Die Papierindustrie hat immer mehr mit irreführenden Werbeaussagen von Unternehmen zu kämpfen. Solche Aussagen können die Wahrnehmung von Verbrauchern beeinflussen und verstoßen auch gegen Umweltmarketingregeln. Two Sides spricht Unternehmen immer wieder auf solche Werbung an – mit Erfolg.
Weltweit hat Two Sides über 1.900 Organisationen angesprochen, die irreführende Aussagen über Papier machen. Bislang haben über 880 von ihnen solche Aussagen aus ihrer Kommunikation entfernt. Im Jahr 2021 haben allein in Europa 574 Unternehmen auf unbegründete Behauptungen über Papier verzichtet und ihre Werbeaussagen angepasst.
Oft werden in der Kundenkommunikation unbegründeten ökologischen Marketingaussagen wie „Go Green – Go Paperless“ und „Steigen Sie auf die E-Rechnung um und retten Sie einen Baum“ verwendet. „Diese „Greenwash“-Behauptungen verstoßen nicht nur gegen geltende Umweltmarketingregeln und Werbe-Codizes, sondern schaden auch einer Branche, die eine solide und sich ständig verbessernde Umweltbilanz vorweisen kann„, so Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe.
„Ein gesunder Markt für forstwirtschaftliche Erzeugnisse wie Papier ist weit davon entfernt, Bäume retten zu müssen, sondern fördert vielmehr das langfristige Wachstum der Wälder durch eine nachhaltige Forstwirtschaft. Viele der Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind überrascht, wenn sie erfahren, dass die europäischen Wälder tatsächlich jeden Tag um 1.500 Fußballfelder wachsen.“
Jonathan Tame
Aufgrund der enormen Reichweite einiger dieser Greenwashing-Organisationen wirken sich ihre unbegründeten Behauptungen nachteilig auf die Wahrnehmung des Papiers durch die Verbraucher aus und bedrohen einen Sektor, in dem 1.096.000 Menschen in mehr als 115.700 Unternehmen in der EU und im Vereinigten Königreich beschäftigt sind. Die finanziellen Auswirkungen des „Greenwash“ auf die Papier-, Druck- und Versandindustrie sind weltweit besorgniserregend, wenn diese Botschaften unangefochten bleiben. Jüngste Untersuchungen in Europa, die von Two Sides und Censuswide im Jahr 2021 durchgeführt wurden, ergaben, dass allein in Europa der Papier-, Druck- und Versandindustrie durch Greenwashing ein jährlicher Wertverlust von etwa 337 Millionen Euro droht.
Quelle: Two Sides
Weitere Meldungen zu Papier, Pappe und Karton

Karopack zeigt Transportschutz aus Altkartonagen
Karopack zeigt auf der diesjährigen Fachpack unter anderem neue Isolierkissen aus Altpapier und eine aus Papier hergestellte Alternative zu herkömmlichen Luftpolsterfolien.

Innovationen, Nachhaltigkeit und smarte Prozesse im Fokus
Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert sich PackSynergy auf der Fachpack in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand.

Großserienfertigung von Papierverschlüssen rückt näher
SIG und PulPac gehen eine strategische Partnerschaft ein, um das Potenzial von Dry Molded Fiber für die Großserienfertigung von Verschlüssen auf Papierbasis zu erschließen.

Unternehmen sollten aktiver über die Rezyklierbarkeit ihrer Verpackungen kommunizieren
Eine Studie betont die wachsende Relevanz nachhaltiger Verpackungslösungen entlang der gesamten Lieferkette.

Schweizer Verpackungsbranche trotzt Preisdruck
Trotz rückläufiger Umsätze verzeichnete die Schweizer Verpackungsindustrie im Jahr 2024 eine gestiegene Produktionsmenge.

Billerud erzielt starkes US-Ergebnis
In Europa hingegen setzte sich der rückläufige Trend fort.