Mehr und mehr Unternehmen stellen ihre Papierverpackungen auf das ressourceneffiziente Silphie-Papier um. Zu dieser Riege gehören nun auch Gillette und Gillette Venus, die ab Dezember 2021 Verkaufsdisplays aus dem Material benutzen.
Bereits im April 2021 haben Gillette und Gillette Venus im April 2021 eine Umstellung auf neue, nachhaltigere Verpackungen für alle Systemrasierer unternommen und können damit jährlich in Europa 545 Tonnen Kunststoff eingesparen. Jetzt geht Gillette den nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Rasur und nutzt ab Dezember 2021 erstmals Verkaufsdisplays mit neu entwickeltem Papier aus Fasern der Silphie-Pflanze.
Papier neu denken
Um in Hinblick auf den CO2 Fußabdruck des Unternehmens im großen Stil etwas bewegen zu können, sind Marken gefordert, den Status Quo bei den verwendeten Verpackungsmaterialien zu überdenken – und dazu zählen auch die Verkaufsdisplays. Gemeinsam mit dem Umweltdienstleister PreZero, der die Entwicklung des neuartigen Silphie-Papier mit der Marke OutNature zusammen mit P&G vorangetrieben hat, entstand die Idee, das innovative Material für Verkaufsdisplays einzusetzen.

Das Silphie-Papier ist besonders ressourceneffizient und kann im Food- und Non-Food- Bereich vielfältig eingesetzt werden. Mit einem Anteil von mindestens 35 Prozent bilden die Fasern der Silphie-Pflanze die Grundlage für das neuartige Papier. Der regionale Silphie-Anbau verringert Transportwege und die damit verbundenen CO2-Emissionen. Darüber hinaus werden im Aufbereitungsprozess wenig Wasser und Energie verbraucht und die Gewinnung der Fasern findet ohne den Einsatz von Chemikalien statt.
Nachhaltigkeit im Alltag
Zudem bietet die Silphie-Pflanze auch für Landwirte eine zukunftsfähige Perspektive, da sie unter anderem insektenfreundlich ist, im Boden CO2 einspeichert und ihn vor Wind- und Wassererosionen schützt. Die robuste, mehrjährige Energiepflanze wurde bislang ausschließlich zur Produktion von Biogas genutzt. OutNature ist es gelungen, die Pflanzenfasern mittels eines biothermischen Verfahrens vor der Bioenergieerzeugung zu trennen. So macht die PreZero-Marke die Silphie-Pflanze als neuen, in Deutschland erzeugten Rohstoff nutzbar, der die Papier- und Verpackungsindustrie revolutioniert.
Gerade bei Produkten, die im täglichen Gebrauch von Millionen von Konsumenten weltweit sind, ist Nachhaltigkeit von hoher Wichtigkeit. Vor diesem Hintergrund hat sich Procter & Gamble auch klare Nachhaltigkeitsziele gesetzt: „Als Branchen- und Marktführer sind wir uns der Verantwortung bewusst, dass wir eine entscheidende Rolle dabei spielen, das Thema Nachhaltigkeit im Shave Care Bereich voran zu treiben. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir alles daran, einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Denn wir wissen: Die Zeit drängt.“, so Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH).
Quelle: Procter & Gamble
Weitere Meldungen aus dem Bereich Papier

Italien erreicht 76,7 Prozent Verpackungsrecycling
Den Angaben zufolge stieg auch die Nutzung wiederverwendbarer Verpackungen leicht an.

Holmen bringt besonders leichten Kraftliner auf den Markt
Mit dem leichten Kraftliner Holmen Elevate will der schwedische Papierhersteller Holmen Board and Paper der wachsenden Nachfrage nach ressourcenschonenden Verpackungslösungen gerecht werden.

Victorinox erneuert Verpackungsdesign
Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.