Die Papierindustrie hat immer mehr mit irreführenden Werbeaussagen von Unternehmen zu kämpfen. Solche Aussagen können die Wahrnehmung von Verbrauchern beeinflussen und verstoßen auch gegen Umweltmarketingregeln. Two Sides spricht Unternehmen immer wieder auf solche Werbung an – mit Erfolg.
Weltweit hat Two Sides über 1.900 Organisationen angesprochen, die irreführende Aussagen über Papier machen. Bislang haben über 880 von ihnen solche Aussagen aus ihrer Kommunikation entfernt. Im Jahr 2021 haben allein in Europa 574 Unternehmen auf unbegründete Behauptungen über Papier verzichtet und ihre Werbeaussagen angepasst.
Oft werden in der Kundenkommunikation unbegründeten ökologischen Marketingaussagen wie “Go Green – Go Paperless” und “Steigen Sie auf die E-Rechnung um und retten Sie einen Baum” verwendet. „Diese “Greenwash”-Behauptungen verstoßen nicht nur gegen geltende Umweltmarketingregeln und Werbe-Codizes, sondern schaden auch einer Branche, die eine solide und sich ständig verbessernde Umweltbilanz vorweisen kann“, so Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe.
“Ein gesunder Markt für forstwirtschaftliche Erzeugnisse wie Papier ist weit davon entfernt, Bäume retten zu müssen, sondern fördert vielmehr das langfristige Wachstum der Wälder durch eine nachhaltige Forstwirtschaft. Viele der Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind überrascht, wenn sie erfahren, dass die europäischen Wälder tatsächlich jeden Tag um 1.500 Fußballfelder wachsen.”
Jonathan Tame
Aufgrund der enormen Reichweite einiger dieser Greenwashing-Organisationen wirken sich ihre unbegründeten Behauptungen nachteilig auf die Wahrnehmung des Papiers durch die Verbraucher aus und bedrohen einen Sektor, in dem 1.096.000 Menschen in mehr als 115.700 Unternehmen in der EU und im Vereinigten Königreich beschäftigt sind. Die finanziellen Auswirkungen des “Greenwash” auf die Papier-, Druck- und Versandindustrie sind weltweit besorgniserregend, wenn diese Botschaften unangefochten bleiben. Jüngste Untersuchungen in Europa, die von Two Sides und Censuswide im Jahr 2021 durchgeführt wurden, ergaben, dass allein in Europa der Papier-, Druck- und Versandindustrie durch Greenwashing ein jährlicher Wertverlust von etwa 337 Millionen Euro droht.
Quelle: Two Sides
Weitere Meldungen zu Papier, Pappe und Karton

EU-Kommission genehmigt Übernahme von Schumacher-Standorten durch Mondi
Die Prüfung erfolgte im Rahmen des regulären Fusionskontrollverfahrens.

Florian Geiger wird CEO der Perlen Industrieholding AG
Er folgt auf Peter Schildknecht und bringt umfassende Erfahrung aus der Stahlbranche mit.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

AGEPA garantiert Verwertung von PPK-Transport- und Umverpackungen
Die Garantieerklärung stelle eine effiziente, ressourcenschonende und unbürokratische Lösung zur Sicherung der hohen Recyclingquoten dar.

Pharmahersteller mit vorkonfektionierten Verpackungen entlasten
Der PrePackaging Service von Faller Packaging unterstützt Pharmahersteller mit maßgeschneiderten, vorkonfektionierten Verpackungslösungen dabei, neue Produkte schneller in den Markt zu bringen.