gillette und Gillette Venus im April 2021 eine Umstellung auf neue, nachhaltigere Verpackungen für alle Systemrasierer unternommen und können damit jährlich in Europa 545 Tonnen Kunststoff eingesparen. Jetzt geht Gillette den nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Rasur und nutzt ab Dezember 2021 erstmals Verkaufsdisplays mit neu entwickeltem Papier aus Fasern der Silphie-Pflanze.
Papier neu denken
Um in Hinblick auf den CO2 Fußabdruck des Unternehmens im großen Stil etwas bewegen zu können, sind Marken gefordert, den Status Quo bei den verwendeten Verpackungsmaterialien zu überdenken – und dazu zählen auch die Verkaufsdisplays. Gemeinsam mit dem Umweltdienstleister PreZero, der die Entwicklung des neuartigen Silphie-Papier mit der Marke OutNature zusammen mit P&G vorangetrieben hat, entstand die Idee, das innovative Material für Verkaufsdisplays einzusetzen.

Das Silphie-Papier ist besonders ressourceneffizient und kann im Food- und Non-Food- Bereich vielfältig eingesetzt werden. Mit einem Anteil von mindestens 35 Prozent bilden die Fasern der Silphie-Pflanze die Grundlage für das neuartige Papier. Der regionale Silphie-Anbau verringert Transportwege und die damit verbundenen CO2-Emissionen. Darüber hinaus werden im Aufbereitungsprozess wenig Wasser und Energie verbraucht und die Gewinnung der Fasern findet ohne den Einsatz von Chemikalien statt.
Nachhaltigkeit im Alltag
Zudem bietet die Silphie-Pflanze auch für Landwirte eine zukunftsfähige Perspektive, da sie unter anderem insektenfreundlich ist, im Boden CO2 einspeichert und ihn vor Wind- und Wassererosionen schützt. Die robuste, mehrjährige Energiepflanze wurde bislang ausschließlich zur Produktion von Biogas genutzt. OutNature ist es gelungen, die Pflanzenfasern mittels eines biothermischen Verfahrens vor der Bioenergieerzeugung zu trennen. So macht die PreZero-Marke die Silphie-Pflanze als neuen, in Deutschland erzeugten Rohstoff nutzbar, der die Papier- und Verpackungsindustrie revolutioniert.
Gerade bei Produkten, die im täglichen Gebrauch von Millionen von Konsumenten weltweit sind, ist Nachhaltigkeit von hoher Wichtigkeit. Vor diesem Hintergrund hat sich Procter & Gamble auch klare Nachhaltigkeitsziele gesetzt: „Als Branchen- und Marktführer sind wir uns der Verantwortung bewusst, dass wir eine entscheidende Rolle dabei spielen, das Thema Nachhaltigkeit im Shave Care Bereich voran zu treiben. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir alles daran, einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Denn wir wissen: Die Zeit drängt.“, so Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH).
Quelle: Procter & Gamble
Weitere Meldungen aus dem Bereich Papier

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.

Sappi schließt Anlagen im Werk Alfeld
Die Schließungen führen zum Abbau von rund 180 Stellen.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.

Materialsparende Verpackung mit Markencharakter
Keim Packaging hat für die Essentials von Vaude eine materialsparende Verpackung entwickelt und dabei die Form der Aufhängungen aus dem Logo von Vaude abgeleitet.

Stora Enso steigert Umsatz leicht
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse zurück.

Norma setzt auf Verpackungspapier von Koehler Paper
Norma verpackt jetzt ausgewählte Convenience-Produkte des Eigenmarkensortiments in einem recyclingfähigen Papier von Koehler Paper.


