Mit dem Schnur-Etikettiersystem Logomatic 920 PSCK präsentiert Logopak eine innovative Kennzeichnungslösung für ladungsstabile Paletten, die zwei Arbeitsgänge in einem erledigt.
Paletten mit Packgütern, die feste, glatte und gerade Oberflächen aufweisen, können sowohl als Ladung gesichert als auch rückstandsfrei gekennzeichnet werden: Die Etiketten werden dafür einfach an der Sicherungsschnur appliziert. Mehrweggebinde wie Getränke- und Gemüsekisten, Kleinladungsträger oder Kunststoff-Kommissionierbehälter können so direkt erneut eingesetzt werden, weil das lästige Entfernen von Material- und Klebstoffresten entfällt.
Zudem leistet das Etikettiersystem einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, da es Kunststofffolie zur Ladungssicherung durch eine wiederverwendbare Sicherungsschnur aus recycelten Textilfasern ersetzt. Darüber hinaus wird dank des Einsatzes von Linerless-Etiketten mit FSC-Zertifikat jeglicher Abfall von Trägermaterial vermieden und der CO2-Footprint des Kennzeichnungsprozesses minimiert.
Etiketten auf drei Seiten applizieren
Mit dem Logomatic 920 PSCK ist es aktuell möglich, bis zu 120 Paletten pro Stunde zu sichern und zu kennzeichnen. Die Etiketten lassen sich auf bis zu drei Seiten applizieren, wobei für den Druck und die Anbringung eines Etiketts weniger als zehn Sekunden benötigt werden. Dabei wird das Etikett so an der Schnur angebracht, dass die Klebeseiten gegeneinander haften.
Um die Paletten in der gewünschten Position sichern und kennzeichnen zu können, verfügt das Etikettiersystem über eine stufenlose Höhenverstellung. Die zuverlässige Identifizierbarkeit der Paletten entlang der Lieferketten wird auf Lesbarkeit direkt am Etikettenapplikator gewährleistet. Sollten Codes und Klarschriften als lesekritisch bewertet werden, wird ein Ersatzetikett erzeugt. Erreichen nicht vollständig beladene Paletten die Kennzeichnungsstation, kann der Bediener im Restpaletten-Modus die Gebindezahl manuell über das Touchdisplay des Etikettierers erfassen.
Quelle: Logopak
Logopak auf der drinktec: Halle B4, Stand 308
drinktec 2022 - Weitere Meldungen

Sidel bringt EvoBlow Laser auf den Markt
Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.

VDMA: Neue Impulse für die Getränkeindustrie
Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.

ITQ auf der drinktec: Kreislaufwirtschaft trifft Bildung
ITQ zeigt auf der drinktec, wie sich Kreislaufwirtschaft mit Bildung verbinden lässt. Am Stand des VDMA stellt das Unternehmen die Vision einer Circular Society vor.

Aetna zeigt End-of-Line-Lösungen für die Getränkebranche
Die Aetna Group stellt auf der drinktec 2025 moderne End-of-Line-Technologien für den Getränkesektor in den Fokus.

ifm: Digitalisierung vom Sensor bis in die Cloud
Automatisierungsspezialist ifm zeigt auf der drinktec seine nahtlosen Gesamtkonzepte für die datenbasierte Wertschöpfung.

Engel zeigt Produktion von Verschlusskappen auf der drinktec
Engel zeigt auf der Drinktec die automatisierte Produktion von Verschlusskappen. Im Fokus: die vollelektrische Spritzgießmaschine e-cap 380.