Mit einem neuen Intralogistik-System verbindet Stein Automation verschiedene Arbeitsstationen. Das batteriebetriebene Shuttle des Systems Stein link kann Lasten bis zu 80 Kilogramm bei einer Geschwindigkeit von 50 Metern pro Minute transportieren. So können beispielsweise Montagestationen im Lager versorgt und verbunden werden.
Stein Automation hat ein neues Intralogistik-System entwickelt, das verschiedene Arbeitsstationen intelligent miteinander verbindet. Die batteriebetriebenen Shuttles des Systems tragen auch schwere Komponenten, die sich dank der Stein Logistiksteuerung schonend transportieren lassen.
„Wir sind seit vielen Jahren in unterschiedlichen Märkten in der Montagetechnik aktiv. Hinter jeder Montage-Linie steckt aber auch ein Logistikkonzept, das diese mit Komponenten versorgt. Mit dem Stein link erschließen wir ein neues Feld in bekannten Kundensegmenten.“
Jürgen Noailles, Geschäftsführer der Stein Automation GmbH & Co. KG
Das Grundträgersystem ist einfach aufgebaut und verfügt über die bewährte Stein-Logistiksteuerung. Die Neuentwicklung basiert auf einem intelligenten Shuttle. Dieses lässt sich mit RFID-Technologie ausstatten. Weil die Intralogistik-Lösung stoßfrei arbeitet, werden empfindliche Güter schonend bewegt. Durch das schlanke System sind Transportwege einfach und schnell geplant. Dies macht den Anwender besonders flexibel.
Das Shuttle trägt Lasten bis zu 80 Kilogramm mit einer Geschwindigkeit von maximal 50 Metern pro Minute. Die Batterie für das Stein link befindet sich am Heck des Shuttlesystems. Diese lässt sich von Hand oder vollautomatisch innerhalb weniger Sekunden austauschen. Das minimiert Stillstandzeiten. Das System arbeitet besonders sicher: Ein Sensor erkennt Hindernisse und stoppt das Shuttle umgehend. Neben dem Lagerbereich sieht Stein Potenziale bei der Anbindung von Spritzgussmaschinen, dem Batterie-Sektor und der Medizintechnik.
Quelle: Stein Automation
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Peli BioThermal erweitert Servicezentrum in Frankfurt
Peli BioThermal verdreifacht damit die eigene Kapazität für temperaturgeführte Pharma-Logistik in Europa.

igus bringt modulare Roboterplattform auf den Markt
Der Autonome Mobile Roboter (AMR) ReBeLMove Pro von igus lässt sich ganz einfach nach dem Baukastenprinzip individualisieren – vom KLT-Transport bis hin zur Roboterlösung.

Gecoinsa firmiert um zu Tri-Wall Packaging & Logistics Spain
Der auf Schwerlastverpackungen und integrierte Logistiklösungen spezialisierte Anbieter Gecoinsa hat eine umfassende Markenanpassung vorgenommen.

Nomagic Roboter verbessern Warehouse Performance bei Zalando
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt baut Zalando jetzt die Lagerkapazitäten in seinen Logistikzentren mit den KI-gestützten Robotiklösungen von Nomagic aus.

Die Zukunft der Verpackung im Jahr 2034
Die Studie betont, dass die Verpackungswirtschaft nicht auf politische Alleingänge warten dürfe, sondern selbst Systemlösungen entwickeln müsse.

Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen
Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.


