Für seine Lippenpflege setzt Kneipp eine Faltschachtelverpackung aus Silphie-Papier ein. Das Unternehmen will im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie vermehrt biobasierte Materialien einsetzen. Die neue Faltschachtel kann wie gewohnt über das Altpapier entsorgt werden.
Kneipp setzt für seine Lippenpflege-Range auf einen neuen Rohstoff zur Herstellung des Verpackungskartons. Silphie-Papier ersetzt das bisher verwendete Graspapier. Die Entscheidung auf Silphie umzusteigen, wurde aufgrund der vollständigen Verwertbarkeit der Pflanze getroffen.
“Wir nutzen die Silphie-Fasern zunächst zur Herstellung des Kartons für die neue Lippenpflege-Faltschachtel. Die übrigen Fasern der Pflanze werden in Biogasanlagen zur Erzeugung von Energie verwendet. Sogar die Gärreste kommen im Anschluss wieder zum Einsatz – und zwar als Dünger für neue Silphie-Felder.”
Phillip Keil, Head of Packaging Material Management bei Kneipp
Die Silphie-Faltschachtel besteht zu 35 Prozent aus Silphie-Fasern und kann von Konsumenten wie gewohnt im Altpapier entsorgt und damit recycelt werden. Auch dieser Aspekt ist Teil der Strategie für nachhaltigere Verpackungen. Bis Ende 2023 sollen alle Verpackungen des Unternehmens recycelbar sein. Aktuell sind es bereits 75 Prozent. Ab Ende Oktober ist die Lippenpflege mit neuem Karton im Handel erhältlich.
Bei der ursprünglich aus Nordamerika stammenden Silphie-Pflanze handelt es sich um einen sehr schnell nachwachsenden Rohstoff. Silphie ist winterfest und wird in großen Mengen regional angebaut. So können Transportwege und die damit verbundenen CO2-Emissionen eingespart werden. Auch das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT bewertet die Ökobilanz von Silphie-Papier positiv: So habe die Silphie-Faserproduktion geringere Auswirkungen auf die Umwelt als die Zellstoffproduktion. Im Anbaugebiet wirkt sich die Silphie-Pflanze positiv auf die Biodiversität aus. Sie ist insektenfreundlich, bindet CO2 und bildet Humus.
“Schon Sebastian Kneipp legte Wert auf ein Leben im Gleichgewicht mit der Natur. Der Erhalt der Biodiversität ist für uns entsprechend ein relevantes Kriterium. Deshalb war es für uns ein zusätzliches Argument pro Silphie, dass sie eine bei Bienen beliebte Pflanze ist.”
Philipp Keil
Quelle: Kneipp
Weitere Meldungen zu Kosmetikverpackungen

Pharma: CPH Group schließt Übernahme von LOG Pharma ab
Die CPH Group AG hat die Übernahme von LOG Pharma abgeschlossen und stärkt ihre Position im Bereich Pharmaverpackungen in Israel und Ungarn.

Komplettlösung für die Parfüm-Abfüllung
Die Marchesini Group zeigt auf der Cosmopack in Bologna unter anderem eine Komplettlösung für die Abfüllung und Verpackung von Parfüm.

Frischfaserkarton könnte CO₂-Fußabdruck von Kosmetikverpackungen senken
Eine aktuelle Studie von Metsä Board legt nahe, dass der Wechsel zu Frischfaserkarton den CO₂-Fußabdruck von Kosmetikverpackungen um bis zu 50 % reduzieren könnte. Die Untersuchung wurde vom IVL Schwedisches Umweltforschungsinstitut verifiziert.

Nachhaltiger Dropper mit kontrollierter Dosierung
Der neue Dropper von Quadpack dosiert per Knopfduck, ist nachfüllbar und wird aus recycelbaren Rohstoffen hergestellt.

Biokunststoffe für Medizin- und Pharmaprodukte
Ultrapolymers vertreibt jetzt europaweit die Medical Grade Biokunststoff-Systeme des Darmstädter Start-ups Biovox, die sich für nachhaltige Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik und Pharmaverpackungen eignen.

Nachhaltige Geschenksets zum Jahr der Schlange
Die Kao-Marke Oribe Hair Care hat zwei limitierte Geschenksets zum chinesischen Neujahrsfest entwickelt. Das Design der umweltfreundlichen Boxen wurde von einer traditionellen Knotentechnik inspiriert.