Unternehmen, die ihre Prozesse und Produkte grüner gestalten möchten, benötigen umfassendes Expertenwissen und einen 360-Grad-Blick auf das Thema. Denn: Nachhaltigkeit ist vielschichtig. Das gilt auch für den Einsatz von Klebstoffen. Der Klebstoffexperte Jowat legt einen Fokus auf den Ausbau seines nachhaltigen Produktportfolios. Mit seiner Produktfamilie „Green Adhesives“ hat Jowat ein passendes Paket an Klebstoffen und umfassenden Serviceleistungen für das nachhaltige Verpacken geschnürt.
So können etwa moderne Niedrigtemperatur-Schmelzklebstoffe deutliche Energieeinsparpotentiale mit sich bringen – bei hoher Leistung und Prozessqualität. Herkömmliche Schmelzklebstoffe werden in der Regel bei Temperaturen von bis zu 180 °C appliziert. Der für Verpackungsprozesse optimierte Jowat-Toptherm 851.99 ist schon bei energiesparenden Temperaturen ab 99 °C einsatzbereit. Das macht ihn nicht nur für temperaturempfindliche Produkte wie Tiefkühlkost oder Süßwaren interessant. Der MOAH-freie Schmelzklebstoff von Jowat besticht ebenso beim Verpacken von trockenen beziehungsweise fettigen Lebensmitteln mit langer Haltbarkeitsdauer.
Wer Energieeinsparungen mit der Nutzung nachhaltiger Rohstoffe kombinieren möchte, findet in den biobasierten Schmelzklebstoffen der Reihe Jowatherm Grow eine passende Lösung. Die Variante Grow 853.20 besteht zu 33 Prozent aus DIN-geprüften, biobasierten Rohstoffen und ist bereits bei niedrigen Temperaturen ab 120 °C in verschiedenen Verpackungsprozessen einsetzbar.
Beide Klebstoffe überzeugen mit scharfem Fadenabriss und einer sauberen Verarbeitung. So lassen sich mit ihrem Einsatz Verschmutzungen an Anlagenteilen und Verpackungen verringern. Unnötiger Materialverbrauch kann vermieden werden.
Auf der Interpack beweist Jowat, dass nachhaltiges Kleben dank „Green Adhesives“ schon heute umfassend und wirtschaftlich gelingen kann. Am Messestand gibt der Klebstoffexperte Einblicke in sein leistungsstarkes Klebstoffsortiment sowie sein weltweit geschätztes Plus an Service- und Beratungsleistungen.
Quelle: Jowat
Jowat auf der interpack: Halle 7, Stand A05
Weitere Meldungen zur interpack

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Besucherzuwachs bei Messen in Kairo
Die Food Africa und pacprocess MEA konnten 2024 mit über 1.000 Ausstellern aus 35 Ländern sowie rund 31.000 Besuchern ein starkes Wachstum verzeichnen.

interpack und WPO intensivieren Partnerschaft
Die inerpack und die WPO haben ihre Zusammenarbeit erweitert, um Innovationen, Nachhaltigkeit und den Wissensaustausch in der Verpackungsbranche zu fördern.

Innovationen der Verpackungstechnologie in Shanghai
Die swop zeigt vom 18. bis 20. November Innovationen für die Verpackungsindustrie in Shanghai. Mehr als 900 Aussteller und 35.000 Besucher werden erwartet.

Anmeldungsstart für interpack 2026
Bis zur nächsten interpack, die vom 7. bis 13. Mai 2026 stattfinden wird, ist es noch eine Weile hin. Für Aussteller startet nun die Anmeldungsphase.

Erfolgreicher Abschluss der swop 2023
Ende November fand die Shanghai World of Packaging statt. Rund 900 Aussteller zeigten ihre Lösungen für die Processing- und Packaging-Industrie.