Die Papierindustrie hat immer mehr mit irreführenden Werbeaussagen von Unternehmen zu kämpfen. Solche Aussagen können die Wahrnehmung von Verbrauchern beeinflussen und verstoßen auch gegen Umweltmarketingregeln. Two Sides spricht Unternehmen immer wieder auf solche Werbung an – mit Erfolg.Â
Weltweit hat Two Sides über 1.900 Organisationen angesprochen, die irreführende Aussagen über Papier machen. Bislang haben über 880 von ihnen solche Aussagen aus ihrer Kommunikation entfernt. Im Jahr 2021 haben allein in Europa 574 Unternehmen auf unbegründete Behauptungen über Papier verzichtet und ihre Werbeaussagen angepasst.Â
Oft werden in der Kundenkommunikation unbegründeten ökologischen Marketingaussagen wie “Go Green – Go Paperless” und “Steigen Sie auf die E-Rechnung um und retten Sie einen Baum” verwendet. „Diese “Greenwash”-Behauptungen verstoßen nicht nur gegen geltende Umweltmarketingregeln und Werbe-Codizes, sondern schaden auch einer Branche, die eine solide und sich ständig verbessernde Umweltbilanz vorweisen kann“, so Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe.
“Ein gesunder Markt für forstwirtschaftliche Erzeugnisse wie Papier ist weit davon entfernt, Bäume retten zu müssen, sondern fördert vielmehr das langfristige Wachstum der Wälder durch eine nachhaltige Forstwirtschaft. Viele der Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind überrascht, wenn sie erfahren, dass die europäischen Wälder tatsächlich jeden Tag um 1.500 Fußballfelder wachsen.”
Jonathan Tame
Aufgrund der enormen Reichweite einiger dieser Greenwashing-Organisationen wirken sich ihre unbegründeten Behauptungen nachteilig auf die Wahrnehmung des Papiers durch die Verbraucher aus und bedrohen einen Sektor, in dem 1.096.000 Menschen in mehr als 115.700 Unternehmen in der EU und im Vereinigten Königreich beschäftigt sind. Die finanziellen Auswirkungen des “Greenwash” auf die Papier-, Druck- und Versandindustrie sind weltweit besorgniserregend, wenn diese Botschaften unangefochten bleiben. Jüngste Untersuchungen in Europa, die von Two Sides und Censuswide im Jahr 2021 durchgeführt wurden, ergaben, dass allein in Europa der Papier-, Druck- und Versandindustrie durch Greenwashing ein jährlicher Wertverlust von etwa 337 Millionen Euro droht.
Quelle:Â Two Sides
Weitere Meldungen zu Papier, Pappe und Karton

Confoil und BASF entwicklen kompostierbare Papierschale für Fertiggerichte
Confoil und BASF haben eine kompostierbare Papierschale für Fertiggerichte entwickelt, die zertifiziert und industriell kompostierbar ist.Â

Kreativer Austausch beim Recycling-Workshop
Unter dem Titel “Design for/from Recycling” kamen bei der STI Group Experten entlang der Wertschöpfungskette zu einem Workshop zusammen.

Unternehmen von EcoVadis ausgezeichnet
Metsä Board und Klöckner Pentaplast wurden von EcoVadis für ihre Nachhaltigkeit und unternehmerische Sozialverantwortung ausgezeichnet.

IPV-Mitglieder blicken positiv auf 2022
In seiner Branchenumfrage hat der IPV eine grundsätzlich positive Stimmung der Unternehmen beim Blick auf das Jahr 2022 festgestellt.

Golfballverpackung überzeugt bei New Wood-Abstimmung
Bei einer Publikumsabstimmung der finnischen Organisation “New Wood” hat eine Golfballverpackung gewonnen, die nach dem Gebrauch ein neues Leben als Insektenhotel erhält. Das Verpackungskonzept entstand in einem Online-Workshop, der von Metsä Boards Excellence Centre in Äänekoski geleitet wurde.

P&G: Mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer
P&G bietet jetzt seine Marken Head & Shoulders, Pantene, Herbal Essences und Aussie auch als festes Shampoo in recycelbaren, FSC-zertifizierten Papierverpackungen an und entspricht damit einer zunehmenden Verbrauchernachfrage.