Unternehmen, die ihre Prozesse und Produkte grüner gestalten möchten, benötigen umfassendes Expertenwissen und einen 360-Grad-Blick auf das Thema. Denn: Nachhaltigkeit ist vielschichtig. Das gilt auch für den Einsatz von Klebstoffen. Der Klebstoffexperte Jowat legt einen Fokus auf den Ausbau seines nachhaltigen Produktportfolios. Mit seiner Produktfamilie „Green Adhesives“ hat Jowat ein passendes Paket an Klebstoffen und umfassenden Serviceleistungen für das nachhaltige Verpacken geschnürt.
So können etwa moderne Niedrigtemperatur-Schmelzklebstoffe deutliche Energieeinsparpotentiale mit sich bringen – bei hoher Leistung und Prozessqualität. Herkömmliche Schmelzklebstoffe werden in der Regel bei Temperaturen von bis zu 180 °C appliziert. Der für Verpackungsprozesse optimierte Jowat-Toptherm 851.99 ist schon bei energiesparenden Temperaturen ab 99 °C einsatzbereit. Das macht ihn nicht nur für temperaturempfindliche Produkte wie Tiefkühlkost oder Süßwaren interessant. Der MOAH-freie Schmelzklebstoff von Jowat besticht ebenso beim Verpacken von trockenen beziehungsweise fettigen Lebensmitteln mit langer Haltbarkeitsdauer.
Wer Energieeinsparungen mit der Nutzung nachhaltiger Rohstoffe kombinieren möchte, findet in den biobasierten Schmelzklebstoffen der Reihe Jowatherm Grow eine passende Lösung. Die Variante Grow 853.20 besteht zu 33 Prozent aus DIN-geprüften, biobasierten Rohstoffen und ist bereits bei niedrigen Temperaturen ab 120 °C in verschiedenen Verpackungsprozessen einsetzbar.
Beide Klebstoffe überzeugen mit scharfem Fadenabriss und einer sauberen Verarbeitung. So lassen sich mit ihrem Einsatz Verschmutzungen an Anlagenteilen und Verpackungen verringern. Unnötiger Materialverbrauch kann vermieden werden.
Auf der Interpack beweist Jowat, dass nachhaltiges Kleben dank „Green Adhesives“ schon heute umfassend und wirtschaftlich gelingen kann. Am Messestand gibt der Klebstoffexperte Einblicke in sein leistungsstarkes Klebstoffsortiment sowie sein weltweit geschätztes Plus an Service- und Beratungsleistungen.
Quelle: Jowat
Jowat auf der interpack: Halle 7, Stand A05
Weitere Meldungen zur interpack

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.