Mit einem neuen Intralogistik-System verbindet Stein Automation verschiedene Arbeitsstationen. Das batteriebetriebene Shuttle des Systems Stein link kann Lasten bis zu 80 Kilogramm bei einer Geschwindigkeit von 50 Metern pro Minute transportieren. So können beispielsweise Montagestationen im Lager versorgt und verbunden werden.Â
Stein Automation hat ein neues Intralogistik-System entwickelt, das verschiedene Arbeitsstationen intelligent miteinander verbindet. Die batteriebetriebenen Shuttles des Systems tragen auch schwere Komponenten, die sich dank der Stein Logistiksteuerung schonend transportieren lassen.
“Wir sind seit vielen Jahren in unterschiedlichen Märkten in der Montagetechnik aktiv. Hinter jeder Montage-Linie steckt aber auch ein Logistikkonzept, das diese mit Komponenten versorgt. Mit dem Stein link erschließen wir ein neues Feld in bekannten Kundensegmenten.“
Jürgen Noailles, Geschäftsführer der Stein Automation GmbH & Co. KG
Das Grundträgersystem ist einfach aufgebaut und verfügt über die bewährte Stein-Logistiksteuerung. Die Neuentwicklung basiert auf einem intelligenten Shuttle. Dieses lässt sich mit RFID-Technologie ausstatten. Weil die Intralogistik-Lösung stoßfrei arbeitet, werden empfindliche Güter schonend bewegt. Durch das schlanke System sind Transportwege einfach und schnell geplant. Dies macht den Anwender besonders flexibel.
Das Shuttle trägt Lasten bis zu 80 Kilogramm mit einer Geschwindigkeit von maximal 50 Metern pro Minute. Die Batterie für das Stein link befindet sich am Heck des Shuttlesystems. Diese lässt sich von Hand oder vollautomatisch innerhalb weniger Sekunden austauschen. Das minimiert Stillstandzeiten. Das System arbeitet besonders sicher: Ein Sensor erkennt Hindernisse und stoppt das Shuttle umgehend. Neben dem Lagerbereich sieht Stein Potenziale bei der Anbindung von Spritzgussmaschinen, dem Batterie-Sektor und der Medizintechnik.
Quelle:Â Stein AutomationÂ
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Virtuelles Angebot von Omron für die sichere Automatisierung
Das neue Angebot „Safety Virtual Experience“ von Omron ermöglicht die virtuelle Darstellung moderner Herstellungsabläufe und gibt als virtueller Leitfaden Einblick in verschiedene Bereiche von Sicherheitsanwendungen.

Intelligente Verbindung zwischen Arbeitsstationen
Mit dem neuen Intralogistik-System Stein link von Stein Automation können verschiedene Arbeitsstationen im Lager versorgt und verbunden werden.Â

All4Pack in Paris gestartet
Nach vier Jahren Pause hat die All4Pack jetzt in Paris ihre Tore geöffnet. Bis Donnerstag zeigen mehr als 1.300 Aussteller ihre aktuellen Lösungen rund um Verpackungen, Prozesse, Drucktechnik und Intralogistik.

Flexible Formate und ganzheitliche Sicherheitslösungen
Bei den Leuze Experience Days SPS Special heißt es „Connect to focus“. Kunden können die Sensoren vor Ort treffen oder im virtuellen Showroom.

Nefab will Lieferketten nachhaltiger machen
Es muss nicht immer Sperrholz sein. Das schwedische Unternehmen möchte seine faserbasierten Verpackungen in die Lieferkette integrieren. Und startet nun auch auf dem deutschen Markt mit einem neuen Angebot an nachhaltigen Kunststoffverpackungen.Â

Gehen Sie das Volumengewicht durch ein neues Denken an
Versandgebühren steigen, der Platz auf Lastwagen immer knapper. Eine Lösung: Verpackungsmaterialien und Versandmethoden überdenken. Wie der Verpackungsprozess optimiert und Pakete kleiner werden, zeigt SealedAir.