Mit einem neuen Intralogistik-System verbindet Stein Automation verschiedene Arbeitsstationen. Das batteriebetriebene Shuttle des Systems Stein link kann Lasten bis zu 80 Kilogramm bei einer Geschwindigkeit von 50 Metern pro Minute transportieren. So können beispielsweise Montagestationen im Lager versorgt und verbunden werden.
Stein Automation hat ein neues Intralogistik-System entwickelt, das verschiedene Arbeitsstationen intelligent miteinander verbindet. Die batteriebetriebenen Shuttles des Systems tragen auch schwere Komponenten, die sich dank der Stein Logistiksteuerung schonend transportieren lassen.
„Wir sind seit vielen Jahren in unterschiedlichen Märkten in der Montagetechnik aktiv. Hinter jeder Montage-Linie steckt aber auch ein Logistikkonzept, das diese mit Komponenten versorgt. Mit dem Stein link erschließen wir ein neues Feld in bekannten Kundensegmenten.“
Jürgen Noailles, Geschäftsführer der Stein Automation GmbH & Co. KG
Das Grundträgersystem ist einfach aufgebaut und verfügt über die bewährte Stein-Logistiksteuerung. Die Neuentwicklung basiert auf einem intelligenten Shuttle. Dieses lässt sich mit RFID-Technologie ausstatten. Weil die Intralogistik-Lösung stoßfrei arbeitet, werden empfindliche Güter schonend bewegt. Durch das schlanke System sind Transportwege einfach und schnell geplant. Dies macht den Anwender besonders flexibel.
Das Shuttle trägt Lasten bis zu 80 Kilogramm mit einer Geschwindigkeit von maximal 50 Metern pro Minute. Die Batterie für das Stein link befindet sich am Heck des Shuttlesystems. Diese lässt sich von Hand oder vollautomatisch innerhalb weniger Sekunden austauschen. Das minimiert Stillstandzeiten. Das System arbeitet besonders sicher: Ein Sensor erkennt Hindernisse und stoppt das Shuttle umgehend. Neben dem Lagerbereich sieht Stein Potenziale bei der Anbindung von Spritzgussmaschinen, dem Batterie-Sektor und der Medizintechnik.
Quelle: Stein Automation
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Roll-Space stapelt Rollcontainer-Komponenten effizient
Mit der intelligenten Packtechnik von RS-Systems stapeln Logistikdienstleister jetzt Rollcontainer-Komponenten effizienter und sparen bis zu 70 Prozent Lagerfläche ein.

Swisslog: Die menschliche Seite der Automatisierung
In der Lagerlogistik dreht sich heute alles um die Automatisierung und den Einsatz modernster Robotersysteme. Swisslog rückt die „Human Side of Automation“ in den Fokus.

Krones bündelt Standorte
Krones wird künftig verschiedene Mietflächen im Raum Rosenheim in einem neuen, zentralen Betriebsgebäude in Bad Aibling zusammenführen.

Vielseitige Hebelösungen auf der Fachpack 2025
Die Timmer GmbH präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg vom 23. bis zum 25. September vielseitige Hebelösungen.

Wie sich unterschiedliche Verpackungen auf Spargel auswirken
Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung.

Schütz Nordic übernimmt Mehrheitsanteile an ScanDrums
Bereits seit vielen Jahren besteht eine enge Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.