Beim internationalen Nachwuchs-Wettbewerb #LABELicious werden pfiffige Vorschläge für die grafische Markenidentität und das Etikettendesign einer fiktiven Produktlinie gesucht. Grafikstudenten und Young Professionals im Alter von 18-25 Jahren haben jetzt länger Zeit, um ihre Vorschläge einzureichen, nämlich bis zum 27. April.
Der Grund für die neue Frist ist die Absage der Labelexpo Europe, Europas größter Messe für Druck- und Etikettentechnologie die vom 26. bis 29. April in Brüssel stattfinden sollte und auf der die #LABELicious-Preisverleihung stattfinden sollte.
Nun können „intelligente, kreative und nachhaltige Etikettendesigns für diese Produktlinie für ältere Verbraucher“ über ein Online-Formular bis zum 27. April 2022 eingereicht werden. Die Sitzung der #LABELicious-Jury wird Anfang Mai stattfinden.
Die Gewinner werden am ersten Abend der Jahreskongresses, dem European Label Forum, am 1. Juni in Italien, bekannt gegeben und geehrt.
Quelle: Fiat
Weitere Meldungen zu Etiketten

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.

Mondi erweitert Digitaldruck um die Farbe Weiß
Mondi ergänzt seinen sechsfarbigen Digitaldruck für Wellpappverpackungen um die Farbe Weiß und schafft damit neue Branding-Möglichkeiten auf brauner Wellpappe.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Labelexpo wird ab 2026 zu LOUPE
Ab 2026 tritt die Messe unter dem Namen LOUPE auf und erweitert ihren Fokus auf Etiketten, flexible Verpackungen und Faltschachteln.

Innovationen für die Etikettenverarbeitung: Schobertechnologies auf der Labelexpo Europe 2025
Schobertechnologies präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona eine Auswahl moderner Lösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie. Im Fokus stehen automatisierte Stanz- und Stapeltechnologien für In-Mould-Labels sowie flexible Systeme für kurze Druckläufe.