Mit einem neuen Intralogistik-System verbindet Stein Automation verschiedene Arbeitsstationen. Das batteriebetriebene Shuttle des Systems Stein link kann Lasten bis zu 80 Kilogramm bei einer Geschwindigkeit von 50 Metern pro Minute transportieren. So können beispielsweise Montagestationen im Lager versorgt und verbunden werden.
Stein Automation hat ein neues Intralogistik-System entwickelt, das verschiedene Arbeitsstationen intelligent miteinander verbindet. Die batteriebetriebenen Shuttles des Systems tragen auch schwere Komponenten, die sich dank der Stein Logistiksteuerung schonend transportieren lassen.
„Wir sind seit vielen Jahren in unterschiedlichen Märkten in der Montagetechnik aktiv. Hinter jeder Montage-Linie steckt aber auch ein Logistikkonzept, das diese mit Komponenten versorgt. Mit dem Stein link erschließen wir ein neues Feld in bekannten Kundensegmenten.“
Jürgen Noailles, Geschäftsführer der Stein Automation GmbH & Co. KG
Das Grundträgersystem ist einfach aufgebaut und verfügt über die bewährte Stein-Logistiksteuerung. Die Neuentwicklung basiert auf einem intelligenten Shuttle. Dieses lässt sich mit RFID-Technologie ausstatten. Weil die Intralogistik-Lösung stoßfrei arbeitet, werden empfindliche Güter schonend bewegt. Durch das schlanke System sind Transportwege einfach und schnell geplant. Dies macht den Anwender besonders flexibel.
Das Shuttle trägt Lasten bis zu 80 Kilogramm mit einer Geschwindigkeit von maximal 50 Metern pro Minute. Die Batterie für das Stein link befindet sich am Heck des Shuttlesystems. Diese lässt sich von Hand oder vollautomatisch innerhalb weniger Sekunden austauschen. Das minimiert Stillstandzeiten. Das System arbeitet besonders sicher: Ein Sensor erkennt Hindernisse und stoppt das Shuttle umgehend. Neben dem Lagerbereich sieht Stein Potenziale bei der Anbindung von Spritzgussmaschinen, dem Batterie-Sektor und der Medizintechnik.
Quelle: Stein Automation
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

HPE warnt vor Folgen der EU-Entwaldungsverordnung
Ein zentraler Kritikpunkt ist die geplante Pflicht zur Sammlung und Weitergabe von Referenznummern.

UPM plant Einstellung der Produktion in Nancy
Vom Umbau des Standorts sind bis zu 82 Arbeitsplätze betroffen.

Veritiv übernimmt S. Walter Packaging
Mit der Akquisition stärkt Veritiv eigenen Angaben zufolge sein Profil in einem Segment, das zunehmend von Premium- und Nachhaltigkeitsanforderungen geprägt ist.

Colton Packaging erweitert Fuhrpark
Das Loughborougher Unternehmen Colton Packaging investiert in seine Logistik.

Reuse Expo in Dortmund fast ausgebucht
Der Treffpunkt Mehrweg findet erstmals im Kongresszentrum Dortmund statt.

Deufol beruft Holger Dechant ins Management-Team
Das Unternehmen mit Sitz in Hofheim am Taunus, ein führender Anbieter von End-to-End-Supply-Chain-Lösungen, stärkt damit seine Führung im Bereich Schwerlast- und Projektlogistik.