Der Global Bioplastics Award ging in diesem Jahr an die Gruppo Fabbri Vignola (Vignola, Italien) für ihre „home“ kompostierbare Frischhaltefolie. Anders als in den Vorjahren wurde der Gewinner nicht von einer Jury ausgewählt. Im Rahmen der 16. European Bioplastics Conference, die am 30. November und 1. Dezember in Berlin als Hybrid-Konferenz stattfand, stimmten die Teilnehmer sowohl vor Ort in Berlin als auch online von zu Hause aus über den Gewinner ab.
Nature Fresh ist die weltweit erste Frischhaltefolie (Cling Film), die sich sowohl für die manuelle als auch für die automatische Verpackung von Lebensmitteln eignet und nach EU-Standards (EN 13432) als Home Compostable und Industrial Compostable zertifiziert ist. Die Zusammensetzung von Nature Fresh basiert auf den zertifiziert kompostierbaren Polymeren Ecoflex und Ecovio der BASF.
Für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet
Es ist auch die erste Folie ihrer Art, die eine optimale Atmungsaktivität für eine verlängerte Haltbarkeit von frischen Lebensmitteln mit hoher Transparenz und ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften für automatische Verpackungen kombiniert: die Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Atmungsaktivität, Transparenz, Glanz, Dehnbarkeit und Antibeschlagwirkung sind mit denen herkömmlicher Folien vergleichbar. Gleichzeitig weist Nature Fresh jedoch eine bessere Wasserdampfdurchlässigkeit auf.
Die Folie ist gemäß den US-amerikanischen und europäischen Normen für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen, und da keine Weichmacher verwendet werden, kann sie jede Art von frischen Lebensmitteln verpacken, auch solche mit hohem Fettgehalt.

“Wir haben fünf Jahre gebraucht, um dieses Produkt zu entwickeln”, sagte Stefano Mele, CEO der Gruppo Fabbri Vognola, in seiner kurzen Erklärung, “und ich bin dankbar für die Unterstützung durch unsere Partner.” Und er fügte hinzu: “Inzwischen wurde Nature Fresh bereits in Hunderten von Tonnen und Zehntausenden von Rollen produziert und Millionen von Verpackungen wurden bereits auf den Markt gebracht.”
Wiederverwertbare Holzabfälle
Der zweite Preis ging an Refork aus der Tschechischen Republik. Das Unternehmen hat ein neues Material auf der Grundlage von Sägespänen, Abfällen aus der Holzverarbeitung, in Kombination mit natürlichen Polymeren PHB(V) entwickelt. Ihr erstes Vorzeigeprodukt ist eine Gabel, aber das Unternehmen entwickelt bereits eine Zahnbürste für den Dentalmarkt, die Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen soll. Die bio!TOY-Konferenz (anonym nominiert) erhielt den dritten Preis.
Der Global Bioplastics Award wird jährlich von der Fachzeitschrift bioplastics Magazine vergeben. Der 3D-gedruckte Award selbst besteht natürlich auch aus Biokunststoff. Die beiden verschiedenen PHA/PLA-Blends sind mit Holz- bzw. Gesteinsmehl gefüllt. Die Trophäe wurde von colorFabb aus Belfeld, Niederlande, zur Verfügung gestellt.
Quelle: bioplastics Magazine
Weitere Preisverleihungen

Swiss Packaging Awards 2025 in den Startlöchern
Bis zum 1. Mai 2025 bleibt die Anmeldung geöffnet.

European Carton Excellence Award 2025: Einreichungen ab sofort möglich
Der European Carton Excellence Award 2025 startet die Bewerbungsphase. Unternehmen der Kartonverpackungsindustrie können bis zum 16. Mai 2025 ihre innovativen Designs einreichen.

WorldStar Award 2025 – Das sind die Gewinner
Der WorldStar Award ist eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Verpackung. Wir präsentieren Ihnen die stolzen Gewinner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz!

Startschuss für die „Produktinnovation in Glas“ 2025
Die Bewerbungsphase für die „Produktinnovation in Glas“ 2025 ist gestartet. Unternehmen können sich bis zum 30. Juni 2025 für die Teilnahme an dem Branchenaward mit ihren neuen und in Glas verpackten Produkten bewerben.

Award für Naschnatur-Redesign
Die Hamburger Markenagentur Hajok Design hat die Verpackung der Naschnatur Mini-Eistörtchen neu gestaltet und wurde dafür mit dem German Design Award ausgezeichnet.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Verpackungen
Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen, die Nachhaltigkeit in den Fokus rücken, werden im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages ausgezeichnet. Ende November findet die feierliche Übergabe der Preise in Düsseldorf statt. Mit dabei sind auch mehrere Unternehmen aus der Verpackungsbranche. Wir sagen Ihnen, wer sich über eine Auszeichnung freuen darf.